R129-Forum
Getriebeölfilter 4-Gang - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Getriebe (https://www.r129-forum.de/forum-21.html)
+--- Thema: Getriebeölfilter 4-Gang (/thread-27063.html)

Seiten: 1 2 3


Getriebeölfilter 4-Gang - Omerta - 16.06.16

Nimm einfach ei n Dexron IID nach MB Freigabe.
Da ist es völlig Schnuppe, welcher Name drauf steht.
Die Rezeptur ist so alt, dass es zu Heute kein Wunderöl für das alte Getriebe gibt. Smile
Kannst das Öl von Fuchs, was bei MB umgelabelt wird, oder Das von Mannol nehmen.
Solange eine Freigabe drauf steht ist alles gut...




Grüße...


Getriebeölfilter 4-Gang - Carlo1606 - 16.06.16

Ich persönlich habe bei meinem 722.507 das ATF IID genommen, wegen der agressiveren 236.10 Öle. Aber wie gesagt, ich für meinen Teil habe das so entschieden.


Gruß Carlo


Getriebeölfilter 4-Gang - vsw - 16.06.16

Hallo,

Danke für die Ratschläge......
Ich werde jetzt auf Dextron IID von z.b. Castrol umsteigen.
Leider fahre ich aus Unwissenheit und weil ich mich auf die Mercedes Mechaniker verlassen habe, das vermeintlich aggressivere A001 989 21 03 10 Öl, und das bereits seit 70.000 Kilometern.:grrr:

Hoffentlich hat das nicht meinen doch schon betagten Dichtungen/Bremsbändern geschadet.

Naja, man wird sehen.
Die nächsten Tage werde ich das Catrol DEXTRON IID einfüllen.
Mit der MB Freigabe 236.6.


Getriebeölfilter 4-Gang - David67 - 17.06.16

Omerta schrieb:Nimm einfach ei n Dexron IID nach MB Freigabe.
Da ist es völlig Schnuppe, welcher Name drauf steht....
Deshalb habe ich "preisbewusst" 8 Liter PEMCO iMATIC 420 ATF IID Dexron II-D für schlappe 21,89 inkl. Versand bestellt. Auf der Händlerseite steht MB 236.5/236.7
Da ich das Schaltschiebegehäuse abnehme, kommt wohl noch ein bisschen mehr Öl raus. Darum lieber 1 Liter mehr als zu wenig.
Und da der letzte Wechsel nicht dokumentiert ist werde ich jetzt wenigstens wissen, was ich drin habe.
Morgen isses soweit Rolleyes



Getriebeölfilter 4-Gang - vsw - 17.06.16

Hallo,

Habe mir gerade beim freundlichen neue Ablassschrauben mit Dchtungen geholt.
Die Schrauben sind identisch, aber die Dichtungen nicht.
Eine ist aus Alu.....die andere aus Kupfer.
Ich soll unbeding darauf achten die Alu-Dichtung mit der Ablassschraubefür den Wandler zu verwenden......sonst würde es eine Unwucht geben.

Ok, also Alu für den Wandler, Kupfer für die Ablassschraube an der Getriebeölwanne.


Getriebeölfilter 4-Gang - David67 - 17.06.16

die beiden habe ich mir auch geholt, bekam aber den Hinweis nicht. Danke.
Ich glaube, dass ich es an den alten Dichtungen gesehen hätte, welche wo hin gehört.


Getriebeölfilter 4-Gang - vsw - 17.06.16

Hallo,

noch eine Kleinigkeit......
Ich habe im Netz unterschiedliche Anzugsdrehmomente für die Ablassschrauben gefunden.
Einmal 6 NM und einmal 14 NM.
6 NM scheint mir etwas sehr zart.
....was stimmt denn nun?

Bei der Getriebeölwanne sind sich alle einig....8 NM.