Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck, Risse in den Scheiben, Versicherung
#11

Guten Morgen,

wo ist das Problem? Ich bin in der TK gegen Glasbruch versichert, viele Versicherungen bezahlen problemlos die Polyscheiben, andere machen Schwierigkeiten.
Ich bin hier für Gleichbehandlung, wenn Euch die Windschutzscheibe reinfliegt, die schon 20 Jahre alt ist, dann bezahlt ihr die warscheinlich auch nicht selbst. :knueppel:
Meine Versicherung, die WGV (Beamtenversicherung) hat vor Abschluß der Teilkaskoversicherung ohne SB und der Vollkasko, schriftlich erklärt, daß bei der WGV solche "Nischen" Schäden problemlos in der TK bezahlt werden.
Sternengrüße aus Esslingen
Werano

Ich habe wegen der Schwierigkeiten bei meinem 107bener Verdeck den HDI
verlassen und habe zur WGV gewechselt.
So daß musste auch mal gesagt werden.:drive:
Zitieren
#12

Ludwig hat doch völlig RECHT !

In der TK sind diese Schäden mitversichert. Egal ob Windschutzscheibe, Scheinwerferglas, Seitenscheibe etc. Also zahlt jeder innerhalb dieser Gemeinschaft mit seinen VersBeiträgen auch diese Schäden mit.
Sauerei wäre es nur, wenn man einen Wagen mit der Beschädigung kauft und dann nach 6 Monaten oder so zur Versicherung rennt, wie es viele Leute bei normalen Autos auch mit der Frontscheibe machen.....

Ich habe alle Autos bei der AdmiralDirekt versichert und da ist das überhaupt kein Problem gewesen, als beim 500er letzten Winter die Heckscheibe gebrochen ist. Allerdings habe ich schon oft gehört, dass die Gutachter die ''kleinen Risse'' als Verschleiss einstufen, nicht aber wirklich gebrochene Plaste-Scheiben.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#13

Hallo Freunde,
habe eine gute Werkstatt gefunden, die die 3 hinteren Scheiben
gut und preiswert erneuert.
Gesamtpreis > 480,00 €
Firma
HiTop
die Verdeck-Konfektionäre
Am Büchsenschütz 16
45527 Hattingen
02324-21000

Gruß Bernd:cheesy::echt:
Zitieren
#14

@werano: deckt sich mit meiner Erfahrung, die HDI hat eine echt komplett gebrochene Verdeckscheibe nicht gezahlt, die im Jahr davor einem auch echten Steinschlagschaden erlegene Frontscheibe dagegen sofort ohne Probleme.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#15

Glashohlkörper (Glühbirnen) sind nicht mitversichert:knueppel:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#16

Hey Thomas, hast mit deiner Meinung natürlich recht. Was ist ein Schaden, was Verschleiß. In der Krankenversicherung ist es so wenn ich ein neues Knie brauche, muss ich es auch nicht selber bezahlen, und wenn einige SL Fahrer alles bezahlt bekommen und einige nichts stellen sich nun einmal diese Frage. Ich bin bei dieser nichtzahlenden HUK versichert mit 4 Fahrzeugen. Habe dort angerufen und ohne großen Aufwand eine
Entschädigung bis 700 zugesagt bekommen. Es kommt hier auch auf den Schadenverlauf an. Solange es Versicherungen gibt, die Alles bezahlen, werden diese Fragen auch weiterhin mit Berechtigung gestellt. Nicht die Fragenden schaffen die Unklarheit in meinen Augen sondern die Versicherungen.

Gruß SL 280/89 Dunkelblau genannt supermichel:daumenh::danke::danke:
Zitieren
#17

Hallo Leute,

habe meinen hinteren Teil, also die Scheiben über die TK ersetzt bekommen und den vorderen über die VK. Ok, muß jetzt im Jahr 60.-€ mehr bezahlen, dafür hat es aber auch den Betrag gegeben, den mir MB als Kostenvoranschlag schriftlich gegeben hat. Über die Höhe möchte ich jetzt nichts schreiben, aber ich war zufrieden. Das ganze hat zwar fast ein Jahr gedauert, aber dann kam der Scheck und im Frühjahr wird mein neues Verdeck montiert.

Liebe Grüße und ein schönes WE

Klausi

PS. solltest Du Dein Verdeck reparieren lassen wollen, schau mal in den folgenden Link:

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ht=Verdeck

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#18

"Sein oder nicht sein" ist hier nicht die Frage, sondern das unterschiedliche Verhalten der Versicherungen.
Ich habe mir beim Versicherungswechsel ausdrücklich die Bezahlung der Polyglasscheiben bestätigen lassen.
Wichtig ist hier auch, daß die Klausel "Verschleiß" nicht zur Anwendung kommt, die Knickstellen sind nun mal Verschleiß und aus anderem Grund geht die Scheibe ja nicht kaputt.
Ich stimme Pret Pit im Grunde natürlich auch zu, bloß wenn ich mich gegen etwas versichern kann, dann möchte ich die Versicherung auch im Schadensfall in Anspruch nehmen.
Mit Wortklaubereien lasse ich dann nicht abspeisen.

Schöne Grüße aus der "Alten Freien Reichsstadt Esslingen" mit großem sehenswürdigem Mittelalter Weihachtsmarkt.

Extra Grüße in das :clap:"Kuhdorf in Hessen" :clap:

Werano (Ludwig)
Zitieren
#19

Das gleiche Hin und Her mit dern Meinungen gibt es auch in anderen Foren...

Fakt ist doch, dass die Versicherung weiss was sie versichert und wenn sie das Verdeck nicht versichern will, dann aknn sie es auch per Vertrag ausschliessen. Jeder andere "Schei...s" wird ja auch einzeln aufgeführt.

Da aber Glas jeder Art im Vertrag versichert ist, kann man ja wohl niemanden vorwerfen, wenn er die Kosten auch geltend macht.
Bei Glas gibt es auch keine Abzüge alt für neu.
Oft genug verweigert ja auch die Versicherung die Kostenübernahme , wo man zuvor fest mit der Regulierung gerechnet hat. z.B. bei so Spitzfindigkeiten wie Brand- oder Schmorschaden.

Ohne schlechtes Gewissen
Jürgen
Zitieren
#20

Hallo,

dieses Thema wandelt ja beständig immer mal wieder durch alle Foren. Auch ich habe mich immer gewundert, woher der Anspruch gegenüber den Versicherungen überhaupt kommt. Der Gedankengang erschließt sich mir gar nicht. Man hat es ja schließlich echt selten, dass die Scheiben des Softtops durch "Steinschlag" zerstört werden. Vandanlismus wird sowieso nicht bezahlt, was also bleibt? Der Verschleiss! Und den bekommt man neuerdings bezahlt? Super, die Reifen wurden ja schon erwähnt. Mir passt das gerade gut in den Kram, ich benötige bei unserem E55 vorn Bremsscheiben und Beläge neu.............

Im Ernst, das zahlen wir alle mit unseren Beiträgen und von sowas werden die nicht niedriger! Zumal der Austausch des kompletten Heckteils meiner Ansicht nach auch Unsinn ist! In den meisten Fällen ist der Stoff ja noch gut. Also raus das Teil, Scheiben erneuert und wieder rein damit - fertig!

Ich freue mich lieber weiterhin an meiner Vollkasko für unseren SL 55 AMG von unter 300,- € für 04 - 10 bei 500,- € SB und drücke meinem Sattler im Januar 50,- € mehr in die Hand, als mich die 150,-€ SB der TK sowieso gekostet hätten - denn unsere Scheiben sind auch hin!

Beste Grüße,
Philip
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste