Beiträge: 374
	Themen: 27
		
	
	Registriert seit: 29.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
fahre im Winter Hankook Icebear W300 in serienmäßiger Größe. Vernünftiger Reifen zu vernünftigem Geld. Nichts aufregendes. ABER: Der Reifen hinten rechts ist in der Mitte sehr stark mehr verschlissen als alle anderen Reifen (Profil bei allen vier Reifen außen und innen = 5 bis 6 mm). Rechts hinten in der Mitte 2mm. Das deutet erst mal auf einen viel zu hohen Luftdruck hin. Alle Reifen wurden aber immer mit dem gleichen Luftdruck (0,1 bar über Werksempfehlung) gefahren. Kontrolle immer mit dem gleichen Gerät beim Reifenhändler.
Händler meint, dass rechts der Verschleiss zwar immer höher sei (??????); aber so stark..........keine Erklärung.......außer Luftdruck und der scheidet definitiv  aus.
Hat jemand mal einen guten Tipp? Oder ist es vielleicht einfach nur ein Herstellungsfehler? Leider kann ich im Netz nichts derart negatives über Hankook W300 finden.
Gruß Heinz
	
	
	
:drive:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,127
	Themen: 76
		
	
	Registriert seit: 19.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Heinz,
das kann verschiedene ursachen haben. Vielleicht hast du hinten rechts einfach eine "schlechte Charge" erwischt. Haben alle Reifen die gleiche DOT-Nr? Kann aber auch sein, dass es an einer falschen Spureinstellung hinten rechts liegt.
 
Gruss
-Chris- :engel:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Hallo Heinz...,
 
also ich bin ja schon ein paar Tage mit dem R129 unterwegs...war auch mal in der Winterzeit und ich hab auch auf Grund der Zeit des R129 fahrens sämliche Reifengrößen und auch Marken auf den Felgen gehabt ...u.A. auch auf Stahlfelgen.
Mir oder meinem Reifenonkel ist ein erhöhter Verschleiß hinten rechts aufgefallen....beide Pneus ander HA waren gleich runter. 
Am Radsturz kann es auch nicht liegen... dann wären Beide einseitig abgefahren.
Ich vermute mal das es an der Beschaffenheit des Reifen lag.
 
Ich will mal sehen ob ich da in der Sache was in Erfahrung bringen kann.
 
Greetz...Willy:drive:
	
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 21.02.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo,habe vor 3 Wochen auf Sommerreifen umrüsten lassen und es wurde festgestellt das hinten rechts der Winterreifen noch 6 mm und links 8 mm hatte.Hatte die Winnterreifen im Nowember 2011 neu montieren lassen.Ist zwar kein R129,aber auch beim W 209 CLK Cabrio ist das so.Hatte es an meinen SL,s auch immer festgestellt.
LG.Klaus
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,127
	Themen: 76
		
	
	Registriert seit: 19.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hi.
Auch in anderen Foren ist erhöhter Verschleiss hinten rechts ein oftgehörtes Thema, zumindest wesentlich häufiger als hinten links (Ausnahme: Länder mit Linksverkehr:kicher
 
Möglicherweise hat eine Randsteinberührung zu einer Spurverstellung geführt?
Ansonsten wäre noch das Differential ein Verdächtiger, weil die Raddrehzahlen nicht korrekt (z.B. bei Kurvenfahrten) ausgeglichen werden. 
Das sollte allerdings auch deutlich zu hören sein....
 
Ich würde die beide Achsen vermessen lassen.
 
Gruss
-Chris-:engel:
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Moment mal... nee das ist bestimmt die höhere Belastung hinten rechts...ein 100 A Batterie wiegt ja schließlich.....:pfeif:
 
Greetz...Willy
	
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 21.02.2010
	
		
	
 
	
	
		Kann beim SL ja stimmen,aber der CLK hat sie vorne:echt:.
LG.Klaus
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,127
	Themen: 76
		
	
	Registriert seit: 19.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hi Klaus,
vorne links oder vorne rechts?
Hast du das "Verschleissproblem" - der Logik mancher folgend - auf der Vorderachse?
Interessante Theorien hier....:kicher:
Was ist schon logisch in dieser verrückten Welt?
Gruss
-Chris-:engel:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 374
	Themen: 27
		
	
	Registriert seit: 29.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
besten Dank für die (auch lustigen) Tipps. 
DOT aller Reifen identisch, Berührung Bordstein ausgeschlossen, alle Einstellungen aller Achsen sind noch vor 4 Wochen geprüft. Luftdruck auch in Ordnung.
Und an der Batterie kann es...lieber Willy.......:hihi:echt nicht liegen. Da war bis vor einiger Zeit noch eine Leichte 70er drin, die ich dann gegen eine 100er ausgetauscht habe. Das Mehrgewicht habe ich mehr als ausreichend über mein eigenes Mehrgewicht nach Weihnachten ausgeglichen. Außerdem gibt es da noch den fast mittigen Gastank und ganz links die Aktentasche mit den schweren Fällen aus der Bank.
Das Differenzial macht keinen Laut. Auch alles i.O. (das Oel könnte ich mal wechseln / ist bestimmt schon fast 16 Jahre drin). Vielleicht sogar in Bottrop??
Eigentlich bleibt wirklich nur die Wahrscheinlichkeit, dass ein Reifen einen Produktonsfehler hat. Das wird mein netter Reifenmann mal prüfen (lassen). Kommt schon mal vor. Hatte schon einmal ganz "tolle" Erfahrungen mit Fulda. 3 von 4 Reifen unrund, dann 3 Neue und davon 2 mit völlig desolater Lauffläche. Wurden zwar immer anstandslos ausgetauscht und die Besuche beim Reifenhändler sind auch immer lustig. Aber ungefähr 10 Besuche für 4 neue Reifen.......naja. Zum Schluss gabs eine Gutschrift, zurück zu Michelin und nichts extra bezahlt. 
Beim jetzigen Reifen ist die Differenz zwischen dem mittigen Drittel und den beiden äußeren Drittel der Lauffläche schon extrem! 3 - 4 mm Unterschied hat schon was.:confused: Und alle anderen gleichmäßig.
Sobald der Reifen überprüft ist, gibt es eine Rückmeldung. Dauert aber einige Zeit.
Gruß Heinz
	
	
	
:drive: