Steuerkettenwechsel beim V8 -
wrb40 - 04.01.08
Hallo zusammen,
habe heute einen interessanten Bericht zum Wechsel der Steuerkette bzw. der Gleitschienen im 140er Forum gelesen.
Ist absolut informativ - sollte sich jeder V8 Fahrer mal durchlesen.
http://community.forenshop.net/forums/index.php?mforum=W140&showtopic=4502&hl=
Gruß Willy
Steuerkettenwechsel beim V8 -
mb500sl - 04.01.08
hi willy,
danke für den link, werde ich mir gut durch lesen.
Steuerkettenwechsel beim V8 -
wrb40 - 04.01.08
Leider wird der Beitrag einen "bitteren" Beigeschmack bei einigen V8 Fahrern hinterlassen...
Gruß Willy
Steuerkettenwechsel beim V8 - mp3spock - 04.01.08
Alter Schwede, das schaut nach verdammt viel Arbeit aus.....
lg
Andi
Steuerkettenwechsel beim V8 -
mb500sl - 04.01.08
naja,
bin ja mal gespannt, ich wollte mir dieses jahr mal die gleitschienen ansehen und ewentuell auswechseln, hatte deswegen schonmal ein längers gespräch mit seppi.
dannwollenwirunsmalüberraschenlassen.
gruß georg
Steuerkettenwechsel beim V8 -
wrb40 - 04.01.08
Da habt Ihr ja richtig was großes vor.
Wenn dann würde ich Dir empfehlen es so wie in dem Beitrag zu machen - blos keine halben Sachen.
Gruß Willy
Steuerkettenwechsel beim V8 -
mb500sl - 04.01.08
naja, so wie in den betrag wird das sicher nicht bei mir ausarten, da mein fachwissen zu gering
(wenn überhaupt vorhanden) ist. :engel:
ich werde erst mal schauen und hoffen das es nicht so aussieht (habe ja erst 65´km runter)
und es wirklich so sein sollte werde ich mir was einfallen lassen müßen, den für so einen eingriff
bin ich sicher überfordert. :'(
ausser willy du meldest dich freiwillig zur kompetenden unterstützung bzw leitung der auktion.
ich fräss da lieber ein paar konsolen aus. ;D
gruß georg
derdasbestehofft
Steuerkettenwechsel beim V8 -
b.o.bachter - 05.01.08
Hallo,
ich als Unwissender :-[ - kann man eigentlich die Steuerzeiten selber messen?
Bin überrascht dass die Gleitschienen aus billigen Plastik sind, möchte nicht wissen was die bei den neuesten Modellen verwenden. Bei den 6 zylindern müsste doch das Problem (wenns überhaupt eins ist auch auftauchen)
Bei dem Bericht gefällt mir der Motor am besten

.
Glaube der Verschleiß ist sehr von der Fahrweise abhängig hatte bei meinem 190D mit 460000km keinen Kundendienst und der war so richtig eingefahren bei 250000km - hoffe das ist bei meinem 500er auch so.
Kenne das Problem eigentlich nur bei Audi alle 80000km Steuerkette mit Gleiter wechseln für ca. 800 Teuro.
Gruß Harald
Steuerkettenwechsel beim V8 -
Seppi - 05.01.08
HI,
Georg,
Sebbi jetzt schon abgesprungen.(Sonst kriegen wir dein Motor nie wieder hin)
LASSEN DENN MOTOR ZU MACHEN NUR ZÜNDKERZEN.
Es geht leider nicht viel um die Laufleistung sondern das Alter und Temperatur unterschied.
Könnten Tage davor sitzen ich habt zeit das ist es einzige was ich in Fülle habt aber ob du auf dein SL verzichten
möchtest.
Harald,
Der M119 erblickte um die 88/89 die Welt finde die ***Kettenführung Aufwendiger***
Dagegen M 113 kam 97 auf dem Markt und du hast ein 01 sogar da sind die Materialien UM einiges verbessert
Persönlich NOCH KEINE PROBLEME GEHÖRT,GELESEN,GESEHEN.
Klar jedes Teil hat seine schwach stellen die M113 sind halt jünger HABEN NUR EINE NOCKENWELLE PRO SEITE UND
KEINE NOCKENWELLENVERSTELLER SONDERN SAUGROHRSCHALTUNG.
FINDE SIE OBEN RUM SCHWÄCHER ALS ZU DENN M119.
Unsere 190 D hatte mit 260 Tkm noch denn ersten Kupplung drin.(Dann leider Unfall)
Sebbi grüsst
Steuerkettenwechsel beim V8 -
Seppi - 05.01.08
HI;
WILLY;
ALSO WILLY BIN ENTTÄUSCHT VON DIR.(Nicht so ernst gemeint)
Halbe sachen mittlerweile musst du mich kennen wenn es um denn Auto geht.
Sage da nur Zündkerzenwechsel bei mir wo ich gleich denn ganzen Zündkabelsatz rausgeschmissen habt(KOSTEN 200
EURO)
Du hast die Teile gesehen waren soweit in Ordnung hätte es sogar billiger haben können aber bestand auf die Teile
des neuere Datums und sogar auf die OPTIK UND EXATE LÄNGE DAFÜR AUCH MEHRERE KABEL UND
STECKER GEBRAUCHT.
Bevor ich Pfusche hacke ich mir ein Arm ab würde Sogar denn Motor von Georg Grundauf überholen von aufbohren bis
neue Kolben bis zu polierte Kanäle.
Erstens würde Georg Herzinfarkt erleiden beim Preis.
Zweitens hätte menge fehlende fachwissen.
Empfehle Georg noch 2 Jahre Spass mit dem Auto und dann aufmachen lassen zum Beispeil ***Bernard***
Da ja wegen dem geringe Laufleistung schätze ich SOLLTEN DEM GRUNDMOTOR NICHTS FEHLEN ALLE DICHTUNGEN
UND KETTE MKB DANN HAT ER FÜR DIE NÄCHSTEN 10-15 JAHRE RUHE PREISLICH BESTIMMT AB 2000-3000 EURO
AUFWÄRTS ABER DANN GESCHEIDT GEMACHT.
Sebbi grüsst