Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert seit: 03.02.2010
Hallo,
ich brauche ein Rat, komme nicht weiter. Auf den Bildern ist sehr gut zu erkennen wie an der Sonnenblenden-Halterung ständig irgend eine Flüssigkeit austritt (Hydrauliköl??) .
Wie ist das möglich , da oben dürften keine Leitungen führen. Dachte erst Wasser wäre eingedrungen das nun da austritt aber das geht schon ein halbes Jahr. Der Wagen steht in der Garage. Verdeck ist auch trocken aber es kommt zum verstärktem Austritt wenn ich mein Verdeck öffne bzw schliese, wahrscheinlich durch die Bewegung..:confused:
Ich würde gerne diese Leiste abmontieren. Der Innenspiegel wird doch einfach vorsichtig rausgezogen ? Dann kann man die mittlere Abdeckung abmontieren.
Danke für eure Hilfe
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.11, 13:51 von
SYR.)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
jep....viel spaß, das gibt übrigens tolle flecken auf den Sitzen.
Das ist Verdecköl und tritt aus den oberen Schließzylinern aus.
Die müssen gewechselt werden!
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert seit: 03.02.2010
@Nemo: Danke.
Den Schließzylinder kriege ich doch wohl auch so weg ohne die Leiste zu entfernen richtig ??
Und .. wieso wir das Ding hydraulisch gesteuert das gibts doch nicht . Pneumatisch bzw elektrisch wären doch auch Optionen.
Wo ist der Behälter fürs Verdecköl ?
THX!
Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
Hinten im Kofferraum unterm Reserverad.
Da ist eine kleine Hydraulikpumpe mit kleinem Ölstänkchen.
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
du musst die kunststoffleiste von obe (da wo die schlösser sind) entfernen....das ist 10 minuten-sache!
Die Zylinder kosten um und bei 120€ pro stück
Tausch dauert max ne Stunde
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert seit: 03.02.2010
Ohje der Behälter ist total leer, Verdeck ist gerade unten dann lass ichs am Besten so. Wundert mich das der Verdeck dennoch auf und zu geht .
Kann ich da Hydrauliköl von Mercedes reinmachen, oder kommt da spezielles Verdecköl rein ?
Danke bisher!
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Früher oder später werden wir alle dieses Vergnügen haben..., die verbauten Dichtungen in den Zylindern haben besonders bei erhöhten Temps nicht das ewige Leben. Betroffen sind erst mal die am Windlauf oben, weil es da eben am heißesten wird. Das gilt besonders für Geräte aus den "Sonnenstaaten", wo die Wägelchen am Golfplatz mit Helm länger in der Sonne standen.
Die Ami haben das Problem schon länger, daher gibt es dort auch Ersatzteile, bzw. einen Austauschdienst (mal googeln und/oder beim US ibär 200513821398 suchen).
Die Leiste oben am Windlauf ist aus mit Plaste oder Leder tapeziertem Blech (zumindest Mopf1 Autos), da muß man rabiat dran ziehen. Die Rahmen um die Verschlüsse und die Schrauben unter den Eck-Gummis entfernen und dann mit einem Haken am Verschlussloch mit kontrollierter Gewalt ziehen.
Die Zylinder sind mit etwas Geschick leicht zu demontieren (um den Sprengring zu entfernen radiales 2 mm Loch bohren und angeschrägten Stift benutzen, erklärt sich bei Inaugenscheinnahme selbst).
Neu Dichtungen rein und fertig..., die Bildchen beim Ibär zeigen das schön.
In Oregon gibt es Dichtungen bei tophydraulics@aol.com der Mensch dahinter ist Klaus Witte, und unserer Mundart mächtig. Zwei Satz für oben machen 50 US$ plus Transport.
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert seit: 03.02.2010
Sehr gut Danke!
Kann mir jemand sagen was für ein Hydrauliköl in den Behälter muss ? Hab das normale von MErcedes Benz.
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 913
Themen: 30
Registriert seit: 29.10.2009
Ich hätte auch noch das komplette Leitungssystem vom Frontscheibenrahmen natürlich mit den Zylindern im zusammengebauten Komplettpaket anzubieten...:pfeif:
Gruß Mathias