Bremsbeläge Vorne - 
Anunnaki -  23.05.15
Hallo zusammen, eine Frage die vielleicht alle interessiert.
Ich muß die vorderen beläge wechseln und hab jetzt bei Jurid 
festgestellt, dass es 2 verschieden starke Beläge für meinen 280er,Bj.94 
gibt. 16 mm und 17,5 mm dm. Passen beide rein oder wo liegt der Unterschied?
Gruß, Gerd
Bremsbeläge Vorne - 
Gleis3eck -  23.05.15
Hallo,
beide passen auf keinen Fall. Ohne FIN kommt man da wohl nicht weiter. Der Unterschied wird wohl daran liegen, ob der Wagen ESP hat oder nicht. Deiner wohl eher nicht.
Gruss
Jamie
Bremsbeläge Vorne - 
SL_70_AMG -  23.05.15
94 gab es noch kein ESP, und er müsste die schrottige 300er Bremse haben.
Bremsbeläge Vorne - 
SL-BB -  24.05.15
Anunnaki schrieb:Hallo zusammen, eine Frage die vielleicht alle interessiert.
Ich muß die vorderen beläge wechseln und hab jetzt bei Jurid 
festgestellt, dass es 2 verschieden starke Beläge für meinen 280er,Bj.94 
gibt. 16 mm und 17,5 mm dm. Passen beide rein oder wo liegt der Unterschied?
 
Gruß, Gerd
 
Bei ATE gibts nur die 13.0460-4201.2 mit 17,5 mm:
 
http://web.tecdoc.net/ate/home.jsp?server=1&time=24/5/2015-1:20:23#983b09bc51aeb5ca4a5f575aa275715e
 
Demzufolge sollten das die richtigen sein!
Bremsbeläge Vorne - 
Anunnaki -  24.05.15
Hallo SL-BB,
du hast ja recht, ATE bietet für meinen nur die 17,5 an aber warum bietet
Jurid 2 verschiedene an. Hat auch nichts mit ESP zu tun was meiner nicht hat.
Hab das Problem nähmlich schon mal bei einem 126er gehabt wo ich die schmäleren gebraucht hab.FIn ist hinten 097337, nur die spielt bei Jurid anscheinend keine Rolle.
Gruß, gerd
Bremsbeläge Vorne - 
Gleis3eck -  24.05.15
Hallo,
ich meine, der Unterschied kann nur im ESP begründet sein. Dein Baumuster 129.058 wurde von 1993-98 gebaut. Irgendwann 1997 wurde das ESP angeboten und die Bremse entsprechend für das System verändert.
Wenn du z.Bsp. mal auf Bremsen.com gehst und für deinen 280er nach Brembobelägen suchst, werden dir 2 verschiedene Beläge angeboten. Einmal für Fahrzeuge ohne und einmal mit ESP. Maßangaben sind auch dabei.
Gruss
Jamie
Bremsbeläge Vorne - 
slsaar -  24.05.15
Anunnaki schrieb:Hallo SL-BB,
du hast ja recht, ATE bietet für meinen nur die 17,5 an aber warum bietet
Jurid 2 verschiedene an. Hat auch nichts mit ESP zu tun was meiner nicht hat.
Hab das Problem nähmlich schon mal bei einem 126er gehabt wo ich die schmäleren gebraucht hab.FIn ist hinten 097337, nur die spielt bei Jurid anscheinend keine Rolle.
Gruß, gerd
Hallo Gerd,
habe Dir mal aus dem WIS die original Teilenummern angehängt - das sollte Dir weiterhelfen, die richtigen Beläge zu finden.
Gruß,
Michael
Bremsbeläge Vorne - 
pc-lude -  24.05.15
Hi
Wie Thomas schon sagte sind die 17,5er die richtigen.
Bei Jurid gibts auch davon 2 Versionen. 
571413J und 571413J-AS.
Der Unterschied besteht in der Belagzusammensetzung.
"Das Thema “Bremsbeläge” ist, wie Du sicherlich weißt, ein heiß  diskutiertes Thema, nicht nur in Internetforen. Das Unternehmen  “Honeywell” zählt zu den drei größten Herstellern von Bremsbelägen. Es  vertreibt Bremsbeläge unter anderem unter den Markennamen “Jurid®”,  “Bendix” und “Stop”, wobei diese einige Qualitätsunterschiede aufweisen.
Wo “Jurid®” draufsteht, ist zwar “Jurid®” drin- jedoch werden auch unter  der Marke “Jurid®” verschiedene Qualitäten vertrieben. Die Nummerncodes  geben Aufschluss.
Zwar wirbt Honeywell damit, dass Qualität Originalqualität sei, egal  ob als Ersatzteil oder im Neuwagen. Dennoch besteht eine Differenz der  Bremsbeläge, die man in drei Qualitätsstufen einteilen kann. Die erste  steht für Erstausrüster mit der Original Ausrüstungsfertigung, die  zweite gilt dem After Sales Market und die dritte Kennzeichnung  definiert das Standard Produkt. Die Nummerncodes auf den jeweiligen  Bremsbelägen sorgen für Aufklärung.
- J-AS = ist eine spezielle Belagsmischung für den “harten Einsatz” z.B Taxi oder Chris (SL 70 AMG):hihi:
 
 
- J = entspricht dem original Ersatzteil, welches auch ans Band von  renommierten Autoherstellern geliefert wird. z.B.: BMW, Audi, VW
 
- D = zeitwertgerechte Reparatur (ich denke aber, es sollten  sicherheitsrelevante Bauteile nichts mit dem Zeitwert eines Fahrzeugs zu  tun haben)
 
- JC = sind die Jurid® WHITE. Der exklusive Charakter: sauber, leise,  schonend und langlebig. Das neue Reibmaterial beinhaltet Beimischungen  von keramischen Verbindungen anstelle von abrasiven, also schleifenden  Metallpartikeln.
 
Einerseits stecken in diesem Belag (JC) all die herausragenden  Eigenschaften, die den Belag des Erstausrüsters Jurid® ausmachen: Das  konstant sichere und geräuschfreie Bremsverhalten und die lange  Laufleistung ohne Fading. Andererseits glänzt der neue Belag Jurid®  WHITE ohne Leistungsabstriche jetzt zusätzlich mit dem bis dato  unerreichten Komfort des nahezu staubfreien und geräuschfreien Bremsens.
 
Nicht der Markenname Jurid® steht also für Qualität, sondern die jeweilige Bestellnummer .
Die Haltbarkeit hängt also von der Bestellnummer (Belagsmischung) ab.
Dass die genannten Bremsbeläge im Preis natürlich unterschiedlich  sind, liegt auf der Hand und eine preiswertere Anschaffung auch eine  Minderung der Qualität zur Folge hat."
Warum es die 16mm Variante gibt, weis ich nicht. Vermutlich hergestellt für Ebay oder ATU, da sie natürlich nicht so lange halten.
 
Mit ESP hat es absolut nichts zu tun. Diese Beläge haben vollig andere Maße, 119,8x71,48. (ohne ESP 99,8x73,5)
Deine Referenznr. A0014209820, ersetzt durch A0024201520,ersetzt durch A0054200220
:bier:
Bremsbeläge Vorne - 
Stoffel11761 -  25.05.15
Danke für die Information.
Welche Beläge wären dann die richtigen für meine 334mm Brembo Anlage? Ist die gleiche wie bei 500/600.
571961JC (18mm) oder 573092JC (17,7mm)?
Ich bin die schwarzen Felgen nach ein paar Kilometer Fahrstrecke leid 

.
Danke
Christoph
Bremsbeläge Vorne - 
Stoffel11761 -  25.05.15
Habs gefunden: die 571961JC passen 

