Hab das hier noch gefunden:
http://www.sternzeit-107.de/downloads/Ki...nheber.pdf
Man achte auf den Preis und die max. Belastung im Vergleichstest.
Wenn man das Wischwasser und die Batterie rausnimmt, Tankdeckel nach oben bringt, falls der Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter eine Notentlüftung hat, diese zukleben, ist mir in 15 Jahren noch nie was ausgelaufen.
Der Kippheber ist wirklich nur für Arbeiten am kompletten Unterboden, da die Aufnahmen an die Bremsscheiben montiert werden.
Ein Scherenwagenheber OHNE Querstreben oder Querplatten oben hat den Vorteil, dass man auch ans Getriebe und den Auspuff kann. Nachteil ist die Stabilität.
Die mit Querstreben oder Bodenplatte sind stabiler, aber man kommt kaum wo hin, ausser an die Bremsen.
Dann ist das Arbeiten mit einer durchschnittlichen Hubhöhe von 1,40-1,50 Meter sicher kein Vergnügen.
Letzendlich muss jeder selbst für sich entscheiden, wofür er so eine Arbeitshilfe überwiegend benötigt. Es sind halt "Notlösungen" und ersetzen eben keine reguläre 2-Säulen-Hebebühne.
Grüs-SL-e
Helmut :bier: