Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vormopf-Fahrzeuge ?
#81

Hallo Andreas...,

du brauchst deinen Luftsack nicht tauschen lassen das dein R129 nach 1992 vom Band lief alle davor müssen den Airbag tauschen lassen.
Also mach dir in der Sache keine Gedanken.... der Sack hält wenn er nicht gebraucht wird ( was wir ja nicht hoffen) ewig.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#82

:bier: Na dann Danke fuer die Info!!!
Zitieren
#83

SL Willy schrieb:Hallo Andreas...,

du brauchst deinen Luftsack nicht tauschen lassen das dein R129 nach 1992 vom Band lief alle davor müssen den Airbag tauschen lassen.
Also mach dir in der Sache keine Gedanken.... der Sack hält wenn er nicht gebraucht wird ( was wir ja nicht hoffen) ewig.

Greetz...Willy:drive:

Hallo Willy

auch diese Mähr der Airbags vor 1992 ..
es gab Tests mit Airbags aus den Frühen R126 igern mit Airbag .
Die waren Anfang bis Mitte der 80 iger .
Und jeder der Airbags mindestens 20 Jahre ,
da gab es meines Wissens keine Ausfälle.
Das war dann der Grund die Tauschempfehlung hochzusetzen.
Das Wechselintervall wurde seinerzeit von 10 auf 15 Jahren heraufgesetzt.
Das war Anno 2007 und daher wird der Satz auch kommen , alle Aibags
bis 1992 bitte tauschen (da 15 Jahre und älter)
Mercedes würde schon aus Gründen möglicher Produkthaftung die Empfehlung nicht noch weiter ausweiten,
war ja auch in der damaligen Entwicklungszeit der angestrebte Lebenszeitraum eines
Fahrzeugs 16 Jahre.

Es gibt definitiv keine gesetzliche Vorschrift (wer was anderes weiss nenne
mir bitte den Paragraphen und das Gesetzeswerk (STVO o.ä.) )
Kein Tüv Dekra etc wird einen älteren Airbag bemängeln
(solange die Prüflampe ordnungsgemäß erlischt )

Das Thema wurde bei den R107 Fahrern und den S Klasse Fahrern
häufig durchgekaut.

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#84

Driver schrieb:Hallo Willy

auch diese Mähr der Airbags vor 1992 ..
es gab Tests mit Airbags aus den Frühen R126 igern mit Airbag .
Die waren Anfang bis Mitte der 80 iger .
Und jeder der Airbags mindestens 20 Jahre ,
da gab es meines Wissens keine Ausfälle.
Das war dann der Grund die Tauschempfehlung hochzusetzen.
Das Wechselintervall wurde seinerzeit von 10 auf 15 Jahren heraufgesetzt.
Das war Anno 2007 und daher wird der Satz auch kommen , alle Aibags
bis 1992 bitte tauschen (da 15 Jahre und älter)

Es gibt definitiv keine gesetzliche Vorschrift (wer was anderes weiss nenne
mir bitte den Paragraphen und das Gesetzeswerk (STVO o.ä.)
Kein Tüv Dekra etc wird einen älteren Airbag bemängeln
(solange die Prüflampe ordnungsgemäß erlischt )

Das Thema wurde bei den R107 Fahrern und den S Klasse Fahrern
häufig durchgekaut.

mfg
Peter

Hallo Peter...,

ich schrieb ja nur das was in der Kaufberatung empfohlen wurde und Andreas sich damit nicht beschäftigen muß da sein SL von 1994 ist.

Es war aber Früher nicht nur bei MB so das die Lufttüten nach 10 Jahren getauscht werden sollten... als Empfehlung.
Stimmt ein Gesetz zum verpflichtenden Wechsel gabs und gibts nicht.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#85

Bezüglich des Alters der Teile ist anzunehmen, dass selbst diese Austauschteile schon seit einigen Jahren auf Lager liegen und demselben Alterungsprozess ausgesetzt sind. Die Lieferanten produzieren ja heute schon lange nicht mehr die Vomopf-Lenkräder der späten 80er. Wer auf Nummer sicher gehen will, fährt zum Smile, lässt die Geschichte prüfen und sich - wenn alles ok ist - einen neuen Aufkleber an der B-Säule verpassen. Kostet um die 100,--Euro (würde aber vorher danach expliziet fragen um keine Überraschung zu erleben).

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#86

Ist doch egal, schön sind sie alle.
Zitieren
#87

32V schrieb:Momentan werden sehr gute Erstserienwagen noch deutlich günstiger gelistet (500SL 89-93 Zustand 1 24600€) als sehr gute Fahrzeuge der neueren Baureihen (SL500 93-95 36200€, SL500 95-98 37400€, SL500 98-01 37800€, jeweils im Zustand 1). (Quelle Olditax.)

Am Vorgängermodell können wir beobachten, wie die Preise für Zustand1-Fahrzeuge sich modellpflegeunabhängig weiter annähern und gemeinsam steigen. War der 500SL 80-89 in 2005 im Zustand1 noch mit 27000€ gelistet, so ist liegt der 500SL 80-89 in 2010 im Zustand1 bereits bei 37000€. Insbesondere Erstserienfahrzeuge mit H-Kennzeichen werden hier nicht niedriger gehandelt als Letztserienwagen. (Quelle Classic Data.)

Stefan

Die Nummer mit Olditax, Classic-Data und den dort aufgeführten Preisen hatten wir vor einigen Monaten schon mal.
Ich habe mir dafür eine blutige Nase geholt. PN´s ohne Ende...einer hat mir sogar Prügel angedroht, wenn ich nicht endlich damit aufhören würde, dass der R129 der bessere SL ist.....

Guckst Du da:Neue Preisnotierungen von Olditax - R129-Forum

Mein Tip: Lass es sein, hier mit amtlichen Preisen von Sachverständigenorganisationen zu posten. Alles ein FAKE!
Ausser mir glaubt Dir hier sowieso niemand, dass aus dem R129 mal was werden wird....... ist doch nur ne olle gebrauchte Karre! (so der damalige unwidersprochen gebliebene Tenor).


Gruss
-Chris-:drive:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#88

...ich glaube auch fest an eine gute Wertentwicklung innerhalb der nächsten Jahre - das wird schon, sagt meine Glaskugel:daumenh:

VG,

Thomas

PS: Aber was mache ich, wenn mein 129er wirklich an Wert zulegt - ich will ihn doch gar nicht mehr hergeben:love:
Zitieren
#89

Bassmann schrieb:Die Nummer mit Olditax, Classic-Data und den dort aufgeführten Preisen hatten wir vor einigen Monaten schon mal.
Ich habe mir dafür eine blutige Nase geholt. PN´s ohne Ende...einer hat mir sogar Prügel angedroht, wenn ich nicht endlich damit aufhören würde, dass der R129 der bessere SL ist.....

Guckst Du da:Neue Preisnotierungen von Olditax - R129-Forum

Mein Tip: Lass es sein, hier mit amtlichen Preisen von Sachverständigenorganisationen zu posten. Alles ein FAKE!
Ausser mir glaubt Dir hier sowieso niemand, dass aus dem R129 mal was werden wird....... ist doch nur ne olle gebrauchte Karre! (so der damalige unwidersprochen gebliebene Tenor).


Gruss
-Chris-:drive:
Und Ich dachte Ich bin schon rüde mit Dir umgegangen ..
waren da andere noch äh ... direkter ???

Nun schau dir den Preis an , momentan werden die R129
Dir praktisch hinterhergeschmissen.

Und eins noch , eine Erkenntnis die eigentlich auch immer gilt :

wertvoll sind immer original erhaltene Fahrzeuge , gut ausgestattet, mit
starker Motorisierung und besonders herausfallende Gefallen findende
Farbkombis.Laufleistung (natürlich lückenlos belegbar)unter 100 tkm
oder wenn nur knapp darüber ,
Scheckheftgepflegt , Originallack ,möglichst der letzte seiner Baureihe ...

Also entweder ein Auto kaufen und fahren , oder eines zum in die Garage stellen holen und abwarten.
Aber bedenke : Das Auto was du jetzt in die Garage stellst ,
altert auch , es kostet auch Geld ,auch wenn du wenig fährst ,
da ist es billiger sich einen zu holen wenn die Preise wieder hinaufgehen ,
will mann einen zum aufheben haben.
Und mann kauft (jetzt)einen der gefällt , verbastelt ihn nach eigenem Gusto,hat damit Vergnügen und verkauft ihn später wieder
(oder schlachtet ihn )

verleichen wir ihn mit der Pagode ,oder dem R107 .
Fährst die Pagode einmal im Winter bei Salz rostet sie .
Der R107 ist da nicht wirklich viel besser , etwas die Möpfe der letzten Baureihen .
Aber auch hier gilt fährst den Wagen im Winter ist er ratz fatz ein rostiger
Gammelhaufen.
Der R129 ist da eine ganz andere Liga .
Der übersteht auch ein Jahrzehnt mit exzessiven Winterbetrieb.
Die Folge , die Fahrzeuge halten länger , dann sind mehr auf dem Markt
die Folge die Kehrtwende die er irgendwann einmal macht folgt später.

Ich kauf momentan lieber R129 zum fahren.
Die sind so schön billig , machen Spaß und wenn wirklich mal mehr kaputt ist?
dann Gang zur Schlachtbank und den nächsten holen.


stellt mir einfach einen schönen weg , hegt ihn pflegt ihn macht alle Kundendienste ,fahrt nicht damit ,

wenn er dann mal steigt . komm ich vorbei zahl den Markwert
und ich hab noch ne Menge Kohle gespart .

einfach mal anders denken.

Schönen Abend
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#90

Hi zusammen also ich glaube, wir muessen uns bei einem SL (Luxusklasse einer Premiummarke) keine Gedanken machen. Wenn er gut gepflegt ist, wird er immer seinen Platz haben. Ich fuer meinen Teil kann der einen wie der anderen Theorie etwas abgewinnen. Der Erstqualitaet sowie der Weiterentwicklung. Ich selbst finde rein optisch den Vormopf sehr sympatisch ogleich ich den SILVER ARROW auch klasse finde.
Also leute, haltet zusammen und sucht Euch doch nen TOPIC wo wir uns gemeinsam wieder finden.

Friedenstiftende :bier: Gruesse aus Geretsried.
Andy
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 55er
20.05.12, 09:31
Letzter Beitrag von Eddi
16.05.12, 21:39
Letzter Beitrag von jochen
22.03.12, 22:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste