R129-Forum
Ein ganz normales Wochenende - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: Ein ganz normales Wochenende (/thread-10468.html)

Seiten: 1 2


Ein ganz normales Wochenende - Steffo_SL600 - 28.05.11

Hallo liebes Forumskollegen,

ich möchte gern ein wenig über mein bisheriges Wochenende berichten. Nur zur Erinnerung, ich wollte den SL fertig montieren und wieder fahrbereit machen. Also habe ich mich gestern von einem Arbeitskollegen zur Halle fahren lassen und den SL ohne Leuchten, ohne Schürzen, ohne Rückspiegelgläser und fast auf dem Asphalt liegend (Regelstange war ja weggeflogen) nach Hause gefahren und vor die Tür gestellt. Dann ins andere Auto gesprungen und ab zu Mercedesdie restlichen Schrauben holen. Nix da.

MB: Schrauben nicht lieferbar, Probleme beim Lieferanten.
Ich: Aber das sind nur Schrauben, das kann jeder Idiot herstellen.
MB: Ja, aber auf diesem Idiotenlevel sind wir noch nicht, aber wir rufen an wenn wir liefern können.
Ich: Okay danke, tschüss.

Also ich wieder nach Hause und alle Teile an die Straße gelegt. Bei der Frontschürze wieder freuen angesagt. Eine Schraube ist direkt hinter dem Klimabefüllstutzen (Wer hat sich das denn einfallen lassen? Aber ab in die "Hall of Shame" mit dem). Dann auf der rechten Seite fast ausgerastet. Die Schraube hat so gut wie gar nicht gefasst. Zweimal in die Schürze gebissen, einmal kurz geheult und nochmal probiert. Siehe da, es ging. Rüber auf die andere Seite und schonmal vorsorglich geheult. Aber siehe da, Schraube angesetzt und ging super. Kein Wunder, das Gewinde habe ja auch ich geschnitten, nachdem die Schraube beim Schürze abbauen abgerissen war. Linksausdreher hatte nix gebracht, weil die Schraube komplett mit der Mutter unlösbar verbunden war. Also Kern sauber weggebohrt und Gewinde neu geschnitten. Weiter gings mit den Scheinwerfern und der Blende darunter. Schon wieder in die Karre beißen, weil sich die Dichtung nicht einclipsen ließ (inzwischen hatte es auch angefangen in Strömen zu regnen und die Brühe lief in Bächen an mir vorbei den Berg runter). Also was spitzes geholt und so lange gepiepelt bis die Dichtung saß. Wieder ein Konstrukteur für die "Hall of Shame". Nu war alles drin, also mal ein Blick riskiert. Mist, Schürze sitzt zu tief. Also den Klimabefüller in Gedanken abgetreten weitergeschraubt. Schürze saß. Heckschürze war komplett unkritisch. Aber da war ja noch die gerissene Auspuffhalterung. Das alte Gummiteil erstmal abgemacht und gewürgt und darauf rumgesprungen, quasi zum abreagieren. Das neue Teil ließ sich aber nicht einhängen. Also mit nem Rangierwagenheber den Auspuff bis zum Anschlag angehoben, und dann mit nem Rundstahl das Teil über die Aufhängung gewürgt. Und schon wieder war ich Anschlag, aber es war ja alles soweit fertig.

Samstag morgen ab auf die gemietete Hebebühne. Die Regelstange sollte neu eingesetzt werden, Servolenkung gedichtet und die Schubstreben unter dem Auto ersetzt werden. Also erstmal die vergammelten Schläuche abgeschraubt und durch die neuen von Mathias ersetzt (Regelstange durch MB übrigens nicht lieferbar...Probleme mit dem Lieferanten). Aber wo kommt jetzt welcher Schlauch dran? Also vorn ans Ventil geguckt, aber die Schläuche verschwinden danach über den Lenkern, und sind so nicht zu verfolgen. Also geraten und gut. Beim Einbau der Regelstange in völligst verbauten Raum mit Kugelgelenken, die sich quasi überhaupt nicht zusammenbauen lassen wollten, gingen mir übelste Trennungsdrohungen an meine Freundin über die Lippen, falls sie mir nicht sofort eine Flex besorgen würde, mit der ich diesen Dreckshaufen in der Mitte auseinanderflexen und dann mit dem großen Hammer "endbearbeiten" könnte. Aber nachdem ich mir eine Führungshülse gebaut hatte, gings auch mit dem Regelstangeneinbau ganz easy. Nanu, wer hat denn die Entlüfterschraube des ADS Ventils genau vor die Wand und über einen Wust an Schläuchen gelegt? Haben wir da niht wieder einen Konstrukteur für die "Hall of Shame"? Bestimmt, aber irgendwie ging die Schraube dann doch auf. Also das ADS mit Öl gefüllt und siehe da, der Bock steht wieder schön oben. Also weiter mit Lenkgetriebe abdichten, sollen ja nach Aussage einiger Forumsmitglieder nur ein paar Schellen zu dichten sein. Wäre auch zu schön gewesen, aber nix da. Über der Abgangswelle alles furztrocken, und darunter alles versifft. Also ist es die Dichtung der Abgangswelle. Ochne, muss das sein? Aber halt, was hat der Andy gesagt? Oben nachkippen was unten rausläuft und kurz vor dem TÜV mit Bremsenreiniger das Lenkgetriebe reinigen. Klingt super und so mach ichs auch, schließlich läuft auch nicht viel raus. Also weiter mit den Schubstreben, aber moment, da hängt doch jetzt der Hebestempel drauf. Die gehen ja gar nicht raus. Wer hat sich diese Sch**** einfallen lassen, ab mit dem in die "Hall...." ihr wisst schon. Also unter der Woche mal zum Kollegen und ab auf die Grube. Ich hoffe die Schrauben bleiben bei der Aktion ganz. Das sind nämlich die, die nicht lieferbar sind. Grad hab ich wieder Bock auf flexen. Aber die ganze Aktion ist fertig. Schnell die Bühne bezahlt und Motor an. In dem Moment wo er wieder lief, war der Puls irgendwie sofort von 300 auf Ruhepuls und ein breites Grinsen stand auf dem Gesicht. Und auf den ersten Autobahnmetern hatte ich das Auto wieder gern.

Dann zu Hause habe ich meiner inzwischen quengelnden Freundin essen gekocht. Als wir so schön am Esstisch saßen hupt es plötzlich wie verrückt. Achja, da musste ja noch ne Sicherung getauscht werden. Also erstmal hingerannt bevor die Nachbarn die Flinten laden und die Sicherung für die ZV getauscht. Ich hoffe das wars jetzt erstmal mit SL hassen. Ich hoffe jetzt ist erstmal wieder fahren angesagt.

Während der ganzen Aktion musste ich sehr oft an den hier denken:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=KdnRMM07tts"]YouTube - ‪200 puls‬‏[/ame]

Wer noch bis bis hierher gelesen hat: Vielen Dank und ein schönes Wochenende.


Ein ganz normales Wochenende - julian_kay - 28.05.11

Schöner Bericht, danke, habe mehrfach herzlich gelacht - und mich nebenbei an meine Schrauberzeiten erinnert. Damals hätte ich gerne einige Konstrukteure mal an den Sachen schrauben lassen, die sie da so erfunden haben...


Hoffe, Du bekommst die restlichen Sachen auch noch fertig (ohne viel Gefluche...) und hast dann viel Spaß mit dem neu aufgebauten Wagen.

:bier:


Ein ganz normales Wochenende - Braunbär - 28.05.11

Hallo Steffen
Schöner Bericht.:hihi: Ich muß gestehen das ich laut Lachen musste.Ich hoffe du verzeihst mir das.Blush


:bier:


Ein ganz normales Wochenende - SL Falco - 28.05.11

Hallo Steffen
Danke für den mir aus der Seele sprechendenden Bericht denn so erging es mir auch schon Öfters:knueppel::heul:.Man plant erst alles akribisch,so das auch ja nichts schief gehen kann und wenns dann los geht kommt irgendwas dazwischen und auf einmal sieht alles ganz anders aus.Ich hab mir in diesem Fall angewöhnt jeden der mir im Weg stehen könnte aus Sicherheitsgründen aus der Garage zu verweisenSadSad

Gruß Sl Falco


Ein ganz normales Wochenende - red-danger - 28.05.11

...Das schaffst du schon....den SL würde ich in jedem Fall behalten..
Aber was nützt eine quengelnde Freundin die dann auch noch bekocht werden muss...:frage: Big GrinBig GrinBig Grin


Ein ganz normales Wochenende - redbull1980 - 28.05.11

Das war bei uns im MediaMarkt aber schon ganz lang her


Ein ganz normales Wochenende - poldi - 28.05.11

Hallo Steffen,

also so zu sagen ein ganz stinknormales Schrauberwochenende :closedeyes:.
Mach hin mit dem Apperat - is bald Winter :eek:
Und wenn Du den dann zum 2. mal zerlegst, weißt Du ja wie's geht :pfeif:


Duck und wech :peitsch::peitsch:


lg poldi


Ein ganz normales Wochenende - SL_70_AMG - 29.05.11

Ich musste herzhaft lachen, da ich mir eigentlich alles schön bildlich vorstellen konnte, da ich weiss, wovon Du sprichst. Aber mit ein wenig mehr Geduld geht das schon.
In der Ruhe liegt die Kraft !!! Wink


Ein ganz normales Wochenende - Braunbär - 30.05.11

Hi Steffen
Ich warte schon auf den nächsten Bericht.Big Grin Ich hoffe du hast noch einiges
zu schrauben. :pfeif:


Ein ganz normales Wochenende - Capoholgi - 30.05.11

Dazu fällt mir nur dieses hier ein.

1) Egal was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an.
2) Bestenfalls in der Altölwanne.
3) Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe, Deiner Fingerknöchel ist.
4) Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.
5) Am Ende ist immer eine Schraube über.
6) Dafür fehlt was anderes.
7) Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.
8 ) Das herabfallende Teil springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist.
9) Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß.
10) Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.
11) Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.
12) Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.
13) Unzerbrechliche Teile gibt es nicht.
14) Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.
15) Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie; eine Tube Dichtungs paste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.
16) Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung stattdessen auf scharfkantige Gegenstände.
17) Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.
18 ) Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur dass das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.
19. Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende, bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.
20. Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.
21. Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, dass das Spezialwerkzeug nutzlos ist.
22. Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht. Ein Fehler der dich wochenlang genervt hat verschwindet bei der Einfahrt ins Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben wieder auf.
23. Der gute Freund dem du ein selten benötigtes Spezialwerkzeug geliehen hast vergisst es dir zurückzugeben und ist ausgerechnet dann in Urlaub wenn du es selber brauchst.
24. Die Schraube die beim Aufdrehen Probleme macht ist immer die am schlechtesten erreichbare. Außerdem ist es eine Endlos Schraube.
25. Beim Samstagsschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 16 Uhr kaputt.
26. Das Haubenschloss trifft meistens den Hinterkopf.
27. An den am Kotflügelrand abgelegten Schraubendreher denkst du erst nach Schließen der Haube.
Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke.
28. Gibt es verschiedene Fehlerursachen ist es immer die teuerste.
29. Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil so was nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde.
30. Die Teile denen du seit einem halben Jahr nachläufst und eben beim Frühstück in einer Zeitungsannonce entdeckt hast sind leider vor 10 Minuten verkauft worden.
31. Du findest auf dem Flohmarkt für 3 Euro ein rechtes Rücklicht, der herrenlose Einkaufswagen am nächsten Samstag trifft aber garantiert das Linke.
32. Der Wetterbericht stimmt immer dann nicht wenn du im Freien am Schrauben bist.
33. Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten weg liegt.
34. Vorherige Kontrolle von Einbausätzen oder Reparaturkits ist zwecklos, Einzelteile verschwinden immer erst kurz bevor sie gebraucht werden.

Gruß Holger:punk: