Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lenksäule Verstellmöglichkeit
#1

Moin,

in der Betriebsanleitung unseres 280SL (BJ1995) wird die elektrische Verstellbarkeit der LS beschrieben. Aber an der LS befindet sich dort nur eine kleine Abdeckung.
Gab es Fahrzeuge ohne elektr. Verstellbarkeit?
Gibt es eine manuelle Verstellmöglichkeit?
Kann man das eine oder andere nachrüsten?
Danke schon mal vorab!

LG
Sven
Zitieren
#2

ja
nein
ja
Zitieren
#3

Sollte man sich vorstellen :frage::frage::frage:


ja :clap::clap::clap:
Zitieren
#4

Rubinstein schrieb:Sollte man sich vorstellen :frage::frage::frage:


ja :clap::clap::clap:

Habe ich ihm auch schon nahe gelegt in einem anderen Fragebeitrag...

Uli
Zitieren
#5

uli_sl_280 schrieb:Habe ich ihm auch schon nahe gelegt in einem anderen Fragebeitrag...

Uli

Hallo Uli !

Aber doppelt genäht hält besser :hihi::hihi::hihi::hihi:
vielleicht hilft es :help:
gruß franz
Zitieren
#6

Das letzte ja von Holger würde mich auch interessieren.
Was braucht man denn dazu alles und ist es sehr aufwändig?

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#7

Hallo Frank !

Man kann die elktrische Lenksäule nachrüsten. Eine manuell verstellbare habe ich noch nicht gesehen.
Der Einbau ist bis auf die ganze Fummelei unter der Armaturentafel kein allzu großer Akt und die notwendigen Anschlüsse liegen zumindest beim Vormopf schon am Ort des Geschehens.

Einziges Problem ist das obere Halteblech, praktisch direkt da, wo die Lenksäule zum Fahrer hin befestigt ist. Bei den Modellen ohne e-Lenksäule ist dort ein völlig anderes Teil verbaut, als es für die e-Lenlsäule benötigt wird. Wenn man irgendwo eine e-Lenksäule schießen kann, ist das leider meist nicht dabei. Mit etwas Geschick kann man sich aus 2mm Stahlblech einen passenden ''Adapter'' selbst bauen. Ist Fummelkram und man braucht Geduld aber es geht. Inwieweit man da von MB oder so das original Material bekommen kann entzieht sich meiner Kenntnis.

Alles in allem für einen halbwegs geübten Schrauber ohne Streß eine Arbeit für ein verregnetes Wochenende.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#8

Moin,
Danke für die prompten Antworten!
Um der Frage nach der Vorstellung nachzukommen, also hier die traurige Geschichte in knappen Worten:
Mein Vater ist letzten Sommer gestorben, seither fährt meine Mutter seinen 280SL. Zu Pfingsten hatte ich erstmals die Gelegenheit gemeinsam mit ihr, länger mit dem Wagen unterwegs zu sein. Dabei sind einige Fragen aufgetreten, bei denen ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Hinweise geben. So eben die nach der Verstellmöglichkeit der Lenksäule, da meine Mutter etwas kleiner ist als mein Vater oder ich.
Ebenso das Thema mit den Kindersitzen, da gelegentlich meine Nichte (demnächst 3 Jahre) mit ihrer Omi unterwegs sein soll, usw.
Da ich als Hüter des verbliebenen automobilen Familienerbes (ich fahre den MB 250CE BJ1970 meiner Grosseltern u. nun auch den Porsche 924 (BJ 1982) meiner Mutter, nebst meinem Pajero BJ1990 (mit seinem Vorgänger (BJ 1986) bin ich 2mal durch die Sahara)) und weil ich an diesen Fahrzeugen, die meisten Arbeiten u. Reparaturen selber mache, habe ich nun die Aufgabe erhalten mich auch um diesen Wagen zu kümmern. Von meiner Ausbildung bin ich DI. der Architektur u. unterrichte Entwurf u. Konstruktion an der TU Wien. An die Schrauberei habe ich mich im Lauf der Zeit herangearbeitet. Denke für den Einstieg sollte das erstmal reichen u. sorry, daß ich nicht gleich daran gedacht habe. :O
:danke: an Holger u. Andreas für die Hinweise. Gibts vielleicht eine Anleitung wie das durchgeführt wird? mit Photos? Würde mich gerne mit der Sache auseinandersetzen u. rausfinden, ob ich mir das zutraue.
Welche Komponenten muss man sich besorgen? was kosten diese?

Schon mal Danke im Voraus
Liebe Grüsse
Sven
Zitieren
#9

Danke Andreas,

vielleicht bekomme ich ja mal eine elektrische Lenksäule durch Zufall oder wenn hier mal wieder einer geschlachtet wird.
Ich brauche es nicht unbedingt komme so gut klar mit der Stellung des Lenkrades.:engel:

Die Säulen sind ja gar nicht so teuer wie ich dachte, habe gerade mal in der Bucht geschaut.

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#10

Hallo Frank, Hallo Sven,

so auf die Schnelle kann ich nur die WIS-Informationen anbieten. aber ich schätze, daraus kann man vieles schon ersehen.

Wie gesagt, Umbau ist machbar wenn alle Teile zur Verfügung stehen. Bei Fragen könnt ihr euch ja nochmal melden.


Angehängte Dateien
.pdf Lenkung.pdf Größe: 38.45 KB  Downloads: 111
.pdf Lenkung elektrisch.pdf Größe: 74.79 KB  Downloads: 107

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Willy™
02.02.12, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste