Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Frage Motoröl / Bericht zu Getriebeölwechsel
#31

so Leute, gestern gabs einen Ölwechsel mit 10W 40 + neuen Filter für 50 EUR... habe ne sehr gute/ günstige Werkstatt an der Hand :wiegeil:
Zitieren
#32

Hi,

Artof,

Passt ja bei denn Wash hättest du 30 Euro bezahlt aber 50 geht auch wichtig halt das der Motor vorher mal richtig auf Temperatur kam.:hihi:

Danach das Öl raus und denn Ölfilter-Deckel mit dem Richtigen Drehmoment-Wert anziehen lassen wird alles Okey sein.:kicher:


grüsse
Zitieren
#33

Für 50.-€ mache ich mir meinen Ölwechsel selber mit Mobil 1 0W-40 und für´s Restgeld gibts noch ein Eis beim Italiener danach...Blush

Immer nur Vollsynthese bei mir und nach 235 tkm sieht der motor noch aus wie geleckt, kein dunkelbrauner Schmodder...

LG Christian
Zitieren
#34

Harrie schrieb:Nico, du machst nichts falsch, wenn du ein Öl verwendest das die geforderte MB Norm erfüllt. Die Marke ist dabei fast wurscht...

Hi.

Bin grad am Öl-Kaufen, weil mein 3l-TDI auch grad 8.2 l vom feinsten Longlife-Öl (5W30) braucht.
Also bin ich am Suchen, was mein 92er 500 SL für eine Suppe benötigt.

Ich bin jetzt hier nicht der Ölspezialist, also hab ich wie vorgeschlagen in der BA nachgeschaut. Das steht nur "Blatt-Nr. 225.5, 227.5" und Verweis auf die Viskositäten im Serviceheft.
Was heißt das nun?
Bei allen gängigen Motorölen find ich MB-Freigaben 229.1, 229.3. 229.31, 229.51 usw. -> was bedeutet das bzw. ersetzt irgendeine dieser Freigaben die, die ich in meiner BA finde?

Viskosität wird wohl zweitrangig sein, da ich eh nur bzw. überwiegend im Sommer fahre (also bei positiven Temperaturen).

In der Bucht findet man auch synthetische Öle relativ preiswert, mein Audi braucht hier, wie gesagt, ein "teures" LL-Öl. Dort in der Bucht zahle ich ca. 8 EUR/l, das ist für mich mehr als ok.
Ein synthetisches 5W30 sollte Kaltstarts und auch heiß ok sein, oder wie seht ihr das? 5er Öl beim Kaltstart ist wohl kein Fehler und ein gutes W30 sollte auch bei "Vollgas" keinen Schmierfiilmabriß erzeugen...?
Z.B. Mobil1 ESP Formula 5W30 (MB 229.31) oder Shell Helix Ultra Extra 5W30 (MB 229.31 und 229.51) könnte ich auch im Audi einsetzen.

-> Kann ich eines dieser Öle im Benz einsetzen oder spricht da was dagegen?

Ich lese oft, man "braucht" kein (voll)synthetisches Öl, der Meinung war ich auch immer, aber wenn der Preis sich so in Grenzen hält...
Und außerdem hab ich dann für alles Autos daheim das gleiche Zeug zum Nachfüllen usw.

LG
Michael
Zitieren
#35

sl-michel schrieb:Hi.



Ich lese oft, man "braucht" kein (voll)synthetisches Öl, der Meinung war ich auch immer, aber wenn der Preis sich so in Grenzen hält...
Und außerdem hab ich dann für alles Autos daheim das gleiche Zeug zum Nachfüllen usw.

LG
Michael


Hi...

wieder mal ein Ölthread....:cheesy:

...also, für deinen V8 ist das 10w-40 (229.1) voll ausreichend! Swiw ist das teilsynt! Kannst aber auch jeders bessere Öl (229.3. 229.31, 229.51 etc.) einfüllen!

Ich persönlich würde neben 10w-40 max. noch 5w-40 nehmen...aber kein "30"er...wobei ich beim "NACHFÜLLEN" auch mit 30er keine Probleme hätte...Rolleyes

Suche mal im Forum nach Mr. Wash! Günstiger kann man keinen Ölwechsel machen (lassen)...Smile

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#36

dave hd schrieb:Hi...

wieder mal ein Ölthread....:cheesy:

...also, für deinen V8 ist das 10w-40 (229.1) voll ausreichend! Swiw ist das teilsynt! Kannst aber auch jeders bessere Öl (229.3. 229.31, 229.51 etc.) einfüllen!

Ich persönlich würde neben 10w-40 max. noch 5w-40 nehmen...aber kein "30"er...wobei ich beim "NACHFÜLLEN" auch mit 30er keine Probleme hätte...Rolleyes

Suche mal im Forum nach Mr. Wash! Günstiger kann man keinen Ölwechsel machen (lassen)...Smile

Nee, immer noch der gleiche Thread:hihi:
Aus Deinen Äußerungen schließe ich, daß die von Dir genannten Normen "besser" sind als 229.1??? Ich versteh leider nur Bahnhof...Undecided
Ich hatte gefragt, wie das ganze in Relation zu den Normen aus der BA steht..?
Und woraus begründest Du die Aussage mit dem 30er oder ist das nur absolut Deine persönliche Meinung?
Sorry, aber das is mir ein bisi dünn, mit den Aussagen kann ich erstmal wenig anfangen:wimmer:
Zitieren
#37

sl-michel schrieb:Nee, immer noch der gleiche Thread:hihi:
Aus Deinen Äußerungen schließe ich, daß die von Dir genannten Normen "besser" sind als 229.1??? Ich versteh leider nur Bahnhof...Undecided
Ich hatte gefragt, wie das ganze in Relation zu den Normen aus der BA steht..?
Und woraus begründest Du die Aussage mit dem 30er oder ist das nur absolut Deine persönliche Meinung?
Sorry, aber das is mir ein bisi dünn, mit den Aussagen kann ich erstmal wenig anfangen:wimmer:


Hi...

1. Die Qualität steigt mit den ansteigenden Ziffern nach dem Punkt 229 (.)!
2. In der BA steht bei den VorMöpfen nur 229.1 wimre..:frage:
3. zum 30er: Ja, ist meine persönliche Meinung ...Zitat: "ich persönlich..." klarer kann man es mMn nicht ausdrücken...:autsch:
4. *Ironiemodus an* dann geh doch zu ATU und lass dich dort beraten...*Ironiemodus aus* ...:w00t:

Achja: dein SL gefällt mir sehr gut...fast genau wie mein EX SL...:traurig:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#38

dave hd schrieb:Achja: dein SL gefällt mir sehr gut...fast genau wie mein EX SL...:traurig:

Danke, mir auchWink Die Bilder von Deinem Crash hab ich gesehen, das tut weh...

Bei meinem Vormopf steht in der BA GAR NIX zum Thema 229.x. In der BA lediglich ein Hinweis auf das Wartungsheft, dort nur dieses Viskositätsdiagramm. Keine Spezifikation, nix. Die Angaben, die ich genannt hatte, hab ich in einer BA gelesen, die ich im Netz gefunden hatte...

Also faß ich mal zusammen, daß ich am besten ein 10W40 nehmen sollte und min. nach Spec. 229.1. Richtig?
Da wäre z.B. das Shell Helix HX6, das diese Spec. erfüllt, Preis unter 5 EUR/l. Wenn ich z.B. bei Mobil auf der Homepage nachschaue, empfehlen die für den M119 ein 0W40 (Mobil 1 New Life 229.5) . Aber das wird hier im Forum eher nicht empfohlen, wenn ich das richtig lese...?

Ich denke mal, das Shell Helix 10W40 is ganz gut, das kann ich in unseren Golf 4 dann auch reinkippen...
Das erfüllt zwar "nur" die 229.1, aber das is definitiv ausreichend, oder...:echt: Wie gesagt, in meiner BA find ich nüscht...:hmm:

Gruß
Michael
Zitieren
#39

Moin,
ich denke mal das 10-40 erfüllt die Minimalanforderungen.
Allerdings kann ein vollsynthetisches 0-40 auch nicht schaden, habe es bei mir drin, keine Undichtigkeiten, Öldruck ist da und von anderen Motoren weiß ich, dass ein Synthetiköl für eine unerreichte Sauberkeit im Motor sorgt, inkl. geringer Ablagerungen auf Kolbenböden, an Ventilen etc.:clap:

VG

Doc
Zitieren
#40

...für alle knauserer sei gesagt, dass es noch das Öl in den schwarzen Kanistern gibt, das alle Baumärkte, Autoteileonkels mit 3 Buchstaben und Discounter anbieten. Ist ein Erstraffinat und darf so heissen weil das Altöl nur durch eine Zentrifuge läuft - viel spass beim Sparen...


lg podi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Thomsel
14.06.20, 09:53
Letzter Beitrag von Omerta
12.10.15, 18:13
Letzter Beitrag von mb691
31.12.14, 12:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste