Beiträge: 10
Themen: 6
Registriert seit: 21.08.2009
Hi Leute
war heute beim TÜV und mir wurde gesagt das auf der linken seite (hintere achse) ist die bremswirkung mehr als 25% schlechter ist als auf der rechten (bremsscheiben sind fast runter aber das sind nicht 25%).
also habe ich mit meinem vater mal geschaut was los ist und siehe da der innere bremskolben hat sich kein bisschen bewegt also mussten wir den kolben raus holen haben ihn schön sauber gemacht usw. dann hat er kurz wieder funktioniert und jetzt höngt er wieder. jetzt meine frage kann ich auch einen kolben vom W124 rein machen also ist das die gleiche bremsanlage? Habe irgendwo gehört das die technick die gleiche ist, stimmt das?
gruß matze
Beiträge: 32
Themen: 7
Registriert seit: 31.10.2009
Hi Matze,
wenn der Kolben ganz sauber und gangbar gemacht wurde und dann wieder mit Bremsenpaste eingebaut wurde, kann er eigentlich nicht mehr hängen.
Oder ist er stark vergammelt?
Ob die Bremssättel gleich mit dem 124 ist, kann ich dir nicht sagen.
Gruß
Franz-J.
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Mach doch einfach den Sattel noch mal ab und fahr damit zum Verwerter, da muss doch alles voll stehen mit 124er-Teilen. Abwrackkacke sei Dank...:idiot:
LG Christian
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo zusammen,
also ich würde bei der Bremsanlage etwas vorsichtiger sein. :ausflipp: Was Christian vorschlägt wenn ein Bremsattel defekt ist überrascht mich nicht, wobei ich hoffe daß er es nicht so ernst gemeint hat. Aber vom Schrotti einen gebrauchten zu besorgen und einzubauen halte ich gelinde gesagt für unverantwortlich.
Die Dinger kosten im Austausch im Zubehör noch keine 100.- € pro Stück und es sollten immer beide getauscht werden. Zwei Tonnen zum stehen zu bringen ist kein Pappenstiel, da sollte eine Bremse schon in Ordnung sein. Die normalen Scheiben für den 300ter kosten unter 50.-€ das Stück. Daran zu sparen ist in meinen Augen unverantwortlich.
@ Matze
Wenn Ihr den Kolben ausgebaut habt und er hängt immer noch, wird wohl Wasser im Bremsöl sein und die Zylinder und der Kolben sind verrostet. Also sollte auch das Bremsöl erneuert werden.
Ich hoffe mal, das Ihr die richtigen Entscheidungen treffen werdet.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo nochmal,
hab da was gefunden, ist evt. auch für andere interessant:
http://www.bremsen.com/shop/herstellerau...interachse
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Wenn der Schrotti max. nen Zwanni will, ist der Gebrauchte ok.
Frag doch einfach Ledercoupé...
LG Christian
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
mir rollt es gerade die Fußnägel nach hinten :ausflipp:
Wenn ein Bremssattel fest gegangen ist - ob's nun ein Schwimmsattel oder ein Festsattel ist, ist dabei egal - Es ist logischerweise Korrosion im Spiel - logischerweise auch auf der Außenwand des / der Kolben = Dichtfläche !!! des / der Bremskolben. Nur ein Wahnwitziger holt sich einen Überholsatz beim

und baut den auf dem Schraubstock im Hobbykeller ein. Kaufen kann man die - Klar - Gedacht sind sie aber nur für leichtgängige, aber undichte Sättel. Nicht für Festgegangene !!!
Bei einer professionellen Überholung der Bremssättel (z.B. bei ATE) bleibt außer den zwei Gehäusehälften herzlich wenig von den alten Teilen erhalten - ...und das aus gutem Grund. Wie ja auch schon geschrieben wurde: Professionell überholte Bremssättel mit Prüfprotokoll kosten wesentlich weniger als man(n) denkt. Z.B. Porsche 914, hinten mit Mechanik für die Handbremse (Wirkt, anders als bei Mercedes auf die Bremsscheibe) 189,00 Euro. Beim Test werden die überholten Bremssättel mit 240 Bar getestet..... Deutlich mehr als bei einer Gefahrenbremsung anliegt - Dort sind es etwas unter 200 Bar - Quelle: Das Bremsenbuch von ATE.
Hallo :frage: Der Haufen Altmetall da draußen hat fast zwei Tonnen und rennt problemlos (je nach Modell) 220 bis 250 Km/H - "entriegelt" auch mehr.
Ach so: Ich restauriere seit 27 Jahren Autos aus Wolfsburg, Sindelfingen und Zuffenhausen von Grund auf und behaupte so'n büschen zu wissen was ich tue.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Christian ich fass es nicht :frage::frage::frage:
wenn das Ding also nur 15.- Takken kostet ist er nicht ok, oder ?????
Aber bei nem Zwanziger kann man zuschlagen, weil, der kostet ja nen Zwanziger, muß ja in Ordnung sein ?????
Manoman Chris, jetzt kennen wir uns bereits 5 Jahre, und das Du ein wenig caotisch bist ist mir bekannt, aber solche Ratschläge zu verteilen finde ich :grrr::grrr::grrr:
@ Matze,
Wenn Du die Reparatur selber richtig ausführen kannst, investiere 350.- € und kauf zwei neue Sättel, Scheiben und Beläge. Wechsel Dein Bremsöl und es sollte erst mal reichen. Du solltest nicht vergessen, dass, wenn Rost oder Korrosion im Spiel ist, die Vorderachse auch betroffen sein könnte. An der Bremsanlage wurde mit Sicherheit in den letzten ???? Jahren keine Inspektion ausgeführt, also auch keine Flüssigkeiten gewechselt, Bremsflüssifkeit sollte aber mindestens alle zwei Jahre gewechselt werden, weil sie eben Wasser zieht.
Das was Thomas geschrieben hat ist genau das, was ich auch meine. Also treff nicht nur die richtige sondern auch vernünftige Entscheidung.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
brett_pit schrieb:logischerweise auch auf der Außenwand des / der Kolben = Dichtfläche !!! des / der Bremskolben. Nur ein Wahnwitziger holt sich einen Überholsatz beim
und baut den auf dem Schraubstock im Hobbykeller ein. Kaufen kann man die - Klar - Gedacht sind sie aber nur für leichtgängige, aber undichte Sättel. Nicht für Festgegangene !!!
tut mir leid, aber das stimmt nicht... der Kolben bze der Zylinder hat einen Gummiring auf etwas 2/3 der Höhe, der die Dichtfläche ist. Die Oberfläche des Kolbens hat keine Dichtfunktion! Es ist eine schlichte Untermaßpassung, die der Führung dient ! Den Bremssattel zu überholen ist überhaupt kein Problem.
Allerdings zweifele ich beim Fragesteller an den technischen Fähigkeiten dazu, sonst würde ich nicht auf die Idee kommen, irgendwelche Teile aus anderen Autos einzufriemeln.
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.09, 09:36 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
KaeptnNemo schrieb:tut mir leid, aber das stimmt nicht... der Kolben hat einen Gummiring auf etwas 2/3 der Höhe, der die Dichtfläche ist. Die Oberfläche des Kolbens hat keine Dichtfunktion! Es ist eine schlichte Untermaßpassung, die der Führung dient ! Den Bremssattel zu überholen ist überhaupt kein Problem.
Allerdings zweifele ich beim Fragesteller an den technischen Fähigkeiten dazu, sonst würde ich nicht auf die Idee kommen, irgendwelche Teile aus anderen Autos einzufriemeln.
Gruß,
Patrick
Gut !!! Dann einigen wir uns darauf, daß der liebe Gott alles weiß, Du alles besser weißt und der Bremskolben durch Magie abdichtet :autsch:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
