Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sitzheizung
#11

@Mike:

Vielleicht hilft Dir mein alter Beitrag zum Thema Reperatur der Sitzheizung
weiter:
http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=...ostcount=5

Den Sitzbezug bekommst Du ab, wenn Du das Sitzkissen runterdrückst und dann an der unteren Seite, den Keder (heißt das so?) unten rausziehst, ist etwas stramm, dann erklärt sich der Rest von selbst...
Alternativ kommst Du mal nach Hamburg und wir schauen zusammen nach Deiner Sitzheizung...

Viele Grüße
Sven Oliver
Zitieren
#12

Hallo Sven Oliver,

Vielen Dank für dein Angebot vorbeizuschauen. Es wäre allerdings etwas weit und deshalb kann ich das leider nicht annehmen. Dein Verweis auf deinen alten Beitrag liest sich so, dass er sich auf den Sitz bezieht. Mein Problem liegt aber im Rückenteil. Muss ich dazu auch das Leder vom Sitz abziehen?

Viele Grüße
Klaus
Zitieren
#13

Hallo Klaus,
Sitzkissen raus, Stecker abziehen und an dem Stecker des Sitzkissen mit Ohmmeter den Widerstand messen. Sollte so um die 5Ohm sein...
Wenn Widerstand unendlich list das Kabel oder der Heizdraht unterbrochen.
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#14

Hallo Bernd,

danke für die nützlichen Bilder.:drool::drool:

Gruß
Klaus
Zitieren
#15

Hallo Mike,
ich habe jetzt das Sitzkissen ausgebaut. Es ist aber nur ein Stecker für das Sitzkissen aber keiner für die Rückenlehne zu sehen. Wie komme ich denn jetzt an den Stecker für die Rückenlehne.
Gruß
Klaus
Zitieren
#16

Bau die rückenlehne auch aus....

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#17

Hallo Mike,
ich habe jetzt sogar das Rückenlehnen polster ausgebaut. Ich messe mit meinem Ohmmeter aber vollen Durchgang (Voreinstellung Anzeige x 1000 Ohm und Vollausschlag). Das verstehe ich aber nicht, weil dann ja die Sicherung auslösen müsste, was sie aber nicht getan hat.
Hast Du eine Idee?

Gruß
Klaus
Zitieren
#18

Hallo Mike,
falscher Alarm. Das Messgerät war defekt. Ich messe mit einem anderen Gerät 20 Ohm. Jedenfalls ist die Heizmatte nicht defekt. Aber was kann das den dann noch sein?

Hast Du eine Idee?

Gruß
Klaus
Zitieren
#19

Hallo Klaus,
wenn der Heizdraht intakt ist, solltest du bei eingeschalteter Sitzheizung mit dem Vielfachmessgerät die Spannung am Stecker messen. Wenn dort Spannung anliegt, müsste nach dem Ohmschen Gesetz auch ein Strom fließen...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#20

Hallo Klaus,
hier ist ein Schaltplan: allerdings von 92er 300SL:
Gruß Mike


Angehängte Dateien
.pdf Elektrischer Schaltplan Sitzheizung (SIH).pdf Größe: 19.32 KB  Downloads: 39

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Tbc_rider
16.12.21, 12:35
Sitzheizung
R(129)oadrunner
Letzter Beitrag von Paule
03.04.16, 10:34
Letzter Beitrag von Stadler
30.12.13, 22:59
Letzter Beitrag von deifilos
19.12.13, 21:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste