Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

wenigfahrer Oelwechsel
#1

Hallo,
evtl. gibt es hier ja ausser mir noch andere Wenigfahrer,
fahre in mancher Saison (wegen anderer Oldies die bewegt werden) nur ca. 700-900km mit dem SL.
Bei dieser Fahrleistung überlege ich, wie lange (wie viele Jahre) ich hochwertiges Oel fahren kann bis ich wieder Oelwechsel machen sollte.
Nach den km könnte ich ja 10 Jahre oder mehr warten :confused:
denn, jedes Jahr wechseln finde ich jedenfalls stark übertrieben,
was ist sinnvoll bzw. wie handhabt ihr das ?

Gruß aus dem Schwarzwald
greg
Zitieren
#2

Moin,
ich fahre auch nur so rund 1500km/a davon keine Kurzstrecken.
Als Motoröl verwende ich nur synthetisches Öl und wechsle das dann alle 1,5 bis 2 Jahre.
Das mache ich mit allen meinen Oldies so und habe bisher keine Probleme gehabt.

Gruß


Doc
Zitieren
#3

Hallo,
Ich fahre maximal 2000km und Wechsel es jedes Jahr .
Kostet doch nicht viel.
Damit er noch lange hält:liebe2:
Gruß Torsten
Zitieren
#4

Wenn ich nicht irre heißt es, dass nach 10 oder 15.00km oder einmal im Jahr gewechselt werden soll.
Da ich mit dem SL die Kilometer zwischen den Intervallen nicht packe, wechsel ich einmal im Jahr.
Der Motor dankt es... Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

Dito, bei mir auch 1x jährlich, wobei mich die gefahrenen Km auch nicht interessieren.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#6

Moin Moin aus dem Norden

Ölwechsel nach Zeitintervall hat schon bei der Bundeswehr keinen Sinn ergeben. Da wurden Unmengen neuwertiges Öl immer wieder gewechselt obwohl die Geräte nicht im Einsatz waren. Bei den Ölqualitäten jede 2. Saison.

VG. Mathias
Zitieren
#7

Hallo,

sehe ich genauso wie Mathes. Ich fahre auch nur 3 tkm/Jahr. Anfang der 3. Saison mache ich dann den Ölwechsel + Bremsflüssigkeit. Die Motoren im R129 sind nun wirklich nichts Besonderes, dass man jedes Jahr das Öl wechseln müsste.

Wenn ich von jedem, der jedes Jahr das Öl wechselt, das Geld für den Wechsel bekommen würde, würde ich Ferrari oder Lambo fahren:echt:

Gruss
Jamie

W209, der daily rocker
R170, das kleine schwarze meiner Frau
R129, der Anzug für sonnige Anlässe
Zitieren
#8

Hallo,

danke an alle, werde wohl in Zukunft dann auch immer am Anfang der dritten Saison
den kompl. Service machen inkl. Bremsflüssigkeitswechsel ...
Gruß greg
Zitieren
#9

wechsele das motoröl auschliesslich nach der fälligen km Leistung. Alles andere ist blanker Unsinn. Öle sind ewig haltbar. Anders ist es mit der Bremsflüssigkeit. Die ist hygroskopisch und zieht mit der Zeit Wasser.
Zitieren
#10

Klar hält ein Öl ewig. Aber was ist mit Verunreinigungen im motortrakt? Vor allem bei hoher gesamtfahrleistung/alter. Ich denke auch aus diesem Grund macht es Sinn, das Öl eher zu wechseln.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste