R129-Forum
Großer Hydraulikzylinder defekt - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Lack und Verdeck (https://www.r129-forum.de/forum-16.html)
+--- Thema: Großer Hydraulikzylinder defekt (/thread-27242.html)

Seiten: 1 2


Großer Hydraulikzylinder defekt - Sebastian - 14.07.16

Moin,

nachdem mein 500 SL kürzlich zur 90.000 km Wartung bei Mercedes Leseberg in Hamburg war, hat sich am gleichen Tag der rechte große Hydraulikzylinder der Verdeckbetätigung entschieden, großzügig das Hydraulik herauszudrücken. Bereits zu Hause war auf dem Garagenboden ein ca. Essteller-großer Ölfleck, in der Werkstatt soll er dann bei Verdeckbetätigung ca. 1 qm gross gewesen und eine Verdeckbetätigung war per Hydraulik war nicht mehr möglich.

Da dieser große Hydraulikzylinder (zum Glück) nicht mehr lieferbar ist, hat man mir direkt eine Überholung angeboten, die durch eine Fremdfirma erfolgt und insgesamt 350,- € kosten soll. Auf Empfehlung und weil es aufgrund der komplexen Demontage und Montage Sinn ergibt, überlege ich, gleich alle 4 Zylinder für die Verdeckbetätigung überholen zu lassen, da die nach 25 Jahren sicher nicht alle nicht mehr so toll sind. Nach der kompletten Verdeckerneuerung vor 3 Jahren sind bereits 3 Zylinder erneutert worden (1x Scheibenrahmen, 1x Schloß im Verdeckkasten, 1x Betätigung Verdeckkastendeckel).

Zu den Kosten:
4 Zylinder überholen: 1150,- €
Arbeit: Es sind von Mercedes dafür 120 AW vorgesehen, das sind 10 Stunden. Bei einem Stundensatz von 165,- € brutto (fällt in den Bereich Elektrik) sind das dann nochmal ca. 1.650,- €.

In der Werkstatt ist zur Zeit gerade ein andere R129 in Arbeit, bei dem sie für die Zerlegung bereits einen halben Tag benötigt haben, sodass diese 120 AW wohl nicht völlig absurd erscheinen.

Abgesehen von dem Stundensatz kommen mir die 1.150,- € für die Überholung recht hoch vor.

Daher bitte ich euch um Kommentare bzw. Ratschläge zu dem Thema.

Vielen Dank vorab!
Sebastian


Großer Hydraulikzylinder defekt - Cochese - 14.07.16

Hallo Sebastian,

ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem: nachdem erst die kleinen Zylinder undicht wurden hatte es einen der Hauptzylinder erwischt. Bei Mercedes nicht zu bezahlen (schon gar nicht bei Leseberg, die m.E. auch im Hinblick auf diesen Punkt keine spezielle Expertise haben. Überhaupt ist es schwierig eine Werkstatt mit Erfahrung in diesem Punkt zu finden. In HH kannten weder OC Automobile, Jürgen Langer, Aust und schon gar nicht die NL das Problem).

Da ich mir den Ausbau und Abdichtung selber nicht zugetraut habe, habe ich über das Nachbarforum Kontakt zu dem dortigen Experten aufgenommen. ich bin dann zu ihm hingefahren (Duisburg) und er hat die Zylinder ausgetauscht. Der Kamerad ist wirklich ein feiner Kerl, wir hatten viel Spaß! Zeitaufwand war ein längerer Nachmittag.

Viele Grüße!

Bert


Großer Hydraulikzylinder defekt - Arlex320 - 14.07.16

Moin Moin ,
und sorry , aber 165,-€ Stundensatz ist ja wie im Puff:echt: !
Davon abgesehen hatte ich bei Leseberg nicht die besten Erfahrungen ,nur überzogene Preise ! Die Einzige die mich dort noch sieht , ist die kompetente Dame am Ersatzteiltresen !

Guss von St Pauli / Nienstedten
Alexander


Großer Hydraulikzylinder defekt - Supercabrio - 14.07.16

[quote=Cochese]Hallo Sebastian,

ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem: nachdem erst die kleinen Zylinder undicht wurden hatte es einen der Hauptzylinder erwischt. Bei Mercedes nicht zu bezahlen (schon gar nicht bei Leseberg, die m.E. auch im Hinblick auf diesen Punkt keine spezielle Expertise haben. Überhaupt ist es schwierig eine Werkstatt mit Erfahrung in diesem Punkt zu finden. In HH kannten weder OC Automobile, Jürgen Langer, Aust und schon gar nicht die NL das Problem).

Da ich mir den Ausbau und Abdichtung selber nicht zugetraut habe, habe ich über das Nachbarforum Kontakt zu dem dortigen Experten aufgenommen. ich bin dann zu ihm hingefahren (Duisburg) und er hat die Zylinder ausgetauscht. Der Kamerad ist wirklich ein feiner Kerl, wir hatten viel Spaß! Zeitaufwand war ein längerer Nachmittag.

Viele Grüße!


warum sagst du nicht gleich das es Luis war
Gruß Wolle


Großer Hydraulikzylinder defekt - Nessenberg - 14.07.16

Hallo Sebastian,
das sind ja Preise....:daumenr: Die Hydraulikzyliner kannst Du nach Anleitung durchaus mit einem KFZ Schlosser ausbauen. Das ist kein Hexenwerk . Anschliessend schickst Du sie ein z.B. zu Fa. Macabon. Die dichten Dir Deine Zylinder wieder sauber ab. Ich habe vor einem Jahr 50 € pro Zylinder bezahlt. Filigran ist das Ab und Aufstecken der Hydraulikleitungen.
Das kannst Du Dir jedoch mit Hilfe der Suchfunktion im Forum anschauen.
Das ist dann deutlich erschwinglicher !

VG Cord


Großer Hydraulikzylinder defekt - Hope - 14.07.16

Das ist aber ein stolzer Kurs, für das bisschen Arbeit. Ich hab alle Zylinder, außer die beiden Hauptzylinder, in sechs Stunden ausgebaut, abgedichtet und wieder eingebaut und das zum ersten Mal, ohne Mercedes Benz Spezialwerkzeug und Anleitung, in aller Ruhe an nem Samstag, mit ein paar Tassen Kaffee, dabei noch einige Fotos und Notizen gemacht für meine Anleitungen und ner Zigarette zum Abschluß. Big Grin

Als ich dann gesagt bekam, wie ich den Überrollbügel ohne Hydraulikunterstützung nach oben bekomme um die hintere Verkleidung zu entfernen, damit ich an die Zylinder komme, brauchte ich nochmals zwei Stunden für die Hauptzylinder incl. Ein- und Ausbau des Bosekrams und der Kofferraumverkleidung.

Die Reinigung und das Auffüllen der Hydraulikpumpe kostete mich dann nochmals ne gute Stunde.

Wenn wir mal von 10 Std. ausgehen (bei einem Verrechnungssatz in einer normalen Werkstatt von ca. 80,-/h) für 11 Zylinder und Dichtungen für 112,- € , dürfte die Sache incl. neuer Ölfüllung, maximal 1.000,- € kosten, alles andere ist Wucher.

Ich hatte Kosten, inkl. Dichtungen und Öl, von knapp 150,- €.


Großer Hydraulikzylinder defekt - Spieser - 14.07.16

Das ist dann mal eine andere Hausnummer :daumenh:


Großer Hydraulikzylinder defekt - Bene89 - 15.07.16

Moin,


die Preise sind in der Tat Wucher! Ich habe auch erst alle Zylinder der Reihe nach selbst neu abgedichtet....das kostet an Material, wenn man die verbesserten Viton-Dichtringe nimmt, unter 150€.

Es gibt doch tolle Anleitungen als PDF-Datei, wie man die Sache selbst erledigen kann.

Es ist kein Hexenwerk! Man braucht handwerkliches Geschick und ein paar wenige Werkzeuge:

- Schraubstock zum Einspannen der Zylinder (mit Alubacken!!!)
- Steckschlüsselsatz/Schraubendreher/Torx etc.
- Viele fusselfreie Lappen (Kleenex, geht auch)
- Tesafilm/Klebeband
- Hydrauliköl vom Teiletresen

Ich habe das ganze etappenweise gemacht.

Angefangen habe ich mit den beiden Verriegelungszylindern im Scheibenrahmen. Die sind recht einfach zu machen und man kommt gut ran - ein gutes Training!

Danach gings weiter mit den beiden Zylindern, die den Verdeckkastendeckel aufdrücken.

Das war bei mir Tag1 - gemütlich mit viel "Neuland" in Sachen Hydraulik waren das bei mir so 2-2.5 Stunden.

Ein paar Wochen später habe ich dann die "große" OP gemacht, mit allen restlichen Zylindern. Erst die Dachspannzylinder (tricky da im Gestänge verbaut!), dann die Hauptzylinder und den einzelnen der Verdeckkastendeckelverriegelung.....das ganze ging dank der vorherigen Übung schon deutlich leichter von der Hand und war in knapp 4 Stunden gemütlich erledigt. Da ich noch Zeit hatte, habe ich dann noch die beiden hinteren Verriegelungszylinder, die das Verdeck hinten am Ende nach unten ziehen gemacht.

Wie gesagt, ich hab mir das auf 2 Tage verteilt, weil erst beide Verriegelungszylinder vorne und einer von den Verdeckkastendeckelhochdrückzylinder undicht waren. Dann kam ein paar Wochen später der Dachspannzylinder nach und ich entschied mich für den Rundumschlag!




MfG Bene


Großer Hydraulikzylinder defekt - hardtop - 07.08.16

Hallo!
Ich würde mich sehr freuen von einem von euch Spezies einen kleinen Tipp zu bekommen. Nachdem ich hilflos dabei zusehen musste, wie mein letzter SL aufgrund eines Batteriebrandes abfackelte, habe ich nun mit meinem aktuellen so einige Probleme.
Beide Hauptzylinder sind undicht und bislang habe ich mich nicht zu ihnen hinarbeiten können. Die hintere Innenverkleidung ist soweit gelöst, lässt sich allerdings nicht entfernen, da ich sie zum einen ganz unten am Türeinstieg nicht gelöst bekomme und nicht weiß, wie ich sie oben unter der Abdeckung der Verdeckmachanik herausgezogen bekomme. Deshalb habe ich als nächstes die Staufächer ausbauen wollen. Das Lösen der Schrauben klappt auf der Fahrerseite nun nicht, weil das Bose-System die Schrauben verdeckt. Ich finde beim Bose-System jedoch nur eine 10er Mutter. Nach dem Lösen ist allerdings alles noch bombenfest. Kann mir jemand sagen, wie ich die Bose da herausbekomme? Ich wäre echt happy.
Grüße aus dem Pott.
Thomas


Großer Hydraulikzylinder defekt - Mathes - 08.08.16

Moin Moin aus dem Norden
Bose ist zusätzlich eingeklebt, wegen Dröhnen. Um die Zylinder raus zu nehmen müssen aber nur die Seitenverkleidungen raus, nicht der Subwoofer.

VG.Mathias