Pulverbeschichtung -
hopfenguru - 12.03.11
hat jemand Erfahrung damit?
habe gestern auf der "Retro Classics" in Stuttgart sehr schöne Exemplare an Felgen gesehen,
u.a. eine Fa. "Götz" aus Fellbach, will 60,- € pro Felge bei 18"
würde gerne meine AMG´s aufbereiten lassen da vom Vorbesitzer doch einige Kratzer dran sind :traurig:
Pulverbeschichtung -
Bassmann - 12.03.11
Hi,
60,-- Euro pro Felge hören sich erstmal nicht schlecht an. Ich gehe davon aus, dass die Firma ihr Handwerk beherrscht und die Felgen danach wirklich top aussehen.
Auf- und Abziehen der Reifen bzw. Wuchten und neue Ventile sind nicht inclu und kommen extra, oder?
-Chris-
PS: Schon mal überlegt die Felgen polieren zu lassen....ist natürlich der entgegengesetzte Weg....aber Pulverbeschichten kann man dann ja immer noch.....irgendwann. Ich habe übrigens fürs Polieren 50,-- Euro pro Rad bezahlt, und da war dann alles all inclusive!
Gruss
-Chris-[url=javascript:void(0);]
![[Bild: 010.gif]](http://www.xt250.de/forum/Smileys/default/010.gif)
[/url]
Pulverbeschichtung -
Benziner - 12.03.11
hopfenguru schrieb:hat jemand Erfahrung damit?
habe gestern auf der "Retro Classics" in Stuttgart sehr schöne Exemplare an Felgen gesehen,
u.a. eine Fa. "Götz" aus Fellbach, will 60,- € pro Felge bei 18"
würde gerne meine AMG´s aufbereiten lassen da vom Vorbesitzer doch einige Kratzer dran sind :traurig:
Ich kam letztes Jahr mal zufällig bei der Fa. Götz in Fellbach vorbei und sah 4 "Kanaldeckel-Felgen" liegen. Ich fragte, ob man die hier noch neu bekommt, da meinte er, dass die nur aufbereitet wären.
Die Felgen sahen wirklich wie neu aus.
Grüs-SL-e
Helmut:bier:
Pulverbeschichtung -
hopfenguru - 12.03.11
Nebenkosten kommen natürlich noch dazu,
hatte auf der Messe noch einen 2. Kontakt
____ Striplot.com_____Oberflächen&Felgentechnik______
sah auch nicht schlecht aus, Preise werd ich mal erfragen
Gruß,
Tom :beer:
Pulverbeschichtung -
poldi - 13.03.11
Hi auch Thomas,
Ich habe mich auch Monate lang mit der Frage beschäftigt allerdings bei Fahrwerksteilen.
Am Ende bin ich zum Entschluß gekommen das zu lassen.
Warum:frage:
- Die Pulverbeschichtung trägt ca. 0,3 mm auf (was bei Felgen nicht sehr wichtig ist) bei Fahrwerksteilen schon - wenn da noch Lager eingepresst werden.
- Die Pulverbeschichtung geht mit Metallen keine homogene Verbindung ein (es ist ein Überzug). Solllte dieser irgenwo verletzt sein, wird sich von dort aus das Ganze mehr oder weniger lösen.
Im Bezug auf Felgen:
Am Kugelbund der Schrauben sollte keine Beschichtung stattfinden da sonst das vorgeschriebene Drehmoment im Dauergebrauch verloren geht (die Pulverbeschichtung weicht dem Druck) Es sind also von Anfang an "offene Stellen" in der Beschichtung die sich im Laufe der Zeit vergrößern. Vorbeugen kann man das mit Komplettbeschichtung... Kurz gesagt: sollte der TÜV das sehen, wird er Dir sagen daß eine Unterlegscheibe aus Plastik an den Radschrauben nicht zulässig ist....Da fährst Du auch nicht mehr vom Hof...:hmm:
lg poldi
Pulverbeschichtung -
moritz - 13.03.11
Noch wichtiger ist es die Anlagefläche des Rades an der Nabe NICHT zu beschichten! Das Rad löst sich garantiert immer wieder, so wie oben beschrieben. Dann werden die Schrauben immer mehr angeballert, und dann...
Ansonsten teile ich die Bedenken gegen Pulverbeschichtung. Am Rad nicht so wichtig, an Fahrwerksteilen eher kritisch, weil man lange nicht sieht, was drunter vorgeht. Das gilt besonders für Salzbetrieb.
Pulverbeschichtung -
hopfenguru - 13.03.11
wenn ich mir das so anhöre dann werd ich wohl die Finger davon lassen

und Geld sparen,
aber was kann man gegen die Bordsteinkratzer tun?
gibt es soetwas wie ein Felgendoktor? :frage:
Pulverbeschichtung -
Tikibar - 22.03.11
Hallo zusammen,
Naja, alle hier geschrieben Meinungen kann ich nicht teilen - ist allerdings auch nicht so tragisch.
Man kann sich auch ganz neutral im I-Net informieren über Felgen beschichten, da gibts ne Menge zu lesen.
Letztendlich bleibt es wohl dem einzelnen überlassen ob polieren, beschichten, lackieren, hochglanzverdichten oder was auch immer man an den Felgen so optimieren kann.
Ich lasse gerade meine Felgen beschichten. Kann, sofern gewünscht, auch Bilder vom Endergebniss einstellen.
Hier noch ein Bericht:
Felgen pulverbeschichten - die Pulverbeschichtung von Autofelgen
Gruß
Uwe
Pulverbeschichtung -
Dolly - 22.03.11
Nur mal so als Hintergundinformation.
Mittlerweile sind ca. 80-90% der Felgen Pulverbeschichtet.
Pulverbeschichtung hat den Vorteil das die Oberfläche nicht so spröde ist wie Lack. Ein starker Steinschlag verursacht bei lackierten Felgen oft einen dicken "Lackabplatzer"
Die Oberfläche einer Pulverbeschichtung ist weicher und platzt nicht so schnell ab. Nachteil der Pulverbeschichtung ist die etwas unruhige Oberfäche" Orangenhaut". Eine Lackierung bietet hier die bessere Optik.
Alle Ergebnisse hängen aber wie immer von der Vorarbeit ab. Die Räder sollten am besten Chem. Entlackt und anschließend Glaspergestrahlt werden. Wer hier Geld sparen will, wird bestimmt einen günstigen Sandstrahler finden der Ihm die Felgen total versaut. Sandstrahlbetriebe arbeiten oft mit Druckstrahlsystemen und Hochofenschlacke als Strahlmittel. Hier werden die Felgen aber so rau wie 40er Schmirgelpapier. Jetzt hat man eine Menge Schleifarbeit oder man bringt Lack oder Pulver dicker auf, was die Oberfläche wegen der Schichtstärke wieder empfindlicher macht.
Fazit: 1. Preis und Qualität hängt von der Vorarbeit ab.
2. Pulverbeschichtung bessere Haltbarkeit, Salzbeständig, Schlagbeständig
3. Nasslack bietet die bessere Optik. Weniger haltbar als Pulver.
Hab das übrigens zum besseren Verständnis etwas einfach geschrieben. Denke ich verschone euch mit Fachbegriffen wie: Salzsprühtest, Dornbiegetest, Schlagtiefung, µm- Schichtstärken usw.
So einfach mal am Rande....
Grüße Oliver
Pulverbeschichtung -
hopfenguru - 22.03.11
Hallo Uwe,
für ein paar Bilder wäre ich dankbar und evtl. die Adresse wo Du es machen läßt,
Grüße
Tom