Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: 17.04.2013
Hallo zusammen,
ich benötige einmal euren Rat. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto fürs "Herz". Ich habe schon über sehr viele Autos nachgedacht, aber früher oder später lande ich immer wieder beim R129.
Für mich würde ein 6-Zylinder bis ~ 95 in Frage kommen - ein Fahrzeug vom unteren Ende der R129-Preise bzw. vermutlich der ersten Seite bei mobile.
Nun bin ich aber der Typ der Kosten gerne so genau wie möglich kalkuliert. KFZ-Steuer, Versicherung und Spritkosten nehmen da die am einfachsten zu kalkulierenden Posten ein. Schwieriger wird die Sache da schon mit Kosten für Reparaturen - sei es Verschleissteile oder weil halt so mal etwas kaputt geht. Und da kommen wir zu meiner Frage:
Wieviel € pro Jahr meint Ihr sollte man pi mal Daumen kalkulieren für Reparaturen (Verschleiss und sonstige) bei einem R129 6-Zylinder (Beispiel 300SL bzw. 300SL-24) und ~ 20tkm?
In der Vergangenheit habe ich viel Geld für Leasingraten bezahlt - davon will ich weg.
Vielen dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Alex
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Deine Fragestellung hakt ein wenig...
Bei einem Auto fürs "Herz" spielen die Kosten eher eine Nebenrolle.
Aber gehe mal von 500 - 1000 Euro im Jahr von Steuer und Versicherung aus. (Je nach Versicherung und Vertragsumfang)
Bei den Reparaturen kann man das nicht pauschalisieren. Liegt am jeweiligen Pflege- und Erhaltungsplan. Und auch am Zustand beim Kauf.
Auch ob man eine Werkstatt braucht, oder selber schraubt...
Mal nur 5 Euro für Kleinkram... Bremsen für 500 oder ein Verdeck für 2000.
Sprit, dass was du an Kilometer fährst...

Würde schätzen, dass ein 320 um die 11 Liter braucht. Ist dann leicht auszurechnen.
Grüße...
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Bis jetzt ungefähr 500 € /Jahr für Reparatur und Service bei 10000 km /Jahr. Sind auch mal ein Satz Reifen dabei. Wenn Du das irgendwann mal fällige Verdeck rechnest entsprechend mehr. Insgesamt eher billiger als mein Golf IV, deutlich billiger als Ei X3, der aber deutlich mehr benutzt wird.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: 31.08.2013
Hallo,
ich empfinde die Kosten für Wartung und Verschleißteile als akzeptabel und niedriger als bei der E-Klasse (W211). Die große Inspektion bei 60.000 lag bei ca. 800 € mit 2 Reifen, neuen Bremsen und Getriebeölwechsel. Der kleine Service wird so bei ca. 300 € liegen.
Die Steuer ist mit ca. 250€ auch bezahlbar, wenn keine EURO 1 Einstufung gegeben ist.
Bei der Versicherung gibt es große Unterschiede. Ich würde speziell nach einer Police für Youngtimer suchen. Die Kosten variieren je nach Fahrzeugwert und Leistungsmerkmalen. (Ich zahle knapp 600 €

Spezialteile wie eine Zentralverriegelungspumpe können jedoch teuer werden.
Beiträge: 929
Themen: 45
Registriert seit: 02.12.2010
Mir fällt ehrlich gesagt kein anderer Roadster dieser Klasse/Qualität/Fahrspaß ein den man günstiger bewegen könnte.
Ich habe meinen jetzt 4 Jahre und hatte nicht eine einzige Reperatur. Bis auf Ölwechsel, neue Bremsen und jetzt neue Reifen gibt es nicht was ich hätte investieren müssen.
Meiner wird bald 21 Jahre alt und ich habe ihn jetzt Vollkasko über OCC für 310 Euro (Saison 04-10) versichert. Im Schadensfall wird man nicht einmal heraufgestuft. Dank KLR und Saisonzulassung halten sich die steuern auch in Grenzen. Ich glaube auch so ca. 270 Euro :confused::confused::confused: weis ich jetzt aber nicht so genau.
Nicht zu vergessen man bewegt ein Fahrzeug mit dem Stern, und davon auch nicht gerade das Einsteigermodell.
Mein Tipp: VORMOPF über 20 Jahre alt (günstige versicherung) mit KLR (KFZ Steuer), rubuste Technik, gute Qualität und jede Menge Spaß.
[SIZE=3]"mmmhhhh SL fahren was für ein Traum"-----> einfach machen nicht träumen
[SIGPIC][/SIGPIC]
[/SIZE]
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
es kommt darauf an ...:kicher:. Ganz ehrlich. Für "Controller" ist der Wagen überhaupt nicht geeignet. Lässt sich überhaupt nicht kalkulieren. Der SL hält schon einige Bretter bereit, kostenmäßig.
Bist du jmd, der es auch mal "klappern" lässt, oder gehts sofort in die Werkstatt:ausflipp:? Sicher, der R129 ist aus-dem-Vollen-geschnitzt, mit Top-Qualität.

tlov: Aber nichts hält ewig. Ich rechne mit 1€/km an Reparaturen + den Rest ... über die letzten 10 Jahre.

Dir tun 2k € weh?

Lass es bleiben. Nimm den MX5 oder wie die heißen.:kicher:
Beiträge: 120
Themen: 3
Registriert seit: 11.11.2013
Bei mir bedeutet MX5:
Rein mit Schuhlöffel,
raus mit Bergeschere.
:kicher:
Keine echte Alternative,
...und außerdem, kann man doch nicht im Ernst vergleichen wollen.

Beide kann man offen fahren, das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
mfG
Thomas
FIN: WDB 129066 1 F 045853
Beiträge: 76
Themen: 8
Registriert seit: 04.12.2011
Ich fahre meinen 320er seit 2004 und habe seitdem knapp 120.000 Km abgespult (mit 80 T gekauft).
Ich bin überwiegend Selbstschrauber und habe in dieser Zeit mit allem drum und dran (inkl. Reifen), knapp 7000 EUR investiert. Kopfdichtung ist auch dabei, habe ich aus Zeitgründen aber machen lassen.
Verdeck ist noch das erste, aber immer noch OK (Bj.97). Das Geld versenkt man in der Zeit auch locker in andere Hobby´s...:engel:
Gruß, Ralf