Mehrere Probleme mit SL 320 R129: Elektrik/ Technik/ Motor -
slunischwarz - 29.11.13
Hallo liebe Forumsmitglieder,
habe seit einigen Jahren einen SL 320 R129 und seit kurzem bzw. schon länger einige Probleme damit. Da der Mercedes Händler die letzten male nicht ganz so Geldbeutelfreundliche Rechnungen an mich adressiert hat, dachte ich, versuche ich mein Glück von nun an zunächst in Foren :-).
Vorab: Kennt jemand in Köln und näherer Umgebung oder Neuss und näherer Umgebung eine FREIE Werkstatt, dessen Inhaber/Meister sich gut mit Mercedes Modellen, noch besser mit der R129 Reihe auskennt (spezialisiert)?
Nun zu den Problemen:
1. Seit wenigen Wochen öffnet der Funkschlüssel die Zentralverriegelung manchmal nicht. Erst ging die Fahrerseite nicht, man konnte es aber vom Kofferraum und der Beifahrerseite öffnen (per Funk). Nun ist es so, dass es mal von keiner Seite funktioniert und mal doch wieder von hinten und der Beifahrerseite usw... Wenn man paar Minuten wartet, kann es dann aber gut passieren, dass es wieder von allen Seiten geht. Nervig ist natürlich auch, dass der Wagen sich nicht starten lässt, wenn man nicht per Funk geöffnet hat, sondern den Schlüssel reingesteckt und gedreht hat (Wegfahrsperre??)....Batterie ist neu. Dasselbe Problem gibts beim zweiten Schlüssel auch. Wage also zu bezweifeln, dass es an Batterie im Schlüssel oder Funkschlüssel selbst liegt. Evtl. Pumpe, Steuergeräte, Wackelkontakt oder Sicherungen?. ..Es ist ja so, dass es mal funktioniert und mal nicht..
2. Ich muss alle paar Tage bzw. Wochen, je nachdem wie viel ich fahre, Wasser nachkippen... Habe schon oft erlebt, dass Wasser auf den Fußteppich (Fahrer- und Beifahrerseite ) aus der Heizung/Lüftung (?) unten ausgelaufen ist. Die Teppiche sind ständig feucht, was auch dazu führt, dass die Scheiben beschlagen... Was könnte defekt sein? Was kann ich tun?--> Schon länger
3. Werkstatt meinte, dass der Motor sehr stark ölt und es 100 %ig an der Kopfdichtung liegt. Macht es Sinn, diesen direkt wechseln zu lassen oder kann man warten "bis nix mehr geht", sprich man es machen muss, weil wirklich Öl auf die Straße tropft (ist nicht der Fall, musste eig. auch nie nachkippen...). Kann mehr kaputt gehen, wenn man zu lange wartet, z.B. der Zylinderkopf/ der Motor?
4. Seit kurzem pipst etwas rechts wenn ich starte (ich glaub auch schon vor dem Start, wenn ich den Schlüssel drehe). So als wär man nicht angeschnallt...Nur die Funktion gibt es doch gar nicht beim Sl....Passend dazu leuchtet auch die Leuchte für "Gurt" rot ....Pipsen geht nach einigen Minuten wieder weg..
5. Manchmal kommen Geräusche rechts vom Armaturenbrett (wo der Beifahrerairbag drin steckt). "tiktiktik...". Ist aber nicht immer da....
6. Mein CD Player war defekt, hab ein neues eingebaut. Jetzt gehen die Hochtöner, nicht aber die Tieftöner (Original SL-Boxen). Keiner hats hin bekommen, dass beides wieder geht. Die zwei Boxen hängen irgendwie zusammen, aus beiden geht nur EIN Kabel raus (sind beide irgendwie miteinander verbunden), trotzdem funzt nur eine der Boxen, komisch.... Mit dem alten Player gingen beide...
So das ist das, was mir grad einfällt....
Danke und Grüße.
Mehrere Probleme mit SL 320 R129: Elektrik/ Technik/ Motor -
jochen - 29.11.13
Hallo Erkan,
kann Dir nur zu einem Punkt antworten:
Pos. 4:
Diese akustische Meldung kommt, wenn der Sitz nach vorne umgeklappt war und beim Zurückstellen nicht anständig verriegelt hat.
Einfach beide Sitze noch mal bewusst entriegeln und wieder zurückstellen, -dann sollte das Signal weg sein.
Viele Grüße
Jochen:liebe2:
Mehrere Probleme mit SL 320 R129: Elektrik/ Technik/ Motor -
1stein97 - 29.11.13
Moin, moin, Erkan,
also, zu Pos. 1: Die Platine der Schlüssel nachlöten und wie von Geisterhand funktioniert alles wieder. Wie das gemacht wird ist im Forum von Robert und mir beschrieben worden. Ich hatte das gleiche Problem. Habe gerade gesehen, steht auch im Lexikon.
Schlüssel>>>>
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=15886&highlight=schl%FCssel
Zu Pos. 2: Hier ist dein Heizungskühler defekt. Da ist es leider so, dass das Auto ziemlich rabiat zerlegt werden muß um da dran zu kommen. Hab ich auch hinter mir und auch Bilder eingestellt. Solltest Du diese Reparatur ausführen lassen, dann unbedingt den Verdampfer mit wechseln. Normalerweise wird zuerst der Verdampfer undicht.
Bilder zu Verdampfer >>>>>
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=19947&highlight=Verdampfer
Zu Pos. 3: Da sollte zuerst einmal der Motor vom Öl befreit werden, damit man geziehlt eine Aussage treffen kann, wo denn tatsächlich das Öl herkommt. Hier einfach zu sagen es ist die Kopfdichtung halte ich für unseriös, da bei einem ölverschmierten Motor die Herkunft des Öles nicht eindeutig festzustellen ist.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben,
liebe Grüße
Klausi
Mehrere Probleme mit SL 320 R129: Elektrik/ Technik/ Motor -
Harrie - 29.11.13
Das ist ja fast nen Totalschaden

Zylinderkopfdichtung neu machen, Wärmetauscher wechseln ( Verdampfer dann sofort mitmachen) sind in ner feien Werkstatt schon 3000 Euro.
Ein neuer Schlüssel ist dagegen mit ca. 200 Euro ein Schnäppchen.
Mehrere Probleme mit SL 320 R129: Elektrik/ Technik/ Motor -
blucosmo - 29.11.13
Zu 1 und 4 aus eigener Erfahrung: einfach einmal die entsprechenden Sicherungen ersetzen, auch wenn sie noch gut aussehen, kann Wunder wirken!
Mehrere Probleme mit SL 320 R129: Elektrik/ Technik/ Motor -
slunischwarz - 01.12.13
Hallo,
also 4. hat sich erledigt, Sitz war nicht eingerastet. Danke für die Info.
zu 1. : Die PDF Datei im "Lexikon" lässt sich nicht öffnen ...??
blucosmo: Wo sitzen die Sicherungen denn, würd dann einfach mal alle ersetzen. (bzw. welche
sind es)
zu 3: Die haben mir gesagt, dass die den Motor erst sauber gemacht haben und dann gesehen haben, dass es von der Dichtung kommt. Habe in Foren gelesen, dass es viele Fälle gibt, dass nach dem Dichtungswechsel kurze Zeit später erneut Öl ausgetreten ist und man es dann nochmal machen kann. Sind das Einzelfälle wegen schlechter Arbeit (besser schleifen, gerade drauflegen etc.?..) oder neigt die ganze Konstruktion dazu, immer wieder Probleme zu bereiten....
Eine andere Frage noch: Der Sl wird diesen Winter erstmals draußen stehen, spiel es für die Funktionsfähigkeit des Daches, den Verschleiß des Daches und der gesamten Elektrik ne Rolle ob ich das Hardtop draufmache oder ist das egal...?
Grüße
[FONT="][/FONT]