Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuereinstufung SL 500
#1

Hallo,

habe mir kürzlichen einen SL 500 aus 10/1995 zugelegt. In der SL Kaufberatung stand, dass ich E3 habe und somit 373€ Steurn zahlen muss.

Eben kam der Bescheid, welcher von rund 750€ ausgeht :daumenr:. Falls das (leider) richtig sein sollte, kann man eine Kaltlaufregler nachrüsten oder wie komme ich sonst auf E3?


Besten Dank!
Steffen
Zitieren
#2

Hi Steffen,

der von Dir aufgeführte Steuerrsatz über € 750,00 müsste für ein Fahrzeug mit der Einstufung Euro1 (E2) sein. Ich weis das, da ich auch erst die gleiche Höhe vom Finanzamt bekommen habe. Erst nach der Einstufung D3 (KLR) wurde die Steuer auf € 337,00 reduziert.

Schaue doch mal auf deinem Schein (oder wenn Du hast den alten Brief) wie dein Fahrzeug hier eingestuft ist.

Soweit ich hier lesen konnte, müsste dein Fahrzeug aber mindestens als Euro2 eingestuft sein. (wegen dem BJ) Wie hier schon einige male geschrieben wurde, gibt es wohl auch die Möglichkeit einer Umschlüselung. Aber sicher bin ich mir da nicht.

Viel Erfolg bei der Problemlösung wünscht,
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#3

Hallo,

Ich habe beim Zulassen meines 500SEC Bj.83 gelernt, daß E2 = Euro1 ist.
Leider wird in den Angeboten von Fahrzeugen allzuoft E2 mit Euro2 gleichgesetzt.

Die Einstufung D3 bedeutet in etwa Euro2 ist bei älteren KFZ nur mit Nachrüstung eines KLR zu erreichen.
Die allgemeine Zulassung für D3 ist billiger als die für Euro2 und wurde daher von den Herstellern bevorzugt.
Beim W126 der ersten Serie geht das nicht, da hier eine KA-Jetronik verbaut ist.:ausflipp:
Mein 500SL Bj.91 dagegen hat D3 mit nachgerüstetem KLR.Cool

Gruß,
Kermit
Zitieren
#4

Hallo Ihr Steuersparwilligen...
ich wollte mir ein Angebot zur Um-/Nachrüstung machen lassen und habe zu diesem Zweck die Fa. VITKUS angeschrieben. Folgende EMail habe ich dazu bekommen. Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant.



Guten Tag Herr Woldmann, Vielen Dank für Ihre Anfrage. Da Ihr Fahrzeug ( laut Schlüssel: 010225) bereits eine EURO 2 Norm hat, können wir Ihnen keine weitere Aufrüstung anbieten. Mit freundlichen Grüßen i.A. Kay Jürgens ---------------------------------------------------- VITKUS GmbH & Co. KG Heideland West 1 D- 24976 Handewitt Telefon (04 61) 9 40 35 10 Fax (04 61) 940 35 20 USt.Id.: DE262234146 eingetragen im Handelsregister Flensburg HRA 6127 FL phG: VITKUS Verwaltungs GmbH - Handelsregister Flensburg HRB 7093 FL Geschäftsführer: Michael Vitkus, [URL="http://www.vitkus.de"]www.vitkus.de


[/URL]
Gruß Jens[URL="http://www.vitkus.de"]
[/URL]

Wolken sind eine Erfindung von Cabriohassern...:kicher:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste