19.05.09, 17:22
Servus,
habe mal in einem Forum gelesen dassich das Mobil 0W-40 im SL500 Bj.92 recht gut machen soll, wurde von einem Motoreninstandsetzer berichtet.
Jetz hab ich mal im Zubehörteilekatalog gesucht und tatsächlich stehen für den SL 0W-40, 5W-40 und 10W-40 zur Auswahl.
Weiß jemand Bescheid ob das wirklich in ordnung geht?
Wie sollte der Öldruck im warmen Zustand im Stand sein? Bei meinem Vater seinem W124 300D sind es ca. 1,5-2 Bar, beim SL momentan 1 bar bis 1,2bar ca.
Dann habe ich was zum Getriebeölwechsel zu berichten:
Er hat die 4Gang Automatik, das Getriebe schaltete absolut nicht mehr sauber, dreht oft sehr hoch bis es in den nächsten gang schaltet, schaltete auch langsam runter und lief vom 2 in den 3ten Gang immer hart in den Begrenzer und schaltete erst spät!
Habe nun heut einen Ölfilter und Ölwechsel gemacht, wandler mit abgelassen. Filter und dichtung von Febi Bilstein genommen und Öl von Mobil.
Ist schon richtig das Öl in Stufe P bei laufendem Motor zu prüfen oder? Habe jetzt 7 Liter drin und zeigt etwas fiel an.
Die Probefahrt nach dem Ölwechsel :cheesy: ich hätte niemals gedacht das das soviel ausmacht. Er schaltet sauber und soft, schaltet auch richtig hoch und runter (man könnte fast meinen er hat jetz nen gang mehr so oft wie er schaltet^^) Läuft kurz vor den begrenzer und schaltet sauber hoch usw. echt Top, wie neu
Wollte das mal berichten falls jemand ähnliche Probleme hat ....
Gruß Claudius
habe mal in einem Forum gelesen dassich das Mobil 0W-40 im SL500 Bj.92 recht gut machen soll, wurde von einem Motoreninstandsetzer berichtet.
Jetz hab ich mal im Zubehörteilekatalog gesucht und tatsächlich stehen für den SL 0W-40, 5W-40 und 10W-40 zur Auswahl.
Weiß jemand Bescheid ob das wirklich in ordnung geht?
Wie sollte der Öldruck im warmen Zustand im Stand sein? Bei meinem Vater seinem W124 300D sind es ca. 1,5-2 Bar, beim SL momentan 1 bar bis 1,2bar ca.
Dann habe ich was zum Getriebeölwechsel zu berichten:
Er hat die 4Gang Automatik, das Getriebe schaltete absolut nicht mehr sauber, dreht oft sehr hoch bis es in den nächsten gang schaltet, schaltete auch langsam runter und lief vom 2 in den 3ten Gang immer hart in den Begrenzer und schaltete erst spät!
Habe nun heut einen Ölfilter und Ölwechsel gemacht, wandler mit abgelassen. Filter und dichtung von Febi Bilstein genommen und Öl von Mobil.
Ist schon richtig das Öl in Stufe P bei laufendem Motor zu prüfen oder? Habe jetzt 7 Liter drin und zeigt etwas fiel an.
Die Probefahrt nach dem Ölwechsel :cheesy: ich hätte niemals gedacht das das soviel ausmacht. Er schaltet sauber und soft, schaltet auch richtig hoch und runter (man könnte fast meinen er hat jetz nen gang mehr so oft wie er schaltet^^) Läuft kurz vor den begrenzer und schaltet sauber hoch usw. echt Top, wie neu

Wollte das mal berichten falls jemand ähnliche Probleme hat ....
Gruß Claudius

