R129-Forum
Surplatten bei Serienräder 8-Loch - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Fahrwerk & Felgen (https://www.r129-forum.de/forum-15.html)
+--- Thema: Surplatten bei Serienräder 8-Loch (/thread-23720.html)

Seiten: 1 2


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - abla1969 - 07.11.14

Hallo SL-Freunde,

ich möchte gerne die 8-Loch Serienräder 8x16 ET34 mit 225er Bereifung etwas nach "außen stellen". Fahrwerk ist original.
Am liebsten wären mir Spurplatten, die angeschraubt werden und dann die Felge mit den Serienschrauben da dran geschraubt werden.
Bei H+R habe ich nur Platten gefunden ab 25mm/Seite, die diese Möglichkeit bieten.
Denke mal hinten sollte das gut machbar sein, aber wie sieht es vorne aus?
Sind da 25mm / Seite möglich? Danke schon mal für eure Erfahrung.

Viele Grüße

Andreas


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - SL-BB - 07.11.14

Hallo Andreas!

Wenn Du es richtig schreibst (Wink), erhältst Du bei der Forensuche folgende Ergebnisse:

"Spurplatten" - 129 Einträge
"Distanzscheiben" - 139 Einträge
"Spurverbreiterung" - 71 Einträge

Da findest Du garantiert was zu Deinem Problem!


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - Mathes - 07.11.14

Moin Moin Andreas

habe vorn 25 mm und hinten 35mm eingebaut. Es ist keine Veränderung an den Radkästen nötig.

VG. Mathias


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - abla1969 - 07.11.14

Hallo Mathias,

:danke: für Deine Antwort mit der ich auch etwas anfangen kann.

Die Threads sind voll mit Beispielen von 245- 275 Bereifung auf 17 oder 18 Zoll.

Welche Distanzscheiben hast Du denn verbaut? H+R, Eibach oder andere?

Gruß, Andreas

P.S.: habe mir gerade deinen Wagen im Album angeschaut. Sieht super aus - genau so will ich es seitens der Optik auch haben !!


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - Heinz - 07.11.14

Hallo Andreas.
Bei meinem SL sind vorne 2x25 und hinten 2x30mm Distanzscheiben mit Serienfelgen und -reifen (8J x 16 und 225 55 16) verbaut. Läuft ohne Probleme und ohne Auffälligkeiten seit mehr als 80TKM. Habe wegen früherer Erfahrungen die Distanzscheiben von h+r genommen. Jeweils nicht das Durchstecksystem (gibt es, glaube ich, auch nur bis 20mm). Ich finde die Angeschraubten besser, zumal man dann die originalen Radbolzen für die Felgen verwenden kann. Abnahme war kein Problem. Höheren Verschleiß habe nicht bemerkt. Allerdings habe ich nach dem Kauf und vor 80.000 km direkt die Traggelenke (Garantie) und die Streben an der Hinterachse erneuert. Probleme beim Bremsen gibt es nicht. Auch nicht in Kurven oder auf unterschiedlichen Belägen. Wenn die Reifen, insbesondere die Sommerreifen, an der gesetzlichen Verschleißgrenze sind, leichte Tendenz, Spurrillen nachzulaufen. Ob ich in Kurven schneller fahren kann als ohne Distanzscheiben weiß ich nicht. Ich habe sie wegen der Optik. Smile:-)
Gruß Heinz


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - abla1969 - 07.11.14

Guten Abend Heinz,

Deine Erfahrung über 80.000km lässt alle Mutmaßungen und Bedenken verschwinden Rolleyes
Ich werde mir auch die H+R holen und wie schon erwähnt möchte ich auch fest verschraubte Platten nehmen.

:danke:

Gruß, Andreas


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - Fischi - 07.11.14

Hallo Andreas,

Pro Achse gemessen fahre ich hinten 50mm (HR) & vorne 40 mm (F&K). Beide mit Verschraubung (Typ B).
Das sieht stimmig aus und aus meiner Sicht sollte es nicht mehr sein, sonst wirkt es überzogen (aber die Geschmäcker sind verschieden).

Gruß, Ralf


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - abla1969 - 07.11.14

Ralf, musstest Du die Radschrauben vorne kürzen?


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - MBSL280 - 08.11.14

Hallo Andreas,

habe den Mopf1 mit orig. Fahrwerk und mit Monkar 8 x 17 ET 34 vorne und hinten von H&R die 30mm Spurplatten eintragen lassen, man muss nur unten vom innen Radkasten die zwei Sechskantschrauben gegen Linsenkopfschrauben austauschen, und auch die AMG AERO II 8,5 x 18 ET 44 auch mit den 30mm Spurplatten eingetragen. Würde aber bei ET 34 vorne 25mm Spurplatten und hinten 30mm oder 25mm Spurplatten verbauen. Die 25mm sind auch noch zum anschrauben, alle kleineren in der Dicke sind nicht zum anschrauben weil normaler weiße heißt es 1,5 mal Gewindedurchmesser, also M12 x1,5 = 18mm Gewindelänge. Wenn die Schrauben dann 2mm länger sind hast Du ein Problem.

Schöne Grüße aus GL
Rolf


Surplatten bei Serienräder 8-Loch - Fischi - 08.11.14

@ Andreas, Radschrauben mussten vorne gekürzt werden!
Allerdings muß ich korrigieren, es sind vorne 15 mm pro Seite (also 30 mm Achse).Es gibt von FK jetzt scheinbar nur noch ab 20 mm (40 mm Achse) aufwärts mit dem Schraubsystem.
Ich hatte vorne mal die 25 mm draufgesteckt, aber das hat mir nicht gefallen...

Gruß, Ralf