Grüße aus Südtirol -
docgreen30 - 09.08.14
Hallo Zusammen,
Erstmal noch danke für die vielen Tipps und Antworten auf die diversen Fragen die ich so hatte. Sie haben SEHR geholfen.
Ich war derjenige dem sein Frau vor 3 Wochen erlaubt hat eien R129 zu kaufen. Nach einigen Erlebnissen mit Händlern hatte ich dann doch sehr kurzfristig (und unerwartet) MEINEN gefunden... Dienstags Probefahrt. Samstag gekauft. Mittwoch über die Alpen. Er schnurrt wie eine Katze...
Jetzt noch das rauschige Radio ersetzen und mich um den Fensterheber rechts kümmern wenn ich wieder zurück bin.
Viele Grüße
Lutz
Mal sehen ob das mit dem Foto klappt...
Grüße aus Südtirol -
SL-Hippe - 09.08.14
Hallo Lutz
warum hast du den Überrollbügel hoch?
LG Bea
Grüße aus Südtirol -
32V - 09.08.14
SL-Hippe schrieb:Hallo Lutz
warum hast du den Überrollbügel hoch?
LG Bea
Damit sein Mädel bei der wilden Passfahrt keine Angst bekommt?
PS. Ist das ein Kratzer auf dem Kofferraumdeckel?
Grüße aus Südtirol -
SL-Hippe - 09.08.14
32V schrieb:Damit sein Mädel bei der wilden Passfahrt keine Angst bekommt?
PS. Ist das ein Kratzer auf dem Kofferraumdeckel?
Hihihihihi
aber der schnellt doch beim Überroll Unfall von selber hoch
oder:frage:

agnix: :daumenh:
LG Bea
Grüße aus Südtirol -
docgreen30 - 09.08.14
32V schrieb:Damit sein Mädel bei der wilden Passfahrt keine Angst bekommt?
PS. Ist das ein Kratzer auf dem Kofferraumdeckel?
Der was aus Luftverwirbelungsgründen oben...weils so heiß war :echt:
Und da ist kein Kratzer...höchstens Vogelschiss.
Grüße aus Südtirol -
Sophokles - 10.08.14
GLÜCKWUNSCH,
schönes Nummernschild hast du, kommt mir sehr bekannt vor :daumenh:
Grüße aus Südtirol -
32V - 10.08.14
docgreen30 schrieb:Der was aus Luftverwirbelungsgründen oben...weils so heiß war :echt:
Und da ist kein Kratzer...höchstens Vogelschiss.
Hallo Lutz,
Du solltest Dich mal mit der Benutzung des Windschotts vertraut
machen. Das Teil ist aus gutem Grund zweiteilig (klappbar).
Am Überrollbügel festgemacht bleibt der Ü.-Bügel mit der einen
Hälfte des Windschotts unten und nur der zweite Teil wird nach
oben geklappt, wenn man ohne Zugluft fahren will.
Auf dem Bild sieht das wirklich komisch aus ...
Gute Fahrt - und einen schönen Urlaub noch
PS
Grüße aus Südtirol -
j.staudi - 10.08.14
Hallo Lutz
Gratulation zum Kauf - Du hast ihn genau im richtigen Terrain "ausprobiert" (meiner darf da mindestens 1* im Jahr seinen Auslauf geniessen) :daumenh:
Grüße aus Südtirol -
docgreen30 - 10.08.14
32V schrieb:Hallo Lutz,
ich will jetzt nicht den Oberlehrer raushängen - aber Du solltest
Dich mal mit der Benutzung des Windschotts vertraut machen.
Das Teil ist aus gutem Grund zweiteilig (klappbar).
Am Überrollbügel festgemacht bleibt der Ü.-Bügel mit der einen
Hälfte des Windschotts unten und nur der zweite Teil wird nach
oben geklappt, wenn man ohne Zugluft fahren will.
Auf dem Bild sieht das wirklich komisch aus ...
Gute Fahrt - und einen schönen Urlaub noch
Stefan
PS.
SL auf der Nummer ist ja wohl "Pflicht".
Die 500 habe ich mir allerdings gespart.
Und "bornit" gefällt mir immer besser ...
![[Bild: EineFrageDerFarbe.jpg]](http://mb124.de/gallery/d/209631-2/EineFrageDerFarbe.jpg)
Weil der Wagen bei jedem Licht eine ganz eigene Farbe "entwickelt".
![[Bild: 001.jpg]](http://mb124.de/gallery/d/209635-2/001.jpg)
![[Bild: 002.jpg]](http://mb124.de/gallery/d/209638-2/002.jpg)
Die Erklärung ist simpel..wir wollten Zugluft im Innenraum. Und mit Bügel oben geht das am Besten. So ist das bei 33 Grad halt...
Grüße aus Südtirol -
Andrew - 10.08.14
Bei 33° hätte ich Scheiben und Windschott kpl. runtergelassen.