Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Heute 18 Uhr VOX Automagazin
#11

SL Willy schrieb:Ohh... soviel Hämme... dann bitte schön wo kauft ihr eure Fahrzeuge...?? :frage::frage:

Wenn mir in der Sache irgenendetwas nicht koscher ist lass ich die Finger davon...u.A. von Fahrzeugen die keine deutschen Papiere haben bzw.im Ausland zugelassen waren..!:-P:-P:-P

Greetz...Willy:drive:

Nun schwarze Schafe gibt es überall.

Mir ist auch ein Fahrzeug lieber dass ich vor dem Kauf sehen kann und wo ich weiss ,wer damit gefahren ist.
Unfallfreiheit , das ist sowas .
ein getauschter Kotflügel
eine verbeulte Haube
das kann , solange keine Rahmenteile beschädigt wurden problemlos sein.

Interessant wäre welcher Tüv denn bei dem Reimport den Wagen begutachtet hat.
Wenn die Haube so verstellt ist ,
dass sie aufschnappt UND die Notentriegelung auch nicht funktioniert
sollte auffallen.
Da haben sicher auch die Spaltmasse nicht gepasst .

mfg
Peter

P.S.

wie überprüft mann die Funktionalität des Überrollbügels
die Funktion über den Schalter ist ja eine andere Ansteuerung...
Undecided
Zitieren
#12

Bei dem Vormopf müsste es genügen, den Wagen mit Zündung oder laufendem Motor an der Hinterachse mit dem Wagenheber auszufedern. Bei Mopffahrzeugen müsste der Überrollbügel bei einer V-Max Vollbremsung hoch gehen. Passiert bei mir fast immer...

LG Christian
Zitieren
#13

SL_60_AMG schrieb:Bei dem Vormopf müsste es genügen, den Wagen mit Zündung oder laufendem Motor an der Hinterachse mit dem Wagenheber auszufedern. Bei Mopffahrzeugen müsste der Überrollbügel bei einer V-Max Vollbremsung hoch gehen. Passiert bei mir fast immer...

Christian wie funktioniert denn der Auslösevorgang?

reicht dann normales wieder einfahren,dass der Überrollbügel wieder funktioniert?

(Bei Gurtstraffer oder Airbag sind ja nach Auslösevorgang Austauschteile notwendig)

mfg
Peter
P.S.
Ich werd wohl doch die Wis kaufen...
Zitieren
#14

Der Überrollbügel hat keinen Pyrotechnischen Treibsatz, normales einfahren per Schalter genügt.
Zitieren
#15

Suerlänner schrieb:Der Überrollbügel hat keinen Pyrotechnischen Treibsatz, normales einfahren per Schalter genügt.

was da dann wohl verhindert hat dass der Auslöst bei dem Überschlag?
schon verwunderlich , der Airbag ist ja aufgegangen.

mfg
Peter
Zitieren
#16

Driver schrieb:P.S.

wie überprüft mann die Funktionalität des Überrollbügels
die Funktion über den Schalter ist ja eine andere Ansteuerung...
Undecided


Hi...
ich bin mal etwas zügiger in eine Strasse links abgebogen. Am Übergang von der einen zur andern (Niveauunterschied, Kopfsteinpflaster) sprang dann der Bügel hoch...Smile

ok..der funzt dachte ich mir, als der Schreck nachgelassen hatte...:kicher:

edit:

Hier habe ich noch was gefunden:


Die Sicherheit

Einen integralen Bestandteil des Sicherheitskonzepts stellte der automatische Überrollbügel dar, der erstmals im Automobilbau realisiert wurde und die Aufgabe hatte, im Falle eines Überschlags den Überlebensraum der Fahrgäste zu sichern. Bei einem drohenden Überschlag wurde der Überrollbügel binnen 0,3 Sekunden sensorgesteuert elektromagnetisch ausgelöst. Zusätzlich konnte der Bügel auch auf Wunsch des Fahrers aufgestellt werden.


Mercedes-Benz R129 SL-Club e.V. | Geschichte

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#17

Und Tschüß
Zitieren
#18

So, bevor jetzt einer rumprobiert und dann verzweifelt, dass der ÜRB nicht mehr einzufahren ist...

Ich war 18 und hatte seit 3 Wochen meinen Führerschein, da habe ich für einen Tag in der Niederlassung einen 129er zu einer Probefahrt bekommen. Es war Ende Oktober 93 und es war ein SL 280 mit ca. 700 Km auf der Uhr. Damals fand ich den Wagen agil und sportlich, da er auch ein wenig besser ging als mein 280 SE.
Also gut, mit einem Sportwagen kann man sicher die S-Kurve, die ich mit dem SE mit 120 fahre auch mit 140 anfahren.
Naja, das war ein Trugschluss...:hihi: :clap::hihi:

Mit etwas Mühe und einem Adrenalinspiegel kurz vor dem Herzstillstand bekam ich die Situation nach ein paar mal links-rechts Ausbrechern gerade noch unter Kontrolle.
Als der Wagen schliesslich stand, bemerkte ich auch, dass der ÜRB stand...

SCHEISSE, was jetzt ??? Die lynchen mich... Auf den Schalter gedrückt, weder hoch noch runter ging das Ding, nur die Pumpe hörte man unmissverständlich sagen nee nee...
Nach einer Weile gelang es mir durch rumprobieren das Ding zu entriegeln und herunter zu fahren. Da fiel mir auch der Felsbrocken vom Herzen.

Ist eigentlich ganz easy, wenn man weiss, wie es geht !!!

Man muss lediglich den Schalter ca. 5 Sekunden in die Hebeposition drücken, bis man ein Entriegelungsklacken hört. Nun kan man das Ding ganz normal runter fahren.

Nun ist dieser Handlungsablauf schon völlig in Fleisch und Blut übergegangen, da es mindestens einmal im Monat passiert...:O

LG Christian
Zitieren
#19

Alle die die Sendung verpasst haben aber trotzdem wissen wollen was gezeigt wurde können es sich hier:
http://www.voxnow.de/auto-mobil.php
nochmal ansehen.
Auf Folge vom 28.02.2010 klicken und bis 00:47:00 "vorspulen".
Zitieren
#20

SL_60_AMG schrieb:So, bevor jetzt einer rumprobiert und dann verzweifelt, dass der ÜRB nicht mehr einzufahren ist...

Ist eigentlich ganz easy, wenn man weiss, wie es geht !!!

Man muss lediglich den Schalter ca. 5 Sekunden in die Hebeposition drücken, bis man ein Entriegelungsklacken hört. Nun kan man das Ding ganz normal runter fahren.


Guten Tag zusammen,:bier:

ich habe ein Anliegen an die Betreiber dieses Forums.

Hin und wieder lese ich ganz nützliche Tips die manchmal nur beiläufig erwähnt werden. Wie zum Beispiel vom Christian (SL 60 AMG), siehe oben. Wenn man diesen Tipp unter Überollbügel im Lexikon einpflegen würde, so würden sich manche Themen vermeiden lassen, da die Antwort bereits im Lexikon vorhanden ist.

Hier noch ein Beispiel:
"By the way für Wagen mit ADS: ADS-Warnleuchte glimmt, weil die Batterie abgeklemmt wurde. Einmal Lenkrad nach rechts und links einschlagen, dann auf Mittelstellung, und schon verschwindet die Warnleuchte."

Dieses könnte man doch unter ADS im Lexikon einpflegen.

Und das waren nur zwei Beispiele von zig anderen.

Also, ich würde mich zur Verfügung stellen das ein oder andere einzupflegen wenn ich die Erlaubnis dazu bekäme. Natürlich kann auch ich nicht alles lesen und einpflegen, aber das ein oder andere schon.

Bitte nicht als Kritik verstehen (das Forum ist sehr gut),sondern nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag! Ich weiß nicht was ihr anderen hierzu meint.:frage:

Viele Grüße
Holger:bier:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Havanna
22.05.11, 21:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste