R129-Forum
Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Motor (https://www.r129-forum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln (/thread-20902.html)

Seiten: 1 2


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - Neuling500 - 05.01.14

Hallo zusammen,
ich bin neu hier, heiße Stefan und begeistere mich mehr und mehr für die 129er.
Ich suche momentan einen gepflegten SL500 Mopf2 als Auto für schönes Wetter.
Ich bin mir jetzt auch einig mit einem Verkäufer über einen US-SL500, Mopf2, 40.000 Meilen gelaufen.
Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass -wenn der Wagen einen Monat oder länger stand- ein Klackergeräusch beim ersten Start für ein paar Minuten vom Motor zu hören ist. Er meint, dass dieses Geräusch nie auftritt, wenn der Wagen häufiger gefahren wird. Er meint es seien Oil-Lifter im Motor.
Jetzt würde mich interessieren, ob das gefährlich ist, ob so etwas gleich bei MB gemacht werden muß, ob es vielleicht sogar ganz normal ist und es alle Fahrzeuge haben... Ach ja, und was würde das komplett bei MB in Deutschland kosten?
Ich plane nicht mehr als ca. 4.000 km im Jahr zu fahren mit diesem Wagen, habe aber nun son bischen Schiss.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Stefan


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - 1stein97 - 05.01.14

Hallo Stefan,

herzlich willkommen im Forum, was die Klackergeräusche angeht handelt es sich um die Hydrostößel die nach längerer Standzeit ihr Öl verlieren. Wenn der Motor gestartet wird füllen sich die Dinger wieder und alles ist gut. Dieser Vorgang sollte aber NUR ein paar Sekunden dauern und keine Minuten.

Abstellen kann man das mit entweder einem dicklüssigerem Öl, oder der Reinigung bzw. Erneuerung der Stößel.

Wenn das Geklacker nach ca. 5 bis 8 Sekunden verschwunden ist solltest Du Dir keine Sorgen machen müssen. Länger sollte es aber nicht dauern.

Liebe Grüße

Klausi


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - Neuling500 - 05.01.14

Tja. Der Verkäufer spricht von wenigen Minuten nach Standzeit eines Monats...
Er meint, dass das Geräusch gar nicht auftritt, wenn man den Wagen häufiger fährt....
Bin ein bischen verunsichert.

Was würde es denn kosten, alle 24 Stössel bei MB in Deutschland zu tauschen? Hat da jemand Erfahrung inkl. Arbeitslohn?

Stefan


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - 32V - 05.01.14

Der schwarze SL vom Bodensee?!?
Oder einer mit echten 40tkm?


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - Neuling500 - 05.01.14

Weder noch.
Einer mit echten 40.000 Meilen.
Eine Idee zu den Kosten?


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - madmac - 05.01.14

Wenn er den ganzen Winter lang gestanden hat, klackert mein 300-24 auch mal ca. 10 sec lang, wenn regelmäßig Gefahren gar nicht. Länger wäre mir suspekt, ein Ölwechsel sollte es aber beseitigen.


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - 32V - 05.01.14

Neuling500 schrieb:Weder noch.
Einer mit echten 40.000 Meilen.
Eine Idee zu den Kosten?




Hallo Stefan!

Treffer?

Liegt eine carfax-Abfrage vor?
Das Geld solltest Du vor dem Kauf investieren.

Manchmal hilft auch schon googeln der FIN.

Confusedagnix:


Viel Glück beim Kauf.

Stefan

PS.
Mein 188tkm gelaufener M113 hatte noch nie Probleme mit den Hydrostößeln.
SH-gepflegt bei DB, durchgängig mit 0W40-Öl gefahren.
Den Vorgängertipp mit dickerem Öl kann ich nicht bestätigen.


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - Neuling500 - 05.01.14

Nee, das wäre zu einfach... Dann könnte ich ja mal bei MB rumfahren...


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - sl500-Hamburg - 05.01.14

Hallo,

den aus Lüneburg Habe ich mir schon angesehen.
1. sehr dubioser Händler.
2. Schrauben am Kotflügel im Motorraum sind alle schon einmal gelöst worden.
3. Fahrersitz sehr durchgesessen ( zuviel für die km)
4. Türverkleidung Fahrerseite sehr abgenutzt .

Dann bin ich auch gleich wieder weg , dass war nichts für mich.
Ich bin übrigens neu hier und habe mir einen azuritblauen Sl aus Hamburg gekauft (Japaner)
Ich hoffe auf regen Erfahrungsaustausch.

Mfg


Neuling erbittet dringende Hilfe zu Hydrostösseln - Baron-Billert - 05.01.14

Hallo Stefan,
kommen die Geräusche wirklich vom Motor oder von der Luftpumpe (vorne rechts im Motorraum)?

LG Kare