Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

was kosten die MB/AMG Radbolzen für die 17" 3tlg.?
#11

moritz schrieb:....

[font=arial]die untere - 95 mm lang - kam zuerst für die kanaldeckel am w126 und w124 und wurde auch für die 16" räder des 129 mopf 0 und das 16" 8-loch beim mopf 1verbaut. Die sind wegen der o.g. Problematik nicht mehr lieferbar.


...

b6647 0101

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#12

ganz so teuer wird es nur weil genug verrückte dafür bei ebay wild onanierend auf "bieten" klicken....
es gibt sicher viele MB spezis die einige dieser schrauben irgendwo im lager rostend liegen haben.
ich habe bei so einem einen satz für 30 euro bekommen. die schrauben lassen sich gut aufarbeiten. natürlich weiss insbesondere bei der langen keiner so recht wie oft sie mit viel drehmoment misshandelt wurde. wer so eine aber mal brutal entfernen musste weiss wie es sich anfühlt diese dinger geben echt federnd nach!!!! glück hat der der schrottwerkzeug hat und die nussverlängerung zuerst bricht oder das nachgeben merkt und es anders versucht :-)

ein gutes hat der hype: wer sie hat behandelt diese wichtigen konstruktionselemente mit entsprechender vorsicht und lernt wie ein radwechsel korrekt vonstatten geht.
es gehört KEIN öl an die schraube damit sie ja nicht festrostet! denn dieses kann bei extremem bremsmanöver ganz schön hiess werden und dann verbackt es erst recht im gewindegang. wenn jemand das festrosten verhindern möchte dann bitte mit GAAANZ wenig kupferpaste. ein hauch reicht.
und diese dann auch nicht auf den kugelbund geben....
drehmoment einhalten, über kreuz mehrstufig anziehen, nach einigen kilometern nachziehen. rostige schrauben mit der msdrahtbürste vorher entrosten... radwechsel im regen ist auch nicht so gut... trocken sollten die schrauben sein.
dann halten die schrauben und die schrauben halten die räder.
Zitieren
#13

Hallo,

ich benötige für unseren SL320 von 11/97 einen Satz Radbolzen für das Amg StylingI Rad 2teilig.
Falls mir jemand einen Satz anbieten kann, so kann er dies gerne per PN tun oder ich wäre auch für Tips über Bezugsquellen und Typbezeichnung dankbar Wink

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#14

Vilbeler schrieb:Hallo,

ich benötige für unseren SL320 von 11/97 einen Satz Radbolzen für das Amg StylingI Rad 2teilig.
Falls mir jemand einen Satz anbieten kann, so kann er dies gerne per PN tun oder ich wäre auch für Tips über Bezugsquellen und Typbezeichnung dankbar Wink

Hallo Stefan :punk:,

ich hab' noch 'n büschen watt an Radbolzen hier liegen - Wenn Du mir genau sagst was Du brauchst schaue ich nach, ob's was passendes ist.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#15

Hallo Thomas,

na dann komme ich vlt. doch mal bei Dir die Tage vorbei Wink
Muss aber erst am Mittwoch in Mannheim die neuen Felgen abholen und dann melde ich mich am besten telefonisch mal bei Dir und komme mit der Felge vorbei und dann kann man auch direkt prüfen ob diese passend sind Wink:daumenh:

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#16

.jpg Spannschraube.jpg Größe: 3.5 KB  Downloads: 30


Die untersten Radbolzen gibts beim Freundlichen nach wie vor zu bestellen.
Leider nicht mehr einzeln, aber als Set (5 Bolzen plus Radnabendeckel plus Ventil) für ca. 12€ plus Steuer.

Haben die Teilenummer B6647 0101.

Kommt dann einmal rundrum Neu auf ca 60€. Dafür würde ich mir keine gebrauchten aus der Bucht bestellen. Das ist AUSSCHLIESLICH meine MEINUNG.

Bitte aber unbedingt die Maße (Länge, Bund, Kopf) überprüfen.

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#17

igelbaby schrieb:wenn jemand das festrosten verhindern möchte dann bitte mit GAAANZ wenig kupferpaste.

...die ist mir zu grob. Ich nehm dazu von Castrol Silberpaste. Genaue Bezeichnung habe ich im Moment nicht parat. Gibt es bei Porsche, ist bei deren Fuchs Alumuttern eine Montagevorschrift, dort sogar auf der KalotteSmile:echt:

Naja, halten tun die Räder durch Reibschluss, und Drehmoment ist Drehmoment. Egal ob mit oder ohne Schmier-/Trennmittel.

Meine Meinung. BRGDS

Oliver
Zitieren
#18

Vorsicht, unter der Teilenummer werden je nach Region (Zentrallager) auch kurze Schrauben (im Bild oben) geliefert, also Rückgabemöglichkeit vereinbaren!

Die Daimler Spec für Radschrrauben ist "trocken" anziehen. Wenn man alles "schön fettet", kommt gern das Gewinde aus der Nabe! IMHO verträgt das Gewinde der Schraube einen Hauch von irgendwas (z.B. Tropfen Motoröl), das Korrosion bremst, die Kalotte muss trocken bleiben! De Anlageflächen an Rad/Nabe müssen sauber, plan und trocken sein! Reibschluss - s.o. ist das Zauberwort!
Zitieren
#19

Joey schrieb:[Bild: attachment.php?thumbnail=4022]

Die untersten Radbolzen gibts beim Freundlichen nach wie vor zu bestellen.
Leider nicht mehr einzeln, aber als Set (5 Bolzen plus Radnabendeckel plus Ventil) für ca. 12€ plus Steuer.

Haben die Teilenummer B6647 0101.

Kommt dann einmal rundrum Neu auf ca 60€. Dafür würde ich mir keine gebrauchten aus der Bucht bestellen. Das ist AUSSCHLIESLICH meine MEINUNG.

Bitte aber unbedingt die Maße (Länge, Bund, Kopf) überprüfen.



hallo joey,

hast du zufällig auch die teilenummer von den mittleren? ich denke die brauch ich für meine amg styling 2. wär super...

gruß michael
Zitieren
#20

Schau mal Post #8, aber Vorsicht, neuerdings werden unter der Nummer auch "kurze" - wie oben im Bild - geliefert. Rückgabe vereinbaren!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von connor
07.12.12, 19:45
Letzter Beitrag von <SL500>
13.09.11, 08:32
Letzter Beitrag von michaels
14.03.11, 13:01
Letzter Beitrag von harrys
26.05.10, 22:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste