Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL500 zieht beim Bremsen nach links und Lenkrad klappt nach rechts
#1

Servus,
hab so einige Probleme beim R129 SL500 und hoffe sie nun mal endlich mit euerer Hilfe beseitigen zu können. (es ist der 326PS) und hat 203tkm gelaufen.

Und zwar ist das Problem das er doch schon recht stark den Spurrillen hinternach läuft, ist aber net weiters schlimm, liegt nunmal an den etwas breiteren reifen.

Was aber wirklich schlecht ist, ab und zu muß ich nach recht lenken auf gerader Strecke und das er gerade ausläuft (sind schon ca. 15-20Grad) dann kanns wiederrum sein das es 100% past also auto läuft geradeaus und Lenkkrad steht gerade.
Was aber fast immer ist, Bremse ich zieht er minimal nach links aber das Lenkrad steht dann ca. 45 Grad nach recht also klappt nach rechts ein obwohl er geradeaus bzw. eher weng nach links zieht, fühlt sich an wie extrem viel spiel in der Lenkung, hat er aber eigentlich nicht!

Tragegelenke und alle Lenkungsteile hab ich nachgeschaut, soweit ich es fühlen und sehen konnte nichts ausgeschlagen, die Querlenkergummis hab ich erneuert und Spur und Sturz einstellen lassen. (BIn KFZ-Mechaniker gewesen)

Was kann das denn sein bzw. hat vll. jemand das gleiche Problem?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!!
Zitieren
#2

Hallo!
Hast du beim Prüfen der Traggelenke den Wagen oben gehabt?
Wenn nicht bewegt sich bei dem Gewicht was afliegt nichts,musst sie zum Prüfen entlasten.Von den Kilometern her wäre es typisch Traggelenk die sind bei 200000meist fällig und dann besser beide Seiten.
Die Symtome die du hast passen,aber lass sicherheitshalber die Lenkung noch mal nachschauen oftmals sieht man einem ausgeschlagenen Kugelgelenk nicht an das es defekt ist.
Aber wie gesagt es werden wahrscheinlich die Traggelenke sein,dann war dein Spur einstellen für die Katz.
Grüsse jörg
Zitieren
#3

Und Tschüß
Zitieren
#4

hallo claudius,

lenkzwischenhebel i.o.?

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#5

Hallo!
So wie er das schildert verändert sich belastungsabhängig irgend was,also muss sich was bewegen und dabei die Spur ändern.
Mit breiteren Reifen ist Spur nachlaufen normal,aber ich denke das sich der Lenkeinschlag entsprechend dem Neigungswinkel der Strasse ändert.
Zu grosses Lenkspiel könnte dafür verantwortlich sein.
Sehe ich auch so das er die Lenkung noch mal nachschaut.
Eigendlich müsste einer Werkstatt ein solcher Fehler auffallen,zumindest würde ich erwarten das alles geprüft wird bevor ich die Spur einstelle.
Ist mir vor einem Jahr bei ATU passiert das sie trotz defekten Traggelenk die Spur eingestellt haben.Obwohl ich gesagt habe das sie vorher die Gelenke prüfen sollten.
Grüsse jörg
Zitieren
#6

Ja hatte ihn dazu auf der Hebebühne, werd ich nacher nochma aufbocken und nochmals alles Kontrollieren, die Tragegelenke sind jedoch definitiv gut, meld mich nacher nochma!
Zitieren
#7

Also, hab nochmal alles durchgeschaut, alle Gelenke i.o.!
Nur hab ich jetzt gemerkt das Zwischen Lenkstock und Ausgang lenkgetriebe recht viel Spiel ist.
Hab nun unten am Lenkgetriebe woran die Lenkung/Umlenkung geschraub ist eine Mutter mit einer Inbusschraube in der mitte ist, kann man da nicht was einstellen? Vll. sogar das Spiel?

[img=http://img4.imageshack.us/img4/1861/bearbvlenk.th.jpg]
Zitieren
#8

Hallo!

Also ist es ja schon mal Fakt das deine Bremsen ungleichmässig ziehen und durch das Spiel in der Lenkung zum Ausbrechen neigt.
Mein Rat wäre ein wirklicher Fachmann denn meiner Meinung nach ist da der Punkt erreicht wo Selbsthilfe aufhören muss.
Stell dir das Ganze mit über 200 auf der Bahn vor und du must eine Vollbremsung wegen einen Hirni machen der dich übersehen hat.
Beim Lenkgetriebe muss ich passen,aber schau dir bitte noch mal genau die Bremsen an und entlüfte sie.
Wünsch dir viel Glück
Grüsse jörg
Zitieren
#9

Hi,

Claudius,

Ich hätte denn Rat wenn in der nähe TÜV/DEKRA zu ruhige Mittagszeit mal da hin und sie Freundlich bitten das sie mal die Gelenke (Vorderachse auch Hinterachse anschauen) auf Rüttelplatte und mal Bremsprüfstand usw.


Die sind da geübter wissen wo man hinschaut oder prüft (meistens :kicherSmile


grüsse
Zitieren
#10

@Jörg. Völlig richtig. Erinnert mich an Badezimmerchirugie.

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.07.17, 17:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste