Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Das Kolbenstangenende meiner Stoßdämpfer vorne hat weder einen Innensechskant für Imbus (eher eine Art runden Konus) noch Ansatzpunkt für einen Gabelschlüssel, so wie ich es normal kenne.
Da gestaltet sich das Lösen zum Wechsel der Domlager schwierig.
Wäre für Tipps dankbar.......
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo ,
mit dem Schlagschrauber kein Problem .
Gruß Guido
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Danke Guido, dann fahre ich zu den Kumpeln in die Werkstatt.
Auch wenn ich ein gewisses Werkzeugsortiment mag, werde ich nicht noch einen Schlagschrauber anschaffen ......
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
67aquablue schrieb:Danke Guido, dann fahre ich zu den Kumpeln in die Werkstatt.
Auch wenn ich ein gewisses Werkzeugsortiment mag, werde ich nicht noch einen Schlagschrauber anschaffen ......
Ja würde ich kurz machen , weil für einmal einen kaufen ist blöd und die billigen taugen nichts.Gibt da noch einen trick mit Zange und Tuch will ich dir aber nicht raten,
gruß Guido
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Hat geklappt. Mit dem Schlagschrauber der US Car Werkstatt meines Vertrauens ging das super.
Der Gasdruckstoßdämpfer hat mächtig Druck, zu zweit klappt das besser.
Auffällig - das Domlager Fahrerseite war deutlich stärker eingerissen.
Beiträge: 206
Themen: 11
Registriert seit: 07.08.2008
67aquablue schrieb:.
Auffällig - das Domlager Fahrerseite war deutlich stärker eingerissen.
Bei welcher Laufleistung?
Gruß
Klaus
Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Frank .
freut mich das es geklappt hat. Es kommt schon vor das eine Seite mehr eingerissen ist als die andere.
Gruß Guido
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Saharaman schrieb:Bei welcher Laufleistung?
Gruß
Klaus
Hallo Klaus, jetzt 109000, durch Rechnungen belegt.