Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

1ste schlaue Frage !?
#1

Moin Moin ,
so , nun stelle ich mich mal vor .
Ich heisse Alexander , lebe in Hamburg und bin 46 Jahre alt .
Ich fahre seit 25 Jahren Mercedes ( 123,116,107,108/9,126er und zur Zeit einen S124 280TE und einen 126 300SE) . Vor Weihnachten habe ich meinen 126er 500 SE nach 10 Jahren treuer Dienste an einen Freund verkauft und mir einen SL 320 EZ 2/95 aus 1ster Hand geschenkt .
Glücklicherweise hat mein Freund die gleiche Tiefgarage sodass ich meinen ex Lieblingswagen immer gut im Blick habe , haha . Ich habe mein neues Liebhabe - Auto heute zwecks Gebläsetausch und entrosten der WHA heute in die Werkstatt gebracht damit er im Frühling sauber dasteht .

Soweit so gut - nun meine Frage : In der Bedienungsanleitung steht dass mein SL eine Öldruck Warnleuchte im Bereich zwischen 0 und 1 bar hat , ich kann da aber nichts entdecken - gar nichts ! Kann es sein dass sich dies auf die V8 und V12 bezieht ? Bin eh verwundert , meinen Öldruck habe ich erst einmal unter 3 bar gesehen ( Probefahrt nach Autobahn bei 2,8 ) . Öl ist 0 - W40 drin , Fahrzeug bis dato Scheckheft bei MB , jetzt 230 000 km .

Grüsse von St. Pauli

Alexander
Zitieren
#2

Hi Alex

von mir ein...

[Bild: 5be53db894ghf3olnqzv.jpg]

hier im Forum, ich habe dein Thema in den 129 iger Bereich verschoben nicht das du den beim 230 iger Forum suchst.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Hallo Bea , vielen Dank !!! Aber sag mal , Du hast ja auch einen 320er , hat Deiner obig beschriebene Öldruck - Warnlampe ? Gruss Alex
Zitieren
#4

Hallo Alex

Herzlich Willkommen im Forum.:daumenh:

Viel Spass hier und allzeit gute :drive:.

Du machst mich gleich mal mit deinem ersten Beitrag fertig.:eek:
Stellt da Fragen, die auch mir völlig unbekannt sind.:confused:
Nachdem ich die, von dir gemeinte, Stelle in der BA gefunden hatte,
hab ich mal nachgeforscht. Denn ein "Öldruckkontrollleuchte" war mir seither unbekannt.:O
Aber es gibt sie , zumindest auf dem Schaltplan (Bild A1-p3).Wird angesteuert vom Öldruckgeber B5. Gleich daneben im Plan die Kontrollleuchte A1-e12 für den Ölstandskontrolle, angesteuert von S43, dem Schalter Ölstandskontrolle.
Soweit so gut, aber wo ist die Öldruckkontrollleuchte im KI :frage:
Es gibt keine, ich kann mir aber vorstellen das eine Kontrollleuchte e12 (PDF) für beide Funktionen zuständig ist.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg ölcontrol.jpg Größe: 70.97 KB  Downloads: 33
.pdf Glühlampen des Kombi-Instrumentes aus-, einbauen.pdf Größe: 38.28 KB  Downloads: 37

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hi Bernd , danke für Deine Begrüssung und die angehängte Grafik ! Die muss ich gleich mal meinem Elektroniker in meiner Werkstatt zeigen !

Der Witz ist nämlich dass in der BA sogar die Position der Leuchte angegeben ist : Das Feld zwischen 0 und 1 Bar ! Und es soll bei Zündung an leuchten wie alle anderen Kontrolllampen auch !

Gruss Alex
Zitieren
#6

Hi Alex

ich habe gerade mal nachgeschaut meiner hat sowas auch,
dann die Betriebsanleitung gelesen und da steht:

Motoröldruck-Anzeige mit Öldruckwarnleute

Bei Schlüsselstellung 2 im Lenkschloß leuchtet die Öldruckwarnleuchte und erlischt bei laufendem Motor.
Bei Betriebstemperatur darf der Öldruck im Leerlauf absinken, ohne das die Betriebssicherheit des Motors gefärdet ist.
Wird Gas gegeben, muß der Öldruck sofort wieder ansteigen.
Hinweis:
Erlischt die Öldruckwarnleuchte nach dem Starten des Motors nichtoder leuchtet sie während der Fahrt auf und der Zeiger fällt auf 0 ab besteht Gefahr für den Motor.
Motor sofort abstellen und eine Mercedes Benz Service-Station benachrichtigen, es geht auch bei einer freien Werkstatt:kicher:
Leuchtet dagegen die Öldruckwarnleute nur kurzzeitig auf (zum Beispielbei scharfer Kurven-fahrt oder starken Bremsen) und erlischt anschliessend wieder,besteht keine Gefahr für den Motor.
also an der nächste Tankstelle den Ölstand kontrollieren:cheesy: da er im Bereich der Min- Makierung abgefallen sein kann.
Öl nur bis Max-Makierung nachfüllen, aber das weiß ja jeder Kind:hihi:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#7

Was mich im weiteren zu meiner schon lange gefragten Frage bringt : "Was ist das für eine kleine orange Leuchte jenseits der 260 auf dem Tacho?"
Der Limiter ist es nciht, das hab ich schon probiert ;-)
Auch ein Dummy?
Ich glaub, da war der ein oder andere etwas beduselt ;-)


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#8

Tja Patrick

Da müssen wir wohl jemand finden der unter sein Auto liegt und den Oldrucksensor abschraubt, und dann nachschaut wo`s leuchtet.:kicher:

Ich kann es mir allerdings nicht vorstellen, das es dafür ne extra Warnleuchte gibt. Denn die sollte bei "Zündung ein" ja wohl immer brennen, da es etwas am Öldruck mangelt.:pfeif:

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#9

hallo patrick,
die BA schreibt unter interieur Kombiinstrument/Instrumentenbeleuchtung was von:
"Die automatische Abblendung kann ausgeschaltet werden, Stellknopf ganz nach rechts drehen"

Das Schaltbild (mit meinen 2 Semestern Elektrotechnik) hat an Stecker 1 Kontakt 13 neben dem poti sowas ähnliches wie einen (Foto-)Transistor?

Grüsse,

m


[Bild: KI_schaltplan.JPG]
Zitieren
#10

Hallo ,

so , mein Elektroniker , der keinen Führerschein hat , meint auf der Grafik von Bernd ist am Öldruckschalter ein Instrument und eine Leuchte ! Dann ist Meine wohl durch und die von Bernd wohl auch ! Mist , gerade mehrere Leuchten erneuert ...

Danke Alexander
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von MikeS
20.04.16, 08:30
Letzter Beitrag von Norbert1
04.03.16, 10:14
Letzter Beitrag von Willy™
26.05.14, 21:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste