Tikibar schrieb:....
Als Kleber wird ein Dachhimmelkleber von Testoron verwendet....
Hallo Uwe,
theoretisch könnte ich genau so einen Thread mit der ersten Eingangsfrage nochmal starten, möchte mich aber lieber hier hinten dran einklinken, um einen weiteren Thread zu vermeiden, wo alles nochmal durchgekaut wird. Außerdem habe ich Rückfragen.
Wie hält sich dein Himmel nach 6 Jahren?
Außerdem an alle Mitleser gefragt:
Habe mir graues Alcantara ohne Perforation und Kaschierung bestellt. Passt farblich besser zu den Haltegriffen und kommt der originalen Bespannung, die sich großflächig abgelöst hat, am nächsten.
Kann die Kaschierung wegbleiben oder sollte das doch unbedingt sein?
Habe nämlich von einem Sattler an anderer Stelle ergoogelt, dass alles was "hängt" nicht mit Kaschierung sein sollte; besonders, wenn es in Konturen, die konkav nach innen gebogen sind, eingearbeitet werden soll.
Außderdem habe ich die Befürchtung, dass der Schaumstoff am ehesten altert und dann zwischen "Tuch" und "Pappe" eher versagt als der Kleber.
Testoron als Fabrikat für Sprühkleber kann ich nirgends finden.
Welchen Sprühkleber kann man mir aktuell empfehlen und in welcher Menge für ein Hardtop?
Tikibar schrieb:...Ich habe die hinteren Verkleidungen aus dem Hardtop entfernt und dann die "Pappe" herausgenommen....
Eine Anleitung für den Ausbau der "Pappe" habe ich gefunden, aber wie gehen die hinteren Verkleidungen ab? Ich setze voraus, dass wir von den Verkleidungen der C-Säule sprechen.
Vielen Dank im Voraus.