Beiträge: 50
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 28.08.2012
	
		
	
 
	
	
		Hy,
da mein ADS nicht mehr so will wie ich hatte ich gestern mal etwas Zeit mir das Ganze etwas genauer anzuschauen und ich denke die Spezialisten im Forum können mir nun sagen was ich kaufen muss damit wir nicht unter der Hebebühne ohne Teile stehen ;-) !
  Bei laufendem Motor und mit eingeschalteter Höherlegung hatten wir folgende Höhe an dem Kotflügelrand gemessen: VL:65,5 VR:66,2 HL:68,2 HR:66,2
  Bei ausgeschalteter Höhenvertellung nach 1min gemessen: VL:64,7 VR:65,8 HL:68,2 HR:66,2 !!
  Motor aus nach 5 min: VL:64,2 VR:65,3 HL:68,2 HR:66,2 !!
   
  Dass heißt: Hinten bewegt sich gar nichts !!
   
  Vorne kann man gut im Motorraum die Regelstange sehen wie diese hoch bzw. runter fährt – dies geschieht immer sofort nach Knopfdruck im Armaturenbrett aber hochfahren vorne geschieht erst nach 1-2 Minuten !!
   
  Ich hoffe das Problem so gut als möglich beschrieben zu haben und freue mich über Euere Meinung was defekt sein könnte !
   
  Bulleneier (Federspeicher) hinten wurden bereits bestellt !!
  Ach ja was für ein Hydrauliköl ist Empfehlenswert für den Hydraulikbehälter ??
   
  Gruß
  Kay
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,560
	Themen: 84
		
	
	Registriert seit: 14.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hi, Hydrauliköl sagt dir der freundliche.
Hört sich an als ob die Regelstange hinten fest ist. Das gute ist die hintere gibt's noch. Prüfe alle Hydraulikleitungen, Verteilerblöcke die dransitzenden Ventile, prüfe die Leistung der Pumpe. Lass einmal beim freundlichen oder wo auch immer den Fehlerspeicher auslesen, weil noch andere Komponenten wie Lenkwinkelsensor, Lenkradschleifringe und Überlastschutzrelais mitspielen.
Dann viel Glück. 
Lg Eddi
	
	
	
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 28.08.2012
	
		
	
 
	
	
		Hy,
 :danke:für die Antwort.
Das mit dem Überlastrelais habe ich jetzt noch nicht gehört !!
Wo sitzt dass denn ??
:hmm: wenn es aber vorne einigermaßen geht sollte das Relais aber noch gut sein - oder ist für hinten ein extra Relais vorgeshen ??
Gruß
Kay
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Hallo Kay-Uwe,
auf jeden Fall würde ich zuerst die Bulleneier tauschen und die hintere Regelstange auf ihre Gangbarkeit prüfen. Dann siehst Du weiter.
Grüße
Uwe
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 28.08.2012
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,560
	Themen: 84
		
	
	Registriert seit: 14.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Bei mir hat ein defektes Überspannungsschutzrelais das weitere Fehlerauslesen verhindert. Nach Austausch kamen wir dann zum Schleifring meines Zubehörlenkrades, welcher als nächstes eine Sperre reingehauen hat. Nach Austausch gegen ein originales Lenkrad mit originalem Schleifring wurden die Lenkwinkelsensoren wieder angesprochen und man konnte dann beide Regelstangen als Schuldige ausmachen. Bulleneier wurden ein Jahr vorher schon gewechselt. 
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Lg Eddi :engel:
	
	
	
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 28.08.2012
	
		
	
 
	
	
		danke für die Antwort Eddi :clap: !!!!!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 28.08.2012
	
		
	
 
	
	
		Halli Hallo,
bis meine Werkstatt Zeit hat suche ich noch weiter :grrr:
Was mir nun aufgefallen ist dass bei laufendem Motor ein leichtes blubbern im ADS Hydraulikbehälter stattfindet.
Vorne funktioniert die Höhenverstellung wenn ich etwas mit einer Stange auf das Regelventil andrücke oder hochziehe - dann fährt er vorne rauf und runter - mit manueller Hilfe eben !!
:hmm::verdaechtig:
Grüße
Kay
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Hallo Kay,
das Ergebnis interessiert mich auf jeden Fall. Mein ADS geht ja so lala. Das heißt wenn das Auto kalt ist funzt die Höhenverstellung problemlos. Nur wenn er warm ist gar nicht mehr, sondern verharrt im Normalniveau. Die Regelstangen sind gängig, die Pumpe bringt den vorgeschriebenen Druck von ca. 70 Bar. Federn tut er ansonsten wunderbar, kein Gehoppel oder ähnliches. Habe mich an diesen Zustand schon fast gewöhnt. Aber wenn es eine Lösung gäbe wäre mir das natürlich lieber.
Grüße
Uwe
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,560
	Themen: 84
		
	
	Registriert seit: 14.10.2010
	
		
	
 
	
	
		mercedeskay schrieb:Halli Hallo,
bis meine Werkstatt Zeit hat suche ich noch weiter :grrr:
Was mir nun aufgefallen ist dass bei laufendem Motor ein leichtes blubbern im ADS Hydraulikbehälter stattfindet.
Vorne funktioniert die Höhenverstellung wenn ich etwas mit einer Stange auf das Regelventil andrücke oder hochziehe - dann fährt er vorne rauf und runter - mit manueller Hilfe eben !!
:hmm::verdaechtig:
Grüße
Kay
Kann das sein, das du ein wenig Luft im Kreislauf hast und die Regelstange deswegen so lange braucht zum regeln?
Soweit ich da informiert bin hat der freundliche bei mir nach Zusammenbau das System entlüftet.
Lg Eddi
	
 
	
	
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif: