R129-Forum
Rückbau auf Orginalfahrwerk - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Fahrwerk & Felgen (https://www.r129-forum.de/forum-15.html)
+--- Thema: Rückbau auf Orginalfahrwerk (/thread-1916.html)

Seiten: 1 2


Rückbau auf Orginalfahrwerk - tgler - 11.03.09

Hallo zusammen,

ich bin nun schon länger auf der Suche nach einem SL der unseren Vorstellungen entspricht. Nun habe ich einen vernünftigen SL 280 gefunden. Nur ein Haken hat der Wagen. Er steht auf 18" Alus (das ist nicht schlimm sondern sieht ganz gut aus) habt aber ein H&R Fahrwerk und so wie ich das sehe ist er auch tiefer gelegt. Und das möchte ich auf keinen Fall.

Kann mir jemand weiterhelfen was das denn kosten würde wenn man ihn wieder auf ein normales Fahrwerk stellt?

Wenn sich das nicht rentiert muss ich halt weitersuchen, vielleicht finde ich ja auch eine passenden SL 320 bzw. SL 500, wäre halt noch besser.


Danke für eure Hilfe

Gruß Bastian


Rückbau auf Orginalfahrwerk - hotw - 11.03.09

Wenn Du das AUto noch nicht gekauft hast würde ich Abstand nehmen. Tieferlegungen schaden dem Fahrzeug.


Rückbau auf Orginalfahrwerk - tgler - 11.03.09

Hallo Hotw,

danke für den Beitrag, gekauft habe ich ihn noch nicht. Muss mich mal bei dem Händler erkundigen wann das Fahrwerk verbaut wurde.


Rückbau auf Orginalfahrwerk - hotw - 11.03.09

Je länger je schlimmer. Die Alterung wird natürlich beschleunigt. Wenn noch entsprechend gefahren wurde dann um so mehr. Ist ja auch ein Grund für den Einbau eines Sportfahrwerkes. Und da der 280er sicher nicht der Sportmotor im 129er ist wurde dieser eventuell auch entsprechend mehr gefordert...

:verdaechtig:


Rückbau auf Orginalfahrwerk - Suerlänner - 11.03.09

Und Tschüß


Rückbau auf Orginalfahrwerk - hotw - 11.03.09

Was hat das mit einem Komplettfahrwerk zu tun?

Tiefer sind mindestens kürzere Federn mit der damit einhergehenden härteren Kennlinie. Eine steilere Hooksche Gerade also. Dazu kommt noch der Reifen mit niedrigem Querschnitt, der ja auch mitfedert. Je kleiner seine Flanke um so weniger federt er.

All dies tut einem Auto natürlich nicht so gut, da ja irgend jemand die Stöße abfangen muß. Wenn es das Fahrwerk nicht tut, dann tut es eben die Karosserie. Was passiert? Die Karosserie ist aus Stahl (vereinfacht Eisen und Kohlenstoff) sie muß mehr Energie in Form von elastischer Verformung aufnehmen. Dadurch entsteht Wärme und das Gefügebild verändert sich dabei, so daß der Stahl immer spröder wird. Zudem findet auch ein geringer Teil plastischer Verformung statt.

Die Änderung des Gefügebildes sieht man sehr schön an der Büroklammer die abbricht, wenn man sie mehrmals hin und her biegt. Beim Auto ist dieser Effekt natürlich deutlich geringer. Ein Auto bricht nicht nach 100tkm einfach ab. Aber man sollte den Effekt schon spüren können....
Beim Cabrio ist dieser Effekt durch das fehlende Dach deutlich schlimmer, da es um einiges instabiler ist als ein gleiches Auto mit festem Dach. Und das trotz versteifter Bodengruppe.

Ich denke eine Werkstoffprüfung mittels Ultraschall usw wird der Themenersteller nicht machen können, ebenso wenig wird er sich die Zylinderlaufbahnen anschauen und vermessen. Da muß man sich eben statistischer Hilfsmittel bedienen.

Somit mein Tipp: Finger weg von tiefergelegten und breitbereiften Autos.

Wenn ich dürfte würde ich mich noch weiter zum Thema auslassen Wink


Rückbau auf Orginalfahrwerk - Jörg - 11.03.09

Hallo!

Lass dich ruhig weiter aus,habe gerade meinem Sohn deinen Beitrag zu lesen gegeben.Dasselbe hab ich ihm gestern erzählt als er mit seiner neuen Errungenschaft einen flachgeschlagenen Golf 4 nach Hause kam.An den Holmen auf Höhe der Frontscheibe sind schon Lackabplatzer.
Wir haben natürlich keine Ahnung.
In dem Auto Quietscht Scheppert und Klappert einfach alles.
Meiner Meinung nach ist eine Tieferlegung schon ok,aber im Rahmen.
Dämpfer und Federn müssen unbedingt aufeinander abgestimmt sein um Schäden zu vermeiden.
Das ist aber bei den wenigsten Tieferlegungen.
MfG jörg


Rückbau auf Orginalfahrwerk - tgler - 11.03.09

Danke an alle die sich gemeldet haben, es hat sich leider erledigt, 50000 km in blau mit Leder in Beige mit Kindersitzbank aus 1. Hand (Scheckheft) war wohl zu gut das Angebot. Wurde heute abend verkauft.

Schade

Na ja weitersuchen.

Gruß Bastian


Rückbau auf Orginalfahrwerk - imsi - 12.03.09

heheh, den wagen hatte ich auch im Blick......aber das tiefe Fahrwerk hat mich schon ein bissel abgeschreckt...obwohl der Wagen ja auf den Fotos echt top aussah (und die Kombination mit dem beigen Leder ist einfach nur schön)
mfg


Rückbau auf Orginalfahrwerk - AlpineV6 - 12.03.09

Hallo SL Freunde,

wieder ein Auto weg weil einer zu langsam war. Das habe ich zuletzt bei einem Forumskollegen im Porschebereich auch erlebt. Wenn ein gutes Auto zu einem guten Preis auf dem Markt ist, kann man die Uhr danach stellen, bis es verkauft ist.

Übrigens, ein Satz Orginalfedern habe ich noch für € 60.- im Keller liegen.

Dirk:pfeif: