Beiträge: 129
Themen: 6
Registriert seit: 25.06.2009
Hi Bea,
sorry, Asche auf mein Haupt.:traurig:
Habe tatsächlich nicht immer alle Neuvorstellungen gelesen.
Wie konnte ich nur Ungerechtigkeiten bei der Vergabe von Ratschlägen vermuten? Soll nicht wieder vorkommen.
Jürgen
Gottlieb Daimler
„Es werden höchstens 5.000 Fahrzeuge gebaut werden. Denn es gibt nicht mehr genügend Chauffeure, um sie zu steuern.
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 16.05.2012
Hallo an alle und auch gleichzeitig ein ganz großes Dankeschön an alle die mir bei meinem Problem helfen wollten.
Leider bin ich wirklich ein absoluter Neuling im Internet und im Forum, deshalb die leider zu seltenen Lebenszeichen von mir.
Nun zu meinem Problem:
Der Schlüssel ließ sich nicht mehr drehen und das bereits vorhandene Austauschschloß somit nicht mehr einbauen.
Ich habe alle Ratschläge von Euch berücksichtigt. - Mit Geduld - (ca. jeden Tag 1 Stunde) am Schlüssel drehen versucht - mal mit Liebe - mal mit Wut im Bauch - hat leider alles nichts genutzt. Auch mit den verschiedensten Schmierstoffen habe ich es versucht - ohne Erfolg - ich hatte wohl das Pech, dass bei mir einfach garnichts mehr ging. - Habe auch auf den Rat eines anderen hin mit einem Magnet versucht die Stifte im Schloss zu bewegen - erfolglos - oder mit einem Schleifgerät das stark vibriert an der Lenksäule versucht das Schloss zum öffnen zu bewegen - auch Fehlanzeige. - Nach wirklich wochenlangem probieren und gutem Zureden - das Wetter wurde ja immer schöner - und mein Auto stand (zum Glück) geöffnet in meiner Garage - habe ich mich doch dann schweren Herzens für die Holzhammermethode entschieden. - Das Schloß wurde jetzt mit Gewalt aufgebrochen und ich bin jetzt am bestellen der beschädigten Teile - es ist zwar jetzt noch fertig, aber ich habe die Hoffnung, dass ich bald wieder fahren kann.
Also ein Tipp an alle:
Wenn sich das Problem ankündigt, dass der Zündschlüssel hakt, dann bitte gleich ein Ersatzschloß besorgen und sofort ! ! ! austauschen. Damit erspart ihr euch hoffentlich viel Arbeit - Geld - und Ärger.
Ich dachte zwar, ich hätte es auch sofort gemerkt, war aber dann doch wohl zu spät.
Viel Glück euch allen und allzeit gute Fahrt!!!
Wünsche einen schönen Cabrio-Sommer......
Angela
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 19.06.2012
Der Hinweis ist sehr gut und war vermutlich die Ursache dafür das ich den Schlüssel schon 2 - 3 Mal nicht rausbekam. Aber in diesem Fall habe ich es gerade probiert, liegt leider nicht daran :-( Habe einen neuen Schlüssel gekauft und ein neues Zündschloss, aber keine Chance es zu tauschen, wenn ich das alte Schloss nicht in Stellung 1 gedreht bekomme:ausflipp:
Hat noch jemand eine kreative Idee ?? Ich bin kurz davor die Bohrmaschine anzusetzen. Stellt sich die Frage ob das was bringt. Vermutlich ist es besser zu versuchen die Außenhülse aufzuflexen, aber das im eingebauten Zustand - gefällt mir garnicht dieser Gedanke
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Hallo!
Vor zwei Jahren hatte ich es auch mal das der Zündschlüssel nicht aus den Schloss heraus wollte.Schlüssel lies sich jedoch drehen und der Wagen konnte getartet werden.Dann habe ich nach den starten nochmal den Gangwahlhebel rauf und runter geschaltet.Und siehe da der Schlüssel kam heraus.Ich glaube das diese Schlüsselproblematik mit dem Getriebe bzw.Getriebesperrschalter etc. zu tun hat.Man glaubt der Wahlhebel steht auf "P"aber in Wirklichkeit hat die Elektronik aus welchen Grund auch immer nicht auf "P" umgeschaltet.Hab mal im 124er Forum viel über den Getriebesperrschalter gelesen.Kann damit zusammenhängen muß aber nicht.Die Mechanik und Elektonik geht manchmal seltsame Wege.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 19.06.2012
Ich habe jetzt das Schloss knacken müssen. Schwachstelle ist die lange Plastikhülse in welcher das Schloss steckt. Diese kann man an der Unterseite aufsegen und somit das Schloß ausbauen. Aufbohren ist zwecklos. Die Hülse gibt es allerdings nur als komplettes Ersatzteil mit Elektronikanschluss für 230 € netto. Bin somit mit Zündschloss und neuem Schlüssel inkl Fernbedienung bei 500 € gelandet. Das kann man sich sparen wenn man beim ersten Anzeichen sofort das Zündschloss wechselt, dann kommt man mit etwa 70 € davon.
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert seit: 08.04.2012
Für alle die das Zündschloßproblem noch bekommen und einen MOPF haben:
Bei meinem 96er lässt sich das Schloss ganz ohne Aufwand wechseln.
Zünschloss auf Stellung 1, Plastikrosette abziehen (Vorsicht Kabel mit Transponder), Stahlrosette um 90 Grad drehen und nach vorne abziehen.
Schloß wechseln (kostet z.Zeit bei MB ca. 140 EUR, codiert auf vorhandene Schlüssel), alles wieder zusammenbauen und fertig.
Hatte auch erst die ganze Einheit ausgebaut mit Lenkradschloß, ist aber nicht nötig. In Stellung 1 läßt sich übrigens auch die gesamte Hülse zerlegen, ohne Tricks und Werkzeug.
Viel Arbeit gespart durch Modellpflege, ist doch mal was.
LG Pete