Habe gerade die letzte kleine Ausfahrt bei bestem Wetter hinter mich gebracht:drive::wiegeil: und danach vollgetankt, die Reifen auf 3,5 aufgepumpt, Fenster einen Spalt geöffnet, Batteriejogger angehängt, "Pyjama" übergezogen und den 129er in die Garagengruft versenkt:heul:
Freu mich schon auf die neue Saison 2012 und auf hoffentlich viele schöne "R129-Forum`s" Treffen und Ausfahrten:clap:
Wozu eigentlich "wegschließen"? Es gibt auch im Winter genügend Tage mit Sonne und trockener Straße. Autos gehen auch davon kaputt, wenn sie rumstehen; Dichtungen, Einspritzanlage etc., die einen Standschaden abbekommen.:traurig: Und für 300,- € Einsparung 5 Monate leiden, nee, nee:daumenr: Standschaden frisst die 300 Oken schnell wieder auf ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.11, 23:22 von mfk.)
Zitat:...Es gibt auch im Winter genügend Tage mit Sonne und trockener Straße. Autos gehen auch davon kaputt, wenn sie rumstehen;...
...auch wenn es im Winter schöne Tage gibt - das weiße Zeugs das Du bei trockener Strasse besonders gut siehst - heisst Salz :eek:...und das kostet pro Winter mindestens 5 Autojahre...:wimmer: Da nehme ich die Standplatten auf den Standrädern billigend in kauf.
Da geht es bestimmt nicht um die 300,-€, sondern meist um das nicht vorhandene Winterauto.
Unsere beiden schlafen bis zum 01.05. - sicher ist sicher...
mfk schrieb:Wozu eigentlich "wegschließen"? Es gibt auch im Winter genügend Tage mit Sonne und trockener Straße. Autos gehen auch davon kaputt, wenn sie rumstehen; Dichtungen, Einspritzanlage etc., die einen Standschaden abbekommen.:traurig: Und für 300,- € Einsparung 5 Monate leiden, nee, nee:daumenr: Standschaden frisst die 300 Oken schnell wieder auf ...
...dann müsste mein SL ja inzwischen total im A... sein - nach inzwischen 13 x einmotten und insgesamt 37.200 km:confused: