Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
Ersin-SL500 - 27.12.11
Wie sagt der Schwabe....

agnix:
Doof darfst sein.. aber net Blöd...
Ich habe mal wieder einen Bock geschossen..

Ich habe es hinbekommen, das mein SL nicht mehr angesprungen ist. :wimmer:
Orgel.. Orgel... mit Müh und Not sprang der SL dann doch an.. aber..
ABS/ASR leuchtet dauerhaft. Fahrzeug läuft unruhig, erhöhte Drehzahl...:frage:
Nu was isses... :confused:
Sodele dachte ich, Steuergeräte im Eimer.. Sche..... In der Not gleich "Driver" angerufen.. Steuergeräte sind ja noch da vom Mädele..:punk:
Er war so nett und bereit, gleich nach Weihnachten die Steuergeräte für KE und ABS/ASR auszutauschen. :clap:
Aber... es hat mir keine Ruhe gelassen.. :hmm:
Also.. über Weihnachten EPC und WIS bis zur Vergasung studiert. :idiot:
Und siehe da, in einem kleinen Verweis des WIS kam die Erleuchtung..
Überspannungsrelais... aha... :autsch:
Sofort ab in die Garage.. Verkleidung Gerätekasten Steuergeräte abgebaut..
Nu wo ist das Ding jetzt?:wimmer: Und auch gefunden...

Deckel auf.. Sicherung raus... und siehe da... die war hin... :daumenr:
Also nue Sicherung 10 Amp. rein... Batterie wieder angeschlossen..
und Schlüsser umgedreht... der SL spran sofort an, alle Kontrollanzeigen aus.. Propbefahrt und :wiegeil:alles funzt wieder....:clap:
Ich glaube, dass war mal ein richtig heisses Weihnachtserlebnis, welches mit viel Glück kostengünstig aus der Welt geschafft wurde. :pfeif:
Euch allen wünsche ich eine sorglose Fahrt.
Ersin
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
j.staudi - 28.12.11
Hallo Ersin
Gratulation - man(n) darf auch einmal Glück haben :clap:
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
TheLastV8 - 28.12.11
....Sehr Gut!
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
Ersin-SL500 - 29.12.11
Ein Hallöle...
jepp.. das bisschen "Glück" tut auch mal gut. :cheesy:
Aber auch der Spruch "auch ein blindes Huhn findet ab und zu ein Korn" trifft zu.

agnix:
Grüße Ersin
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
madmac - 29.12.11
"Also.. über Weihnachten EPC und WIS bis zur Vergasung studiert. :idiot:"
Da sieht ma es mal wieder, lesen bildet. Glückwunsch!
Das ist das, was mir am 129er gefällt: er ist zwar komplex, aber noch so gut und simpel gemacht, daß doch meistens das Austauschen einer Sicherung oder Reinigen eines Kontaktes mit Schleifpapier reicht und die ursprünglich befürchtete Superteuerreparatur dann doch nicht stattfinden muß.
:drool:
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
Ersin-SL500 - 29.12.11
Hallo Martin,
wie Recht Du hast.

Bis zu diesem Zeitpunkt war ich war ein heimlicher Liebhaber des R230 SL 55AMG und fand den R129 recht altbacken. :wimmer:
Seit der letzten Erfahrung muss ich gestehen, dass ich den R230 nicht so leicht zum laufen gebracht hätte. Schon die empfindlichere Elektronik. :idiot:
So langsam wird der R129 ein richtiger Freund.

Wie Du schreibst, bekommt man den "Traktor" wie auch immer zum laufen. :drive:
ich werde mich wohl langsam mit dem Gedanken anfreunden, dass mein 500 SL die bessere Wahl im Gegensatz zum SL 55 AMG sein könnte.

agnix:
Grüße
Ersin
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
Mikey766 - 29.12.11
Hallo Ersin
Ja, da war ich durch Deinen Erfolg auch verleitet, ich habe das selbe Problem bei meinem 300er SL , BJ 1990.
Leider hat der Wechsel des Überspannungsrelais nur einmal für sauberes Anspringen gesorgt, jetz orgelt er wieder ewig und stirbt ab sobald ich die Fahrstufe D oder R einlege...
Hast Du da noch eine gute Idee?
Gruss Micha
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
Fox 1 - 29.12.11
Hallo Micha ,
das selbe problem hatte ich diesen Sommer mit meinem 300 CE (124 )da war dann die Verteilerkappe und der Finger an den Kontakten oxidiert , habe alles gereinigt und er lief wieder wubderbar. Vieleicht nützt das auch was bei dir ist ja kein großer aufwand zum nachschauen.
Gruß Guido
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
Mikey766 - 29.12.11
Hey Guido
da werde ich morgen nachsehen , Danke Dir
Glück gehabt... (Überspannungsrelais) -
Ersin-SL500 - 30.12.11
Moin Micha,
leider habe ich keine andere Idee.
Es könnte sein, dass die Ursache wie Guido schrieb an den dem verteiler liegt.
Im kalten Zustand hatte ich vor dem Wechsel der Sicherung den gleichen Zustand wie bei Dir. Erst wenn der Motor warm war, war das Fahrzeug fahrbar. (Notlauf vermutlich).
Sorry, dass ich Dir keinen Tipp geben kann.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Grüße Ersin