05.02.16, 06:37
Guten Tag, liebe R129-Gemeinde! Mein Name ist Thomas, 50 Jahre alt und aus der Nähe von Bremen. Ich bin neu hier, habe noch keinen R129 (was sich aber wohl bald ändern wird) und dementsprechend keine Ahnung von dem Wagen, ausser halt das bisschen, was man sich im Netz so anlesen kann.
Zum Einstand bitte ich hier gleich mal um Rat zu einer Angelegenheit, zu der ich nichts im Netz finden konnte. Folgende Situation:
Ich werde in Kürze beruflich fuer einige Jahre nach Malaysia umziehen. Dort muss ich natürlich mobil sein, aber nicht in dem Masse, dass es ein Neuwagen sein müsste. Ein Verwandter meines malaysischen Geschäftspartner hat aus dem Nachlass eines Todesfalls einen SL320-24 aus 1990 zu verkaufen. Der Wagen war ursprünglich in England zugelassen worden, ist aber seit er in Malaysia läuft in einer Hand gewesen und scheckheftgepflegt. Er ist wirklich gut in Schuss, rot, mit Hardtop, jungfräulichen AMG-Felgen und etwa 135.000 km auf der Uhr. Zum Preis brauche ich hier nichts zu sagen, denn das lässt sich wegen des horrenden Einfuhrzolls in Malaysia sowieso nicht vergleichen, ist also auch nicht aussagekräftig in diesem Rahmen.
Mein Plan ist natürlich, den Wagen erstmal so zu fahren, wie er ist. Aber ich kennen mich: Ich werde ziemlich schnell mehr Leistung wollen, zumal ich ja weiss, dass es den R129 eben auch als SL500 gibt. Aber leider nicht in Malaysia, was unter anderem auch an der dortigen Besteuerung von Fahrzeugen mit grossem Hubraum liegt.
Nun gibt es ja die 5-Liter-Motoren in Deutschland ja relativ günstig zu kaufen. Eine komplette Revision könnte ich über einen Bekannten auch relativ günstig hinbekommen, ebenso wie den Transport nach Malaysia. Aber wie einfach ist es eigentlich, einen SL320-24 auf SL500 umzurüsten? Was muss da alles beachtet werden? Ist das Getriebe / die Übersetzung identisch? Was ist mit dem Kabelbaum? Steuergerät? Bremsen? Fahrwerk? Hat das hier schon mal jemand gemacht? (wohl eher nicht, denn in Deutschland kauft man sich halt einen SL500, wenn man einen haben will - ist fuer mich aber leider keine Option).
Versteht mich bitte nicht falsch: Ich bin kein Freund von billigem Tuning. Diese Massnahme ist auch keine, die ich verwirklichen MUSS, und schon gar nicht sofort. Mir geht es im Moment darum zu erfahren, wie aufwändig so ein Unterfangen wäre, um dann zu entscheiden, ob es überhaupt in Betracht kommt.
Fuer Euer fachkundiges Wissen schon einmal vielen Dank.
Zum Einstand bitte ich hier gleich mal um Rat zu einer Angelegenheit, zu der ich nichts im Netz finden konnte. Folgende Situation:
Ich werde in Kürze beruflich fuer einige Jahre nach Malaysia umziehen. Dort muss ich natürlich mobil sein, aber nicht in dem Masse, dass es ein Neuwagen sein müsste. Ein Verwandter meines malaysischen Geschäftspartner hat aus dem Nachlass eines Todesfalls einen SL320-24 aus 1990 zu verkaufen. Der Wagen war ursprünglich in England zugelassen worden, ist aber seit er in Malaysia läuft in einer Hand gewesen und scheckheftgepflegt. Er ist wirklich gut in Schuss, rot, mit Hardtop, jungfräulichen AMG-Felgen und etwa 135.000 km auf der Uhr. Zum Preis brauche ich hier nichts zu sagen, denn das lässt sich wegen des horrenden Einfuhrzolls in Malaysia sowieso nicht vergleichen, ist also auch nicht aussagekräftig in diesem Rahmen.
Mein Plan ist natürlich, den Wagen erstmal so zu fahren, wie er ist. Aber ich kennen mich: Ich werde ziemlich schnell mehr Leistung wollen, zumal ich ja weiss, dass es den R129 eben auch als SL500 gibt. Aber leider nicht in Malaysia, was unter anderem auch an der dortigen Besteuerung von Fahrzeugen mit grossem Hubraum liegt.
Nun gibt es ja die 5-Liter-Motoren in Deutschland ja relativ günstig zu kaufen. Eine komplette Revision könnte ich über einen Bekannten auch relativ günstig hinbekommen, ebenso wie den Transport nach Malaysia. Aber wie einfach ist es eigentlich, einen SL320-24 auf SL500 umzurüsten? Was muss da alles beachtet werden? Ist das Getriebe / die Übersetzung identisch? Was ist mit dem Kabelbaum? Steuergerät? Bremsen? Fahrwerk? Hat das hier schon mal jemand gemacht? (wohl eher nicht, denn in Deutschland kauft man sich halt einen SL500, wenn man einen haben will - ist fuer mich aber leider keine Option).
Versteht mich bitte nicht falsch: Ich bin kein Freund von billigem Tuning. Diese Massnahme ist auch keine, die ich verwirklichen MUSS, und schon gar nicht sofort. Mir geht es im Moment darum zu erfahren, wie aufwändig so ein Unterfangen wäre, um dann zu entscheiden, ob es überhaupt in Betracht kommt.
Fuer Euer fachkundiges Wissen schon einmal vielen Dank.



