Quitschen beim Einfedern - 
wedge -  14.02.15
Hallo alle, 
neuerdings quietscht mein SL beim Einfedern wie ein altes Bettgestellt. Vielleicht könnte man es auch als Ächzen bezeichnen. Oder Knarzen!?
Jedenfalls gibt es Geräusche bei jeder Bodenwelle und bei jedem noch so kleinen Schlagloch. 
Ich weiß, das kann an Vielem liegen. Gibt es aber vielleicht hierzu Erfahrungen mit einer oft vorkommenden Ursache?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Schöne Grüße
Udo
Quitschen beim Einfedern - 
MB-Hans -  14.02.15
Hallo Udo,
fahre auf die Hebebühne und schaue von unten nach.
Genau das gleiche Geräusch hatte mein Opel Astra.
Ich komme gerade von der Werkstatt.
Es war das Auspuffrohr vor dem Endschalldämpfer abgerostet und der
Endtopf ist dann beim Einfedern an das Abschirmblech gekommen und
verursachte das quietschende Geräusch.
Gruss
Hans-Peter
Quitschen beim Einfedern - 
Omerta -  14.02.15
Schau dir mal die Domlager oder/und die Traggelenke an.
Grüße...
Quitschen beim Einfedern - Glidezilla -  14.02.15
Hi,
schau bitte mal nach den Dämpfern. Zumindest war es am Anfang bei meinem so.
Grüße
Uwe
Quitschen beim Einfedern - 
Gebräu -  14.02.15
...beim Geräusch von der Hinterachse aus, bitte auch den kompletten Querlenker und Strebensatz (8tlg.) auf Beweglichkeit überprüfen. Werden im Alter gerne schwergängig.
Gruss
Volker
Quitschen beim Einfedern - 
FIB -  15.02.15
Hallo Udo, 
meiner quietschte vorne rechts und es war ein Spurstangenkopf. Alles andere hatte ich schon geölt und bestmöglich "untersucht". 
Nachdem ich ein (sehr) kleines Loch in den Gummibalg bohrte und mit Fluidfilm flutete war Ruhe. Da das Gummi optisch komplett heile war zuvor, wunderte ich mich schon warum es dort quietschen kann, da doch alles geschmiert sein sollte. 
Habe sie dann bei kommender Gelegenheit beidseitig getauscht. 
Viel Erfolg bei der Suche. 
Gruß,
Frank
Quitschen beim Einfedern - 
Heinz -  15.02.15
Hallo Udo,
kontrolliere auch mal die Motorhaubenauflagen. Ich hatte ein sehr  nerviges Quietschen lange nicht finden können.  Es gibt im Forum auch einen Beitrag dazu. Einfach mal filzgleiter auf die Puffer kleben und hören,  ob das Geräusch weg ist. Fand das damals ziemlich unwahrscheinlich. Es war aber so. Ein sehr seltsamer Fehler

Neue Abstandhalter mache ich rein, wenn ich meinen SL verkaufe. Wahrscheinlich also nie. Die Filzgleiter halten schon ca. 4 Jahre.
Gruß Heinz
Quitschen beim Einfedern - 
gizmon -  16.02.15
FIB schrieb:Nachdem ich ein (sehr) kleines Loch in den Gummibalg bohrte und mit Fluidfilm flutete war Ruhe. Da das Gummi optisch komplett heile war zuvor, wunderte ich mich schon warum es dort quietschen kann, da doch alles geschmiert sein sollte...
Gruß,
Frank
...Du weißt aber schon, das Fluid Film das Gummi aufquellen läßt? 
Nicht umsonst sollte man VOR einer Fluid Film Behandlung ALLE Gummiteile abkleben...! 
Ist übrigens auch ein Hinweis des Herstellers...
 
Gruß
gizmon
Quitschen beim Einfedern - 
Eddi -  16.02.15
Hi gizmon.....
FIB schrieb:Hallo Udo, 
Habe sie dann bei kommender Gelegenheit beidseitig getauscht. 
Viel Erfolg bei der Suche. 
Gruß,
Frank
Lg Eddi
Quitschen beim Einfedern - 
wedge -  17.02.15
Hallo alle, 
  
 ein Bisschen kann ich schon berichten. Habe gerade gesehen, dass die Stabihalterung vorne rechts karrosserieseitig abgebrochen ist. Diese Halterung - eigentlich muss sie senkrecht nach oben die Verbindung vom Stabi zur Karrosserie herstellen - hat sich nun auf dem Stabi nach vorne in die Waagerechte begeben. Ich habe sie jetzt mal zurück in die Senkrechte gedreht und somit war das Gequietsche erstmal weg. Ob es wirklich daran gelegen hat, kann ich noch nicht sagen. 
  
 Weiß jemand, ob die Verbindung dieses Teils zur Karrosserie geschraubt oder geschweißt ist? Das kann ich nämlich von oben nicht sehen und auch nicht erfühlen. Oder anders gefragt: Gibt es das Ding als Ersatzteil zum Einbau oder muss mein Schauber das Schweißgerät rausholen?
  
 Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus
  
 Udo