Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: 30.04.2009
Danke erstmal für das Feedback, schön zu hören, dass die Jaulerei NICHT normal ist, dachte schon, das ist ein 600er Tick, mein 500er hatte das nämlich auch nicht...
Die Wassertemperatur meines 12er liegt im normalen Fahrbetrieb immer zwischen 80 und 90 Grad. Bei Stadtfahrt in der prallen Sonne vielleicht mal gegen 100, ohne dass sich aber hörbar der Lüfter dazugeschaltet hätte.
Der Viscolüfter lässt sich problemlos mit der Hand bewegen.
Markus
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
Super Charger schrieb:Weiß nicht, bring mich mal drauf. Bitte.
Hatte mal einen Ford bei dem die Kupplung fest war. Hörte sich bei höheren Drehzahlen zunehmend wie ein lärmender Staubsauger an. Die Temperatur ging kaum über den blauen Bereich hinaus.
Grüsse Dirk
Bei deinem Ford war das Thermostatventilgehäuse defekt. Ist ein Standard Ford Problem. Fix Or Repair Daily. Wenn dein Thermostat iO ist kann der Lüfter machen was er will - auf ca 82 Grad gehts trotzdem!
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Womanizer schrieb:Bei deinem Ford war das Thermostatventilgehäuse defekt. Ist ein Standard Ford Problem. Fix Or Repair Daily. Wenn dein Thermostat iO ist kann der Lüfter machen was er will - auf ca 82 Grad gehts trotzdem!
Habe ich nicht so in Erinnerung, ist aber sehr lange her, lege also lieber nicht meine Hand dafür ins Feuer.
Habe in Erinnerung das der Lüfter wirklich extrem laut wurde und es bei den entsprechenden hohen Drehzahlen sogar die Leistung negativ beeinflußt hat.
Wie auch immer, der Lüfter lässt sich bei Markus seinem 600er drehen. Das ging beim Ford damals nicht. Der war fest.
Aber ansonsten gibt es für Markus ja nicht mehr viele Möglichkeiten. Er schreibt ja selbst das das Geräuch syncron zur Motordrehzahl steigt.
Es wird doch hoffentlich kein nichtenstörtes Autoradio sein? Oder der 12ender säuselt so sanft und leise das jedes Lüftergeraüsch den Motor übertönt?
Grüsse
Dirk
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: 30.04.2009
Muss noch was klar stellen: Synchron ist nicht der richtige Ausdruck, die Lüfterdrehzahl (bzw.das, was ich dafür halte) steigt drehzahlabhängig, aber nicht augenblicklich, so, als wenn der Lüfter auf die höhere Drehzahl=Belastung reagierte. Was er ja aber nicht soll, sondern nur auf die Überschreitung einer bestimmten Temperatur, oder?
However, sehr seltsam das Ganze, wird aber gemeinsam mit dem Problem beim Ausdrehen im 2. Gang wohl eher ein Projekt fürs nächste Jahr werden.
Markus
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: 30.04.2009
Hallo allerseits,
ich möchte diesen Thread aus dem Herbst wieder "aufwärmen".
Das Problem besteht weiterhin, wobei der Mechaniker meines Vertrauens meint, es sei gar kein Problem. Ich fasse mal kurz zusammen, wie er das sieht:
Der 129er hat 3 Lüfter im Motorraum, 2 elektrisch betrieben und thermostatgesteuert, der 3. eben der Viscolüfter. Dieser wird gesteuert von der Viscokupplung, welche ab einer bestimmten Motortemperatur den Lüfter zuschaltet, welcher dann wiederum SYNCHRON mit der Motordrehzahl läuft. Was ein Viscolüfter also z.B. NICHT tut, ist, sich im Stand mal dazuzuschalten. Das sind die elektrischen.
Dass also mein Viscolüfter ab etwa 85 Grad immer akustisch wahrnehmbar mitläuft, soll also normal sein.
Da andere 600er Fahrer dieses Problem nicht haben, und ich das aus dem 93er 500er auch nicht kannte, stellen sich einige Fragen:
1. Läuft mein Viscolüfter lauter als andere?
2. Schaltet sich der Lüfter bei meinem 600er früher zu als bei anderen Modellen, sprich gibt es unterschiedliche "Zuschalt-Temperaturen" bei verschiedenen 129ern?
Bitte um Feedback, ob ich das Thema technisch richtig betrachte und was man dagegen tun könnte.
Markus
Beiträge: 112
Themen: 18
Registriert seit: 28.08.2011
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 500er! Die Viskokupplung ist neu. Sie ist zwar aus dem Zubehör aber Hersteller ist Behr. Ich habe die Kupplung 2 Tager bevor ich sie eingebaut habe aufrecht hingestellt. Sobald ich in der Stadt etwas langsamer fahre oder die Motordrehzahl zwischen 1500 und 3000 U/min ist heult der Lüfter immer mit. Die Motor Temperatur ist immer knapp über 80 grad. Die Anzeige im KI zeigt auch richtig an. Irgendwie nervt mich das geheule. Besonders wenn man etwas beschleunigt macht das Teil immer geheule. Ist das normal? Wie ist das bei anderen 500ern? Bitte berichtet mal. Noch kann ich meine Kupplung umtauschen.
Gruß
Philipp
Beiträge: 112
Themen: 18
Registriert seit: 28.08.2011
Hat keiner einen Rat? Wie ist das bei euren 500ern? Das würde mich mal interessieren.
Beiträge: 97
Themen: 18
Registriert seit: 07.10.2007
Hallo Philipp
Bei meinem 500er habe ich nach Tausch der Viscokupplung auch das Problem.
Beim Kaltstart denkst Du ein Flugzeug startet. Manchmal wird es dann ruhiger, aber nicht immer.
Konntest Du das Problem lösen ?
Gruß Horst
Beiträge: 43
Themen: 10
Registriert seit: 10.01.2015
W201 SL 500 schrieb:Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 500er! Die Viskokupplung ist neu. Sie ist zwar aus dem Zubehör aber Hersteller ist Behr. Ich habe die Kupplung 2 Tager bevor ich sie eingebaut habe aufrecht hingestellt. Sobald ich in der Stadt etwas langsamer fahre oder die Motordrehzahl zwischen 1500 und 3000 U/min ist heult der Lüfter immer mit. Die Motor Temperatur ist immer knapp über 80 grad. Die Anzeige im KI zeigt auch richtig an. Irgendwie nervt mich das geheule. Besonders wenn man etwas beschleunigt macht das Teil immer geheule. Ist das normal? Wie ist das bei anderen 500ern? Bitte berichtet mal. Noch kann ich meine Kupplung umtauschen.
Gruß
Philipp
Ist bei meinemk 600er genau das Gleiche. Wenn ich früh los fahre ist alles gut und nach etwas Stop & Go auf der Heimfahrt geht dann der Staubsauger an.
Beiträge: 356
Themen: 18
Registriert seit: 29.07.2008
Ich hab zwar nur nur 'ne motorisierte Gehhilfe, die mangels Leistung auch kaum Abwärme entwickelt (sagt wenigstens Christian

) aber bist Du Dir sicher, daß es die Viskokupplung und nicht die Ventilatoren sind?
Ich hatte Die Viskokupplung schon im defekten und dann auch im funktionierenden Zustand, aber gehört habe ich die nie. Die Ventilatoren dagegen machen schon Lärm, aber, wie Du schon sagst, nur bei Stop+Go wenn's heiß ist und bei Klimaanlagenbetrieb.
Fährst Du mit Klima? Mach die doch mal aus und schau', ob's besser wird.
Aber wie gesagt, ich hab nur die Hälfte vom V12 verbaut, da kann es anders sein.
Gruß, Bernie