Euro 2 nachrüsten -
dave hd - 11.12.07
Hallo Experten,
ich könnte an einen 300er (kein 24V) EZ 01/93 kommen. Am Freitag schaue ich ihn mir an... :knüppel:
Der Wagen hat leider noch E2/Euro1.
Fragen dazu:
- Wieviel €uronen muss man für die Umrüstung auf Euro2 ansetzen?
- Wer macht das (MB, Bosch, Freie Werkstatt) bzw. ist das kompliziert?
- Welches System ist zu empfehlen?
-Ist auch Euro3/ D3 möglich?
Ist an dem "normalen 300 SL" sonst noch was besonderes zu beachten?
ne Kaufberatung habe ich schon hier liegen.... O0
...wer kennt sich aus?
Vielen Dank für Tipps!
Cu
Dave (mit speziellem Gruss an Peter "mb-sl129" aus Holzkirchen...

)
Euro 2 nachrüsten -
tom320sl - 11.12.07
Hallo Dave ,
Wegen der Umrüstung müsste dir Robert R129 Auskunft geben können,
er hat nach meinem Wissen seinen 300er umgerüstet.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das der M103 bei richtiger
Pflege fast ewig hält. Hatte den Motor 10 Jahre in meinem 300CE
und nie Probleme damit.
Die anderen Wehwehchen des R129 sind in der Kaufberatung aufgelistet.
LG und alles Gute für die Besichtigung O0
habe noch eine Liste im Net gefunden!
http://www.gat-kat.de/Images/pdf/21_egs_katnachr.pdf
Thomas
Euro 2 nachrüsten -
dave hd - 13.12.07
Hallo Thomas,
Danke für die Info!... O0
@all
Gibs denn noch weitere Hersteller?
Wer hat noch aktuellere Infos... :
Cu
dave
Euro 2 nachrüsten -
Robert R129 - 13.12.07
Hallo Dave,
wie Tom bereits geschrieben hat habe ich auch einen 300er mit 190 PS. Habe mich bewußt für diesen Motor auf anraten meines MB Meisters entschieden. Wenn er immer sauber warm gefahren wird und genügend Öl hat ist er fast unzerstörbar. Braucht je nach Fahrweise 9 -13 L. Die Leistung ist natürlich nicht mit einem 500er zu vergleichen, aber mir reicht es. Als ich kürzlich einen 320er probegefahren habe war ich sogar entteuscht, dass der Unterschied so gering ist.
Die Umrüstung habe ich bei meiner MB Werkstatt machen lassen mit einem Gat Kaltlaufregler auf D3.
Kosten: 253,89 € netto + ein paar AW für den Einbau.
Einbau kann man aber auch selber machen,wolle ich aber nicht wegen Garantie und da die gleich die AU mitgemacht haben. Die ist nötig für den Eintrag der neuen Schadstoffklasse in die Papiere.
Viel Spass mit deinem 300er
Robert
Euro 2 nachrüsten -
Robert R129 - 13.12.07
Noch was,
die M103 schwitzen gerne etwas ÖL am Stindeckel, ist aber oft nicht dramatisch. War bei meinem auch so - war ein super Argument bei der Preisverhandlung (-800€) !!!! Letztendlich hat das Abdichten bei MB ca. 200€ gekostet, der Meister meinte sogar, dass es gar nicht nötig wäre, aber ich will eben Alles 100%ig haben.
Gruß
Robert
Euro 2 nachrüsten -
Seppi - 13.12.07
HI;
ROB;
"Enttäuscht von SL 320" *** "Unterschied gering" >

>

>
WARTE BIS DER SOMMER KOMMT :haha: :haha: :haha:
Da der SLK weg ist gehts um uns beide. O0 O0 O0
DAVE;
Macht dir wegen denn Euro1/2 kein Kopf.
Wichtig ist denn richtigen,gepflegten SL zu finden bei dem Schrott Auswahl.
Seppi Grüsst
P.s:Hoffe ihr denkt nicht schlecht über mich,aber die Optimierung soll nicht umsonst gewesen sein.
Euro 2 nachrüsten -
mbsl129 - 14.12.07
Hallo David,
was hast für einen an der Angel ??? Wird wohl ein schönes Weíhnachtsgeschenk. Und dann kannst Deinen MX 5 endlich ins Museum stellen. Schön mal wieder von Dir zu hören.
Schöne Grüße
Peter
Euro 2 nachrüsten -
Robert R129 - 14.12.07
Hi Sebbi,
ich sprach natürlich nicht von einem "optimierten" 320 er. Frisieren kommt für mich als originalitätsfanatiker eh nicht in Frage. Entweder es reicht die Leistung (so wie bei mir) oder ich hätt mir einen 500er gekauft. Für mich (aber das ist nur meine Persönliche Meinung) ist der 320er keine Alternative. Der 300er hat übrigens auch keine aufwendige Moterelektronik und auch keinen HFM (luftmassenmesser). Jeder der schon mal mehrere T€ für Elektronikdefekte bei MB ausgegeben hat weiß von was ich rede bei meiner alten C Klasse...).
Auch im Hinblick auf die nächsten Jahre ( SL als pot. Klassiker...) denke ich dass Reparaturen in z.B. 10 Jahren mit abgekündigten Elektronikteilen nicht grad leichter werden.
Gruß
Robert
Euro 2 nachrüsten - EV12 - 14.12.07
Robert R129 schrieb:... Der 300er hat übrigens auch keine aufwendige Moterelektronik und auch keinen HFM (luftmassenmesser). Jeder der schon mal mehrere T€ für Elektronikdefekte bei MB ausgegeben hat weiß von was ich rede bei meiner alten C Klasse...).
Oh ja, das Spiel kenn ich!
Hatte vorher nen W210, LMM ist dort Verschleissteil Nr. 1 :vogel:
LG Peter
Euro 2 nachrüsten -
dave hd - 17.12.07
die M103 schwitzen gerne etwas ÖL am Stindeckel, ist aber oft nicht dramatisch. War bei meinem auch so - war ein super Argument bei der Preisverhandlung (-800€) !!!! Letztendlich hat das Abdichten bei MB ca. 200€ gekostet, der Meister meinte sogar, dass es gar nicht nötig wäre, aber ich will eben Alles 100%ig haben.
..............................................................................................
Hi Robert,
an welcher Stelle kann man das schwitzen erkennen?
Der den ich begutachtet habe, hatte im Bereich der vordersten Zündkerze (etwas tiefer vorn, um etwas rundes herum Öl Verschmierungen >

) meinst du das?
Ansonsten waren einige der zugesagten Eigenschaften (Scheckheft etc.) nur schöne Worte... :-[
...mal sehn, wie es weitergeht...