Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Federpaket
#1

Mahlzeit,

so sieht ein zerbröseltes Federpaket aus:


[Bild: cimg0047tr.jpg]
Uploaded with ImageShack.us


LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#2

Hallo Klausi,

kannst du mal einem greenhorn erklären worum es sich da genau handelt?:frage::frage: Schaut ja schlimm aus!
Danke!

Liebe Grüße Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#3

jochen schrieb:Hallo Klausi,

kannst du mal einem greenhorn erklären worum es sich da genau handelt?:frage::frage: Schaut ja schlimm aus!
Danke!

Liebe Grüße Jochen:liebe2:


...ein Teil des Innenlebens vom Getriebe - oder was davon übrig blieb...:eek:

lg poldi
Zitieren
#4

Mahlzeit,

leider habe ich ja nun von Automatikgetrieben keine Ahnung, daher auch eine Falsche Angabe zum Federpaket.
Das was da abgebildet ist, ist nicht das Federpaket, sondern eine Scheibe, unter der sich rund 20 oder 30 kleine Druckfedern befinden. Aufgrund der Anzahl der Federn dachte ich an das Federpaket, über das hier sehr oft geschrieben wird.
Das ganze gibt es wohl zwei mal, und schaltet den Rückwärtsgang.
Hier eine Aufnahme von der intakten Seite und eine Aufnahme der defekten Seite:


[Bild: cimg0061fm.jpg]
Uploaded with ImageShack.us


Die defekte Seite:


[Bild: cimg0068a.jpg]
Uploaded with ImageShack.us


hier kann man deutlich sehen, welche Spuren die Federn hinterlassen haben. Passiert ist das alles, weil sich im laufe der Jahre und damit der insgesamt 255000 Kilometer die Lamellenkupplung für den Rückwärtsgang abgenutzt hat und der Weg für den Kolben zu lang wurde. Damit sind die Federn nicht mehr auf Druck und fliegen durch die Gegend.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#5

Hallo Klaus,

welchen Betrieb hast du für die Reparatur ausgewählt?

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#6

Hallo Harrie,

wenn alles gut läuft, sollte ich morgen, spätestens übermorgen das Auto zurückbekommen, danach werde ich einen Bericht schreiben, was, wer, wo, usw. .

LG

Klausi

P.S. sollte jemand eine Explosionszeichnung vom 722.5 haben, auf der die Teile auch mit Namen benannt sind, würde mit das sehr helfen, da ich die Reparatur dokumentieren möchte und nicht alles behalten konnte. Sind ja doch ne Menge Teile in so einem Automat. Danke.

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste