BIO-Sprit E 10 -
mfk - 07.03.11
Wenn die Fachleute beim ADAC nicht auf dem neusten Stand sind ...:wimmer: BMW/Daimler sagen ja gerade, dass sie die langfristigen Folgen derzeit nicht abschaetzen koennen, und man sich die Sache jetzt mal ansehen wolle.:idiot:Fuer mich ist die Sache durch ...
BIO-Sprit E 10 -
Bassmann - 07.03.11
SL Willy schrieb:Hallo...,
Liebe ADAC Mitglieder und auch die ohne Glied....:kicher:
Ist doch alles halb so wild ...:hihi::hihi::hihi:
ADAC
Poldi mit Augsburg lagst du garnicht mal so schlecht...
agnix::hihi::hihi:
Gut das die von mir keinen Cent sehen...
Greetz...Willy:drive:
Ja Willy, so läuft das.
Erst verunsichert der ADAC monatelang in seiner Kolumne Millionen seiner Mitglieder....und als sich die Sache zum rohrkrepierenden Debakel entwickelt, sind es mal wieder Andere gewesen (nicht das der Verdacht aufkommen könnte, mir täten die Mineraloelmultis leid. Tun sie nicht).
Das ganze ist scheinheilig und abgewichst.
Schau mal was der Herr Dudenhöffer dazu sagt:
![[Bild: 2.com:20090101:100101-99-01592?format=format7]](http://www.r129-forum.de/images/ferdinand-dudenhoeffer/3917506/2.com:20090101:100101-99-01592?format=format7)
Ferdinand Dudenhöffer gestikuliert. Quelle: dpa
Ferdinand Dudenhöffer sieht die Schuld indes ganz klar beim
ADAC. „Die Verbraucher sind hochgradig verunsichert und das ist zu 90 Prozent die Schuld des ADAC“, erklärt der Professor für Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. „Der
ADAC hat nur Stimmung gemacht, er hätte auch informieren können, anstatt gegen die E10-Einführung zu wettern.“ Der größte Automobilclub Europas mache gegen den Biosprit mobil und missbrauche das Thema, um Mitglieder zu gewinnen. Die Tankstellen hingegen seien die Unschuldigsten und die Mineralölkonzerne wüssten schließlich nicht, welches Auto den Biosprit auch vertrage.
Denn knapp 10 Prozent der Autos kommen mit dem neuen Biosprit nicht klar, der zu 10 Prozent aus Bio-Ethanol besteht. Gerade bei dem knappen Drittel an Autobesitzern, deren Autos von Importeuren stammen, ist die Unsicherheit groß. „Die ausländischen Autohersteller sagen lieber, sie wüssten nicht genau, ob ihre Autos für E10 geeignet seien“, sagt Dudenhöffer. Für den Professor ist daher klar: „Der
ADAC muss aufhören, Angst zu schüren und zusammen mit den Autoherstellern informieren.“ Der
ADAC dagegen sieht die Schuld bei der Mineralölbranche. Die Hersteller des neuen Kraftstoffes hätten eine vernünftige Aufklärung versäumt.
Genau so sehe ich das auch. Ich bin (noch) seit 25 Jahren ADAC-Mitglied.
-Chris-:grrr:
BIO-Sprit E 10 -
conferio - 07.03.11
wenn das stimmt, kannst du sicher eine Garantie abgeben....und im Schadenfall die Kosten tragen? Tatsache ist, dass der Biosprit massiv die Menschen belastet, die auf einfache Nahrungsquellen angewiesen sind.
Eine insgesamt sinnlose Aktion, das mit dem E10.
Conferio
BIO-Sprit E 10 -
Willy™ - 07.03.11
Hallo Christian...,
wenn ich manchmal die Kommentare des Herren vom ADAC aus Münschen sehe und höre.... denke ich fast immer:
Für wie blöd halten die eigentlich die Autofahrer und damit ihr Klientel...:frage:
Allein schon wenn er ein Statement über den Spritpreis abgibt...:kicher:
Und der Palast da in Dortmund ist ja auch ganz nett... von den Mitgliedern finanziert...
Die Jungs und Mädels vom ADAC draussen auf der Strasse können da absolut nix für.
Greetz...Willy:drive:
BIO-Sprit E 10 -
Bassmann - 07.03.11
conferio schrieb:wenn das stimmt, kannst du sicher eine Garantie abgeben....und im Schadenfall die Kosten tragen? Tatsache ist, dass der Biosprit massiv die Menschen belastet, die auf einfache Nahrungsquellen angewiesen sind.
Eine insgesamt sinnlose Aktion, das mit dem E10.
Conferio
Hallo Hartwin,
auf welchen Beitrag bezieht sich das von Dir geschriebene :frage:.
Gruss
-Chris-
BIO-Sprit E 10 -
mfk - 08.03.11
Bassmann schrieb:Ferdinand Dudenhöffer sieht die Schuld indes ganz klar beim ADAC. „Die Verbraucher sind hochgradig verunsichert und das ist zu 90 Prozent die Schuld des ADAC“, erklärt der Professor für Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. „Der ADAC hat nur Stimmung gemacht, er hätte auch informieren können, anstatt gegen die E10-Einführung zu wettern.“ Der größte Automobilclub Europas mache gegen den Biosprit mobil und missbrauche das Thema, um Mitglieder zu gewinnen. Die Tankstellen hingegen seien die Unschuldigsten und die Mineralölkonzerne wüssten schließlich nicht, welches Auto den Biosprit auch vertrage.
Denn knapp 10 Prozent der Autos kommen mit dem neuen Biosprit nicht klar, der zu 10 Prozent aus Bio-Ethanol besteht. Gerade bei dem knappen Drittel an Autobesitzern, deren Autos von Importeuren stammen, ist die Unsicherheit groß. „Die ausländischen Autohersteller sagen lieber, sie wüssten nicht genau, ob ihre Autos für E10 geeignet seien“, sagt Dudenhöffer. Für den Professor ist daher klar: „Der ADAC muss aufhören, Angst zu schüren und zusammen mit den Autoherstellern informieren.“ Der ADAC dagegen sieht die Schuld bei der Mineralölbranche. Die Hersteller des neuen Kraftstoffes hätten eine vernünftige Aufklärung versäumt.
Genau so sehe ich das auch. Ich bin (noch) seit 25 Jahren ADAC-Mitglied.
-Chris-:grrr:
Bei der ganzen Diskussion sollte man doch nicht die wahren Pappnasen aus den Augen verlieren. Nicht der ADAC, noch Herr Dudenhoefer und schon gar nicht die Automobilhersteller haben nach der E10-Bruehe gerufen.:closedeyes: Unsere regierenden Vollpfosten in der EU/Deutschland haben etwas beschlossen, ohne sich Gedanken ueber die Gegebenheiten/Folgen zu machen. Die Politik hat es einfach beschlossen, dann duerfen sie es auch ausloeffeln.:daumenh: Was mir auf den Keks geht, ist diese andauernde handwerkliche Inkompetenz unserer Politiker. Kein Fettnaepfchen wird ausgelassen. :heul:
BIO-Sprit E 10 -
poldi - 08.03.11
Der Onkel Steuber hätte bescheit gewusst.....:clap::hihi:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=du85qeZrAt4"]http://www.youtube.com/watch?v=du85qeZrAt4[/ame]
lg poldi
BIO-Sprit E 10 -
Ersin-SL500 - 08.03.11
Flug ins Nirvana...:engel:
wohl mit ca. 150 km/h :eek: (angeblich jedoch mit 50...) wie Driver schrieb wohl pro Rad..:knueppel:
Aber der Flug war sehr Umweltbewusst... :hmm: Es war E10 im Tank..

Wenigstens etwas für die Umwelt getan.. bis zum letzten Moment..:daumenh:
Jetz habe ich einen unweltfreundlichen Schrott.. wenigsten das...:wimmer:
BIO-Sprit E 10 -
Rubinstein - 08.03.11
Ersin-SL500 schrieb:Flug ins Nirvana...:engel:
wohl mit ca. 150 km/h :eek: (angeblich jedoch mit 50...) wie Driver schrieb wohl pro Rad..:knueppel:
Aber der Flug war sehr Umweltbewusst... :hmm: Es war E10 im Tank..
Wenigstens etwas für die Umwelt getan.. bis zum letzten Moment..:daumenh:
Jetz habe ich einen unweltfreundlichen Schrott.. wenigsten das...:wimmer:
Hallo Ersin
Fazit :die Sappe E 10 taugt nicht mal als Flugbenzin :verdaechtig:
gruß franz
BIO-Sprit E 10 -
Ersin-SL500 - 08.03.11
Hallo Franz,
also ganz zustimmen kann ich Dir nicht... :ausflipp:
Geflogen muss der SL schon gut sein...:verdaechtig:
Nur mit der Landung hats der Käpt`n noch nicht im Griff gehabt. :hmm:
Wenn ich einen anderen habe, kann ich Ihm den SL ja nochmal leihen...
Vieleicht klapps dann auch mit der Landung...:confused:
Muss mal sehen.. ob ich die Leistung von 326 PS auf 50 PS für Ihn reduzieren kann..

Ich glaube dann klapps besser..:idiot: