Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorauswahl V8
#11

.... Der aber zumindest bei meinem Ami mit Bosch Kerzen ein 100000 km Wechselintervall hatte.... Vertretbar....

230.475
129.063
Zitieren
#12

....na ja, DB wird wohl nicht unbedingt den zeitlichen Verschleiß der Kerzen interessieren. Das wird wohl Bosch zu DB gesagt haben (unsere Kerzen halten 100 000 km) ob es dann wirklich so war :verdaechtig:

Ich könnte auch als Reifenhersteller argumentieren: Unsere Reifen halten bei der richtigen Fahrweise 500.000 km, nach 7 Jahren sollten sie aus Sicherheitsgründen gewechselt werden - letzteres verschluck ich die ersten 6 Jahre erst mal...:hihi:


lg poldi
Zitieren
#13

KaeptnNemo schrieb:.... Der aber zumindest bei meinem Ami mit Bosch Kerzen ein 100000 km Wechselintervall hatte.... Vertretbar....

...mein SL hat noch nie neue Kerzen bekommen - 13 Jahre alt, aber erst ca. 37.000 km gelaufenBig Grin
Nächstes Jahr ist ein Service B fällig. Sollte man die Kerzen erneuern, auch wenn der Motor mit den alten Kerzen 1A läuft??

VG,

Thomas
Zitieren
#14

Nö, aus welchem Grund?
Wenn es keine Auffälligkeiten gibt, sehe ich keinen Grund !
Meine Kerzen haben jetzt gute 60000km runter und sind vom Funkenbild top. No need to change !


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#15

KaeptnNemo schrieb:Nö, aus welchem Grund?
Wenn es keine Auffälligkeiten gibt, sehe ich keinen Grund !
Meine Kerzen haben jetzt gute 60000km runter und sind vom Funkenbild top. No need to change !


Gruß,

Patrick

...hätte auch nicht wirklich was dagegen, wenn ich keine neuen Kerzen kaufen müssteBig Grin
Ich hatte mich nur gefragt, ob die Teile auch aufgrund des Alter`s verschleissen!?
VG,
Thomas
Zitieren
#16

Außerdem kaufe ich meine Kerzen grundsätzlich in Amerika! Da kostet die Bosch-Kerze für den M113 satte 3$....selbst mit Versand und Zoll ist das immer noch halb so teuer wie bei den einschlägigen deutschen Halsabschneidern!


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#17

32V schrieb:Hallo Mopf-Fans!

Welcher Motorenliebhaber verzichtet schon gerne auf die aufwendige 4-Ventil-Technik und nimmt stattdessen einen wertoptimierten 3-Ventiler geringerer Motorleistung, der zum Ausgleich mit einer Unzahl unnötiger Zündkerzen aufwartet? Dankeschön!

Nachdenkliche Grüße

Stefan

Ähhmmmmm schon mal was von Abgaswerten gehört , z.B. Euro-Normen ?
Schon mal die Werte alter und neuer Motor verglichen ?
Bekannt, dass 80% der 500er in die USA verkauft werden und deswegen noch ganz andere Abgasnormen erfüllt werden müssen ?
10 % Verbrauchsreduzeirung bei gleichem Drehmoment sind kein Argument ?
Bekannt, dass Fahrzeuge mit zu hohen Abgaswerten NEU garkeine Zulassung mehr bekommen und der R230, in dem der Motor später auch lief, mit dem alten Motor nie auf dei Strasse gekommen wäre und der R129 Mopf II als "Testfahrzeug" eingesetzt wurde ?

Oder warum sollte sonst der sooo auf sparen bedachte Konzern für eine alte Gurke wie den R129 noch einen neuen Motor entwickeln, der in der Entwicklung mehr Kohle verschlingt als weggelassene Schrauben je einsparen können ??

Appropos, bei Porsche gab es die Doppelzündung schon seit Anfang der 90iger Jahre. Soll wohl auch Vorteile haben........
Ist denn jetzt so ein Ventil nennenswert teuerer als eine 2. Kerze ? Ich meine...sonst stimmt deine Theorie ja nicht mehr ganz.

Und die weggelassene Schraube am Drehmomentwandler hat sicher die Konzernbilanz wieder ins richtige Licht gerückt, ja gaaaaaanz siiiiicher . Schraubenpreise bekannt, wenn man sie ab Fabrik und nicht im Baumarkt einzeln kauft ?

Märchenstunde heute ? Smile

Jürgen
Zitieren
#18

Hallo Jürgen :punk:,

Doppelzündung gab es bei Porsche, nicht nur bei den Wettbewerbsfahrzeugen schon deutlich früher - mindestens
seit 8 / 1970.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#19

THOMY500 schrieb:...mein SL hat noch nie neue Kerzen bekommen - 13 Jahre alt, aber erst ca. 37.000 km gelaufenBig Grin
Nächstes Jahr ist ein Service B fällig. Sollte man die Kerzen erneuern, auch wenn der Motor mit den alten Kerzen 1A läuft??

VG,

Thomas



Moin,


selbst wenn die Kerzen 500.000 km halten sollten - ich möchte nicht der August sein, der sie dann wechseln darf -> Stichwort Kontaktkorrosion :bored:


lg poldi
Zitieren
#20

brett_pit schrieb:Hallo Jürgen :punk:,

Doppelzündung gab es bei Porsche, nicht nur bei den Wettbewerbsfahrzeugen schon deutlich früher - mindestens
seit 8 / 1970.

LG Thomas :bier:


Ok, danke für den Hinweis, wa rmir nicht sicher, da ich mich mit dem Thema Porsche erst mit Erscheinen des 993 beschäftigt habe.

Jürgen :bier:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste