Beiträge: 1,107
	Themen: 69
		
	
	Registriert seit: 14.05.2010
	
		
	
 
	
	
		poldi schrieb:..... in Verbindung mit original 8Loch (nicht festnageln, ich glaube ET 34)
 lg poldi
 
Poldi, sonst bist du auch nicht so vage!
...klare Angaben ergeben vielleicht auch klare Antworten...von jemandem der das genau so schon hat eintragen lassen.
An sonsten mach es wie ich schon beschrieben hab und dann gilt in diesemFall: Etwas weniger (Breite) ist vielleicht mehr (Erfolg bei der Abnahme) und schützt vor Fehlkauf.
	
 
	
	
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 423
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 09.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo Thomas,
H&R hat einen Online-Katalog, in dem Du auch die Gutachten findest, z.B. das hier: 
http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/1201...266B06.PDF
Beste Grüße
Winfried
	
 
	
	

 [SIGPIC][/SIGPIC] 

 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 2
		
	
	Registriert seit: 14.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
ich hab mal 30er (insgesamt 60mm) auf Vormopf 16-Zoll-Felgen hinten draufgeschraubt. TÜV sagt bördeln, ich sage die Karre fährt in Spurrillen nach.
Die liegen jetzt im Keller.
Gruß
Karl
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,306
	Themen: 81
		
	
	Registriert seit: 17.08.2009
	
		
	
 
	
	
		
..30 mm pro Seite sieht bescheiden aus(steht bei ET 34 übern Ausschnitt) und ist für die normalen Serienräder zu breit.15-20 ist OK bei Serienräder.
Andreas
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 320
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 30.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Wirklich wichtig ist vorn eine Einpresstiefe (ET) von 25mm nicht zu unterschreiten, da sonst der LRR (Lenkrollradius - ggf googeln) zu gering wird! (Die effektive ET ist Rad-ET minus Dicke der Spurplatte!).
 
Bei ET 34 ist der konstruktiv vorgesehene LRR ca 2 mm, wenn Du den um 10mm vergrößerst, werden die Momente verfünffacht! (Hebelarm!) So was macht man nicht, das Fahrverhalten wird miserabel und die Beanspruchung der Radführungen steigt stark!
 
Man kann mit Spurplatten vorn allenfalls kleine Jungs an der Eisbude (und ein paar Kindsköpfe hier ;-) ) beeindrucken, wer Auto versteht, rümpft die Nase!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 2
		
	
	Registriert seit: 14.11.2008
	
		
	
 
	
	
		@Moritz,
seh ich mittlerweile genauso!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,306
	Themen: 81
		
	
	Registriert seit: 17.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Moritz,
...haste auch was anderes drauf als nur immer an allem rum zu mäckeln.Was denkst du wohl wieviele Leute hier allein im Forum mit dicken Scheiben und dicken Rädern durch die Gegend fahren-sehr sehr viele und die haben Geschmack.
..und dann immer die Anspielung mit kleinen Jungen oder Mädchen,haste nicht mal was anderes als Argument gegen die Leute den du ihren Spass schlecht machen willst:echt:
Langweilig
Andreas
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,843
	Themen: 67
		
	
	Registriert seit: 24.03.2010
	
		
	
 
	
	
		moritz schrieb:Wirklich wichtig ist vorn eine Einpresstiefe (ET) von 25mm nicht zu unterschreiten, da sonst der LRR (Lenkrollradius - ggf googeln) zu gering wird! (Die effektive ET ist Rad-ET minus Dicke der Spurplatte!).
 
Bei ET 34 ist der konstruktiv vorgesehene LRR ca 2 mm, wenn Du den um 10mm vergrößerst, werden die Momente verfünffacht! (Hebelarm!) So was macht man nicht, das Fahrverhalten wird miserabel und die Beanspruchung der Radführungen steigt stark!
 
Man kann mit Spurplatten vorn allenfalls kleine Jungs an der Eisbude (und ein paar Kindsköpfe hier ;-) ) beeindrucken, wer Auto versteht, rümpft die Nase!
Hallo Klaus,
es geht hier 
nur um die Hinterachse. Vorne solls schon so bleiben wie es ist.
Angestrebt ist es, die Radhäuser etwas mehr auszufüllen - möglichst mit den Originalfelgen und Spurplatten die mit seperaten Schrauben befestigt sind.
lg   poldi
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 320
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 30.11.2008
	
		
	
 
	
	
		...so isch rächt! ;-)) Sagt man/frau wohl in Schwaben.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 2
		
	
	Registriert seit: 21.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo Poldi,
mir gings wie Dir.
H & H Spurplatten an der Hinterachse verbaut, füllt die hinteren Radhäuser sehr dezent, nach dem Motto: Die Karre ist doch ganz normal, sieht aber von hinten irgendwie besser aus.
Felgen 8x16 ET 34, Serienfelge, Reifen 225/55 R16 Serienbereifung auf 8-Loch.
Verbreiterung/Rad: 22 mm/Achse 44 mm
Keine Veränderung nötig. Zulässig für beide Achsen oder nur für eine Achse.
Fahre ich seit Sommer 2005 auf der Hinterachse - natürlich eingetragen - ohne jede Veränderung des Fahrverhaltens.
Die Spurplatten werden mit 5 mitgelieferten Schrauben an der Nabe verschraubt, die Räder mit den Originalschrauben an den Spurplatten.
Grüße, Frieder