R129-Forum
Auffahrrampe, kleine Hebebühne - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: Auffahrrampe, kleine Hebebühne (/thread-12473.html)

Seiten: 1 2 3


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - jochen - 03.11.11

Hallo SL-Schrauber/innen,

gibt es irgendwelche positiven Erfahrungen mit einfachen Auffahrrampen (ist vielleicht auch das falsche Wort?!) oder einfachen Hebebühnen, mit denen man als Normalsterblicher die Möglichkeit bekommt, unter dem Fahrzeug, -wenns geht auch einigermaßen sicher :pfeif:- zu arbeiten?
Nachdem meine zur Verfügung stehende Raumhöhe 3 m beträgt, hätte das Wägelchen schon etwas Luft nach oben. Für eine professionelle Hebebühne reicht es allerdings kaum (ist mir auch zu teuer).
Also, wenn es vertretbare Lösungen/positive Erfahrungen gibt, bitte ich um eure Info.
Ich bedanke mich und grüße euch herzlich

Jochen :liebe2:


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - Nerd - 03.11.11

Hallo Jochen,

so richtig begeistert bin ich von meinen Auffahrrampen nicht. Sind nur bis zu einer Reifenbreite von ca. 225, verrutschen beim Auffahren, bringen nicht wirklich viel Luft unters Wägelchen und man muss vorne auf den Spoiler achten.

:engel:
Nerd


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - jochen - 03.11.11

Danke Volker,

hättest Du vielleicht ein Foto -Auto auf Rampe-, so dass ich mir ein Bild machen kann?
Wäre schön!

Gruß Jochen:liebe2:

PS: Überweisung für die Kalender ging gestern raus;


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - nirostaman - 03.11.11

Bin auf solche mal mit meinem altem Passat gefahren . Es war recht abenteuerlich . Bin promt auch drüberweg :daumenr: . Zum Glück war es nur der alte Passat .
Mit meinem SL habe ich es dann nie probiert .
Alexander


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - Bassmann - 03.11.11

Hi Jochen,
ich kenne Dein Garagenfundament nicht, aber möglicherweise ist eine kleine Grube die bessere Lösung. Zumindest kann man darin nicht so leicht von seinem Auto erschlagen werden, was wohl schon Einigen leider passiert ist.

Es gibt sehr viele interessante Beiträge hierzu im Web. Mal so an Anregung:

http://de.narkive.com/2004/9/26/1083559-pkw-grube-selber-bauen.html
http://www.bau.net/forum/keller/1878.htm

Für mich persönlich scheidet eine Hebebühne aus, weil meine Garage nur max. 2,50 Meter hoch ist.

Gruss
-Chris-:bier:


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - Benzi - 04.11.11

Moin moin,
für die Garage finde ich das hier immer
noch die beste Lösung:
KFZ hydraulische Scherenhebebühne Hebebühne Lift 3to | eBay
Gruß Jan


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - Benziner - 04.11.11

Die hier habe ich: Liqui Kipp1

Ist etwas aufwändiger, aber man bekommt keinen Schmutz ins Gesicht, man hat mehr Licht und kann auch im Sitzen arbeiten.

Für kurze Tätigkeiten verwende ich auch einfache Auffahrrampen. Gegen das Wegrutschen habe ich an der Unterseite ein Antirutschklebeband angebracht.

Ich fahre mit den beiden rechten Rädern auf den Bordsteinrand und mit den linken Rädern auf die Rampen, so bekomme ich den ganzen Wagen hoch. Bevor ich auf die Rampen fahre, stelle ich die linken Räder auf Waschbetonplatten, um mehr Bodenfreiheit zu bekommen. Somit wird die Stoßstange unten nicht beschädigt.

Trotz der max. Reifenbreite von 225 mm werden die 275-er Reifen nicht beschädigt.

Grüs-SL-e
Helmut


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - AlpineV6 - 04.11.11

Hallo

ich habe seit ca. 1 Jahr diese hier im Gebrauch.

Mein Rücken freut sich!

Hubhöhe 1400mm; Tragkraft 2,5 t; Preis ca 1400.-

[Bild: 400_6262613831326365.jpg]
[Bild: 400_6331313732306234.jpg]
Gefunden - in der Bucht

Gruß
Dirk


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - Nerd - 04.11.11

jochen schrieb:Danke Volker,

hättest Du vielleicht ein Foto -Auto auf Rampe-, so dass ich mir ein Bild machen kann?
Wäre schön!

Gruß Jochen:liebe2:

PS: Überweisung für die Kalender ging gestern raus;

Hallo Jochen,

ich habe leider kein Foto.

Gruß
Volker


Auffahrrampe, kleine Hebebühne - Wellenreiter - 04.11.11

Benziner schrieb:Die hier habe ich: Liqui Kipp1

Ist etwas aufwändiger, aber man bekommt keinen Schmutz ins Gesicht, man hat mehr Licht und kann auch im Sitzen arbeiten.

Für kurze Tätigkeiten verwende ich auch einfache Auffahrrampen. Gegen das Wegrutschen habe ich an der Unterseite ein Antirutschklebeband angebracht.

Ich fahre mit den beiden rechten Rädern auf den Bordsteinrand und mit den linken Rädern auf die Rampen, so bekomme ich den ganzen Wagen hoch. Bevor ich auf die Rampen fahre, stelle ich die linken Räder auf Waschbetonplatten, um mehr Bodenfreiheit zu bekommen. Somit wird die Stoßstange unten nicht beschädigt.

Trotz der max. Reifenbreite von 225 mm werden die 275-er Reifen nicht beschädigt.

Grüs-SL-e
Helmut



Sieht ja abenteuerlich aus. Leider ist auf der mageren Website auch kein Preis genannt. Wenn man sowas verkaufen will, wuerde ich da was anderes ins Netz setzen!

Scherenhebebuehne ist ne feine Sache...........will mich mal umsehen, ob sowas gebraucht auf dem Markt ist.

Gruss
Andy