Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

306PS oder 320 PS?? besser oder schlechter
#11

THOMY500 schrieb:...das mit den 9,6 Ltr. stimmt aber auch - ich schwörSmile
VG,
Thomas

Da schwör ich mit...:wiegeil:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#12

Die 10,5 stimmen ganz bestimmt. Unter 10 ist schwierig, das geht wirklich nur bei Langstrecke und Tempomat bei 100.

Mein Verbrauch kommt bei Fahrten zu 50% Autobahn Schweiz (zwischen Basel und Zürich) ca. 30% Stadt und der Rest ist Kurzstrecke im Nahverkehr. Also Kaltstart, dann 6 Km fahren.

Der neue 500er ist für mich einfach der modernere Motor. Darum interessanter!

Viele schweizer Grüsse
Richard
Zitieren
#13

Hi, kann mich den Vorrednern anschliessen. Mit dem neueren Motor kann man m.E. nix falschmachen.
Verbrauch: habe auf gemischter Strecke (100km Landstrasse, inklusive Feldberg-Überquerung + 150 KM Autobahn mit ca 160km/h) einen Schnitt von 11 Litern gehabt.

Aber am Ende würde ich immer schauen, ob das Auto als Gesamtpaket das ist, was du willst (Zustand, Ausstattung, Farbe). Ob es dann den älteren oder neueren 5Liter Motor hat, ist dann zweitrangig.

Viel Erfolg, Gruss Christoph

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#14

THOMY500 schrieb:...das mit den 9,6 Ltr. stimmt aber auch - ich schwörSmile
VG,
Thomas



hi...

das habe ich mit meiner alten 4-Gang Kiste auch schon geschafft...

Mit Tempomat, offen auf der AB (100%) nach Süditalien, teilw. mit Klimabetrieb...:-P

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#15

dave hd schrieb:hi...

das habe ich mit meiner alten 4-Gang Kiste auch schon geschafft...

Mit Tempomat, offen auf der AB (100%) nach Süditalien, teilw. mit Klimabetrieb...:-P

...uuups - dann stimmt mit meinem 500er was nicht!?:kicher:
Der müsste ja eigentlich bei vergleichbaren Bedingungen mit 7 - 8 Ltr. auf 100 km auskommen:hihi:

VG,

Thomas
Zitieren
#16

Das ist :wiegeil:....
Wie die Beiträge von eigentlichen Thema immer mehr abschweifen ....
Naja.....
Also der M113 ist bestimmt robuster als der M119(hat weniger Bauteile). Es ist eine neuere Motorgeneration mit weniger Emissionen und somit Spritverbrauch.
Der M119 ist sicherlich der ingenieursmäßig schönere Motor.
Die Frage nach Leistung oder besser gesagt den paar mehr Nm bei 5500 U/min stellt sich doch bei dem Fahrzeug gar nicht.
Das ist ein SL also ein Cruiser und keine Corvette.
Wie oft fährst du denn mit deinem SL bei 5500 Umin rum ??
Wenn du mehr Leistung haben willst , dann kauf dir nen R230 mit M113k Motor.
Ansonsten finde ich ist das hier in erster Linie eine Frage des Geldes.
nen M113 wirst du kaum unter 19.000€ bekommen. Es sei denn du kauft dir den Schwarzen bei mobile :
Mercedes-Benz SL 500 -Vollausstattung + MOPF + Dt. Modell +Top als Cabrio/Roadster in Weimar

Der hat 7 Briefeintrage wurde schon ringsrum Nachlackiert und hat 210000 runter Wink
Da steckst du sicherlich gleich mal 3000€ rein :cheesy:

Nen M119 gibts manchmal für 14-15 T€:money:
Zitieren
#17

Green_Dream schrieb:Das ist :wiegeil:....
...Nen M119 gibts manchmal für 14-15 T€:money:


...oder für 8 Big Grin zuzüglich ein paar kleinen Investitionen versteht sich :pfeif:


lg poldi

P.S. das mit den 10,5l stimmt übrigens
Zitieren
#18

THOMY500 schrieb:...uuups - dann stimmt mit meinem 500er was nicht!?:kicher:
Der müsste ja eigentlich bei vergleichbaren Bedingungen mit 7 - 8 Ltr. auf 100 km auskommen:hihi:

Thomas


nein, völlig falsch...Rolleyes

Bei den superduper modernen Motoren (aus 1999) müsste sich der Tank eigentlich laaaangsam aber stetig füllen...so modern wie die sind....:cheesy::hihi: Rolleyes

(...unser Seppi wird ja nicht müde, das immer wieder zu betonen...und >10 Jahre sind ja quasi nixx....:pfeif: )

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#19

dave hd schrieb:nein, völlig falsch...Rolleyes

Bei den superduper modernen Motoren (aus 1999) müsste sich der Tank eigentlich laaaangsam aber stetig füllen...so modern wie die sind....:cheesy::hihi: Rolleyes

(...unser Seppi wird ja nicht müde, das immer wieder zu betonen...und >10 Jahre sind ja quasi nixx....:pfeif: )

...ja - klar:cheesy::hihi::bier:
Zitieren
#20

Seppi der keine ahnung von Motoren hat,:cheesy:

Empfehlen würde ich denn M 119 dessen jüngste ja mittlerweile 13 Jahre auf dem Buckel hat und in der nächste zeit mit Gleitschienen,Steuerkette und Motorkabelbaum auf sich aufmerksam macht.:hihi:

Der auch 4 Nockenwellen besitzt plus Ventilverstellung und gut warm wird.:heulBig Grina freut sich der ZKD.

Ja er zieht auch oben rum bissel besser die meisten fahren ihn ja auch immer über 5000 Umdrehungen oder im begrenzer bereich noch besser.:daumenh:

Der M 113 ist halt ne Sparversion hat nur 2 Nockenwellen und bloss 3 Ventile pro Zylinder :idiot: ist aussen um denn Motorblock nicht gefinisht,weil ja jeder auf denn Motor schaut ist wichtig:eek:

Auch noch 2 Kerzen pro Zylinder gesamt 16 Stück die alle 4 Jahre oder 80 Tkm raus müssen kosten im Zubehör 120 Euro plus Arbeit.:daumenr:

Bei denn früheren Modellen gibts auch noch sich auflösende Kurbelwellenriemenscheiben usw.usw.

Wie mit dem sich auffüllende Tanks werden die M 119 besser mit der Jahren besser die Dichtungen regenieren sich mit der seit da sie ja in der 90er Jahre eingebaut sind.:cheesy:

Ich würde niemand Empfehlen sich ein SL 500 Mopf 2 zu kaufen die gibt es ja zu haufen und später wird es sie noch mehr geben,angeblich sollen sie ja noch produziert werden,um nicht denn Status von Mopf 1 oder gar Vormopfler zu erreichen.:hihi:


Seppi grüsst alle die Geschichte soll bitte nicht die leute berühren die schon einen haben und ihn hegen/pflegen.:lol:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
22.11.16, 22:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste