R129-Forum
Klackergeräusche in R und D im Standgas - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Getriebe (https://www.r129-forum.de/forum-21.html)
+--- Thema: Klackergeräusche in R und D im Standgas (/thread-15195.html)

Seiten: 1 2


Klackergeräusche in R und D im Standgas - miles - 26.06.12

Morsche,

mein 280 SL Mopf, EZ 96 mit 5-Gang Automatik klackert im Stand, wenn das Getriebe auf R oder D steht! Original KM Stand 66.700!

Zunächst dachte ich an Lagerschaden Klimakompressor oder Spannrolle.

Bei der letzten Inspektion habe ich nicht nur Ölwechsel, sondern auch Getriebeölwechsel samt Wandler und Keilriemen samt Spannrolle machen lassen. Übrigens keine nennenswerten Abriebsrückstände im alten Getriebeöl - augenscheinlich alles bestens!

Keine Besserung!

Das Seltsame: wenn der Wagen kalt ist, klackert nix! In N und P (wenn die Drehzahl ca. 200 Umdrehungen höher liegt) klackert auch nix bzw. hörbar weniger!
Und sobald die Drehzahl hoch geht, klackert auch nix (bzw. hör ich nix)!

Zusätzliches Phänomen in diesem Zusammenhang: der Öldruck liegt im Kaltzustand bei 3 bar, bei Warmzustand und Standgas in D oder R bei 2 Bar, in P oder N etwas höher.....

Was ist das?!

Danke für hilfreiche Infos.

Matthias


Klackergeräusche in R und D im Standgas - brett_pit - 27.06.12

Hallo :punk:,

ich hatte das gleiche Problem, ebenfalls bei einem M104er Reihensechser.

Bei meinem SL war das Problem behoben, nachdem ich den Rippenriehmen, die Spannrolle UND den Spanner gewechselt hatte.

LG Thomas :bier:


Klackergeräusche in R und D im Standgas - miles - 27.06.12

Hallo Thomas,

danke für die Antwort!:bier:
Die Eingrenzung der Möglichkeiten ging bei mir auch in diese Richtung / Vorstellung.
Es spricht eindeutig dafür, dass es nicht am Getriebe liegen kann, dass das Klackern im Kaltzustand und bei Fahrt nicht auftritt!

Aber ist der eigentliche SPANNER (inkl. Stoßdämpferchen) nicht das hundsteure Teil für über 400,- €?:wimmer:

Gruß

Matthias

*Edith sagt*: Ich scheine ein unbelehrbarer, vergesslicher alter Sack zu sein - dieselbe Frage hatte ich vor über 1 Jahr schon mal gestellt. Darauf hin habe ich ja den Riemen und die Spannrolle gewechselt. Wohl vergessen, dass mir schon vor über nem Jahr gesagt wurde, dass ich auch den Spanner wechseln soll.
SORRY..... (*gelobe Besser* - schääääm!)


Klackergeräusche in R und D im Standgas - brett_pit - 28.06.12

Hallo :punk:,

bei meinem M104er ist ein Spanner verbaut, der praktisch eine Drehfeder hat - Kostete 69,00 Euronen.
Es soll aber auch die andere Variante mit separatem Dämpfer geben. Dazu habe ich aber keinen Preis.

LG Thomas :bier:


Klackergeräusche in R und D im Standgas - miles - 13.07.12

Kurzes Feedback:
Es war der Spanner !! :clap:

Endlich Ruhe und keine peinlichen "Mercedes untypische" Geräusche :punk:

Danke nochmal für die Unterstützung!

Grüße

Matthias


Klackergeräusche in R und D im Standgas - brett_pit - 14.07.12

Hallo :punk:,

tja - Hier werden Sie geholfen - ...auch wenn der Tipp zunächst total widersinnig klingt.

LG Thomas :bier:


Klackergeräusche in R und D im Standgas - hws2000 - 14.07.12

Bei dem Symptom dachte ich spontan, da hätte sich jemand ´ne Ducati andrehen lassen... :kicher:


Klackergeräusche in R und D im Standgas - Wanderdüne - 13.08.12

Hallo liebe Forianer,
ich hol diesenThread nochmal hoch, weil ich genau das gleiche Problem habe. Ich würde das eigentlich gerne selbst reparieren - bräuchte da aber ein wenig Starthilfe für die Montage. Ich hab mal ein bischen am Riemen entlang geschaut und da wo ich die Spannrolle vermutet hätte finde ich keine Möglichkeit den Riemen zu entspannen. Kann mir da jemand unter die Arme greifen?

Danke und Gruß,

Otto


Klackergeräusche in R und D im Standgas - brett_pit - 13.08.12

Wanderdüne schrieb:Hallo liebe Forianer,
ich hol diesenThread nochmal hoch, weil ich genau das gleiche Problem habe. Ich würde das eigentlich gerne selbst reparieren - bräuchte da aber ein wenig Starthilfe für die Montage. Ich hab mal ein bischen am Riemen entlang geschaut und da wo ich die Spannrolle vermutet hätte finde ich keine Möglichkeit den Riemen zu entspannen. Kann mir da jemand unter die Arme greifen?

Danke und Gruß,

Otto

Hallo Otto :punk:,

auf die Haltemutter der Spannrolle einen gekröpften Ringschlüssel aufsetzen und nach unten drücken - Im gedrückten Zustand kannst Du den Rippenriehem herunternehmen und später wieder aufsetzen.

Irgendwo existiert auch eine bebilderte Reparaturanleitung von mir in diesem Forum.

LG Thomas :bier:


Klackergeräusche in R und D im Standgas - Wanderdüne - 13.08.12

Danke Dir. Die Anleitung habe ich auch gefunden: R129-Forum

Leider sind keine Bilder mehr hinterlegt.

Gruß,

Otto