wie lange hält ein SL320? -
KaeptnNemo - 15.05.12
Also mein Designo hat jetzt 230.000km auf der Uhr ohne wesentliche Schäden. KEINE Getriebeüberholung, KEINE Kopfdichtung, KEINE neuen Traggelenke, allerdings hat die Klima jetzt den Dienst quittiert, Kondensator kaputt!
Gruß,
Patrick
wie lange hält ein SL320? -
1stein97 - 15.05.12
@ Chris,
ich glaube nicht, das der immer der im ersten Gang anfährt und wenn doch ist das nicht in Ordnung.
Ich hab übrigens noch eins vergessen, wenn der Schalter neben dem Gangwahlhebel auf ""S"" steht, fährt das Auto ""NUR DANN"" im ersten Gang an, wenn ich eine bestimmte Gasstellung überschreite. Das heist, gebe ich ganz normal Gas, passiert nichts, gebe ich aber Vollgas, ohne Kickdown, schaltet das Getriebe auch in den ersten Gang runter und die Beschleunigung ist im Verhältnis viel extremer, woran man merkt, das das Getriebe in Ordnung ist.
Du solltest das mal testen.
Sorgen mußt Du Dir keine machen, aber das Getriebe ist völlig falsch eingestellt.
LG
Klausi
wie lange hält ein SL320? -
Seppi - 15.05.12
Hi,
Allg,
Bringt nicht denn V 8 mit dem R 6 Automaten durch ein ander.(Anfahren)
Was auch bei einigen 722.5 Getriebe ein Defekt zu überspringens eines ganges führt der durch ein Bissel teueres Ventil zu beheben ist.
ansonsten kann ein SL 320 Bj:94 mit oder ohne Km zu einen Groschen grab werden,da die Teile nicht ewig halten und zusätzlich ZKD,Automat. oder Wärmetauscher usw. Kopfschmerzen bereiten können.
Empfehlung wäre ein Mopf 2 in 500er Ausführung die halt bissel kosten aber das Geld wert sind,mittlerweile muss man sich beilen die werden rar.
Alles Persönliche meinung die jetzt noch ein Vormopf haben mit viel Km usw. kennen ihre autos und haben sie lange,aber einstieg unwissend so einem Auto kann meistens um viel geld gehen.
Bitte Grammatik Fehler usw nicht achten ich werde es mit dem Deutsch schreiben nie kapieren:daumenh::daumenh::daumenh:
grüssssssssssss
wie lange hält ein SL320? -
blucosmo - 15.05.12
1stein97 schrieb:@ Chris,
ich glaube nicht, das der immer der im ersten Gang anfährt und wenn doch ist das nicht in Ordnung.
Ich hab übrigens noch eins vergessen, wenn der Schalter neben dem Gangwahlhebel auf ""S"" steht, fährt das Auto ""NUR DANN"" im ersten Gang an, wenn ich eine bestimmte Gasstellung überschreite. Das heist, gebe ich ganz normal Gas, passiert nichts, gebe ich aber Vollgas, ohne Kickdown, schaltet das Getriebe auch in den ersten Gang runter und die Beschleunigung ist im Verhältnis viel extremer, woran man merkt, das das Getriebe in Ordnung ist.
Du solltest das mal testen.
Sorgen mußt Du Dir keine machen, aber das Getriebe ist völlig falsch eingestellt.
LG
Klausi
Fährt definitiv immer im ersten an.
Ich habe am Anfang keinen 4. Gang gehabt (trotz Getrieberevision, der bekannte Magnetschalter ware defekt) und daher sehr genau mitgezählt.
Außerdem habe ich hier eine Autobahn mit Ampel (da kann man jeden Morgen den 0 auf 120 Start mit jeder Form der Beschleunigung testen). Es sind 5 Gänge, sowohl in S wie auch in E. Ich kenne noch die alten 4-Gang-Automaten aus dem 190er und W124, die hatten de facto nur 3 Gänge, das stimmt. Ich finde es im übrigen angenehm, dass der Wagen im 1. startet, reagiert leichtfüßig auf wenig Gasgeben.
Ich nehme das jetzt mal als Feature
wie lange hält ein SL320? -
1stein97 - 15.05.12
ja, ok, wenn Du es so siehst, einverstanden, aber richtig ist es nicht.
LG
Klausi
wie lange hält ein SL320? -
Bassmann - 15.05.12
Hallo.
Um zum Thema zurückzukehren.
Von pauschalen Aussagen, wie beispielsweise "Der Motor hält garantiert 300 tkm", halte ich nichts. Auch nach 300 tkm und einem Kilometer dürften die meisten Motoren noch den Dienst verrichten, während andere bereits nach der Hälfte fertig sind.
Entscheidend erachte ich vielmehr wie der Wagen eingesetzt wurde. Tägl. Weg zur Arbeit bei jedem Wetter? 2 x 8 km und dann noch die Kiste Bier am Abend für 2 Kilometer Fahrstrecke incl. Kaltstart bei minus 20 Grad? Die Kid´s rumgefahren zu allen möglichen Anlässen?
Ich will es hier nicht auf die Spitze treiben, aber wenn ich ein Auto kaufe, schaue ich mir den Besitzer mindestens genau so kritisch an, wie das Kaufobjekt.
So habe ich es mir z.B. angewöhnt, den Verkäufer zunächst selbst fahren zu lassen, bevor ich mich hinter das Lenkrad gesetzt habe. Das war häufig sehr aufschlussreich:verdaechtig:.
KURZUM. Die "Haltbarkeitsspanne" ist nicht definierbar, weil zu viele Faktoren diese beeinflussen.
Gruss
-Gruss-:engel:
wie lange hält ein SL320? -
Willy™ - 15.05.12
Bassmann schrieb:Hallo.
Um zum Thema zurückzukehren.
Entscheidend erachte ich vielmehr wie der Wagen eingesetzt wurde. Tägl. Weg zur Arbeit bei jedem Wetter? 2 x 8 km und dann noch die Kiste Bier am Abend für 2 Kilometer Fahrstrecke incl. Kaltstart bei minus 20 Grad? Die Kid´s rumgefahren zu allen möglichen Anlässen?
Lieber Christian...,
dann hätte ich gern mal gewusst wie du das erfahren willst wie der SL eingesetzt wurde...?
Auch ein R129 ist nur ein Fahrzeug zum Fahren... nicht mehr und nicht weniger.
Bassmann;115908 schrieb:Ich will es hier nicht auf die Spitze treiben, aber wenn ich ein Auto kaufe, schaue ich mir den Besitzer mindestens genau so kritisch an, wie das Kaufobjekt.
So habe ich es mir z.B. angewöhnt, den Verkäufer zunächst selbst fahren zu lassen, bevor ich mich hinter das Lenkrad gesetzt habe. Das war häufig sehr aufschlussreich:verdaechtig:.
Auch ein interessanter Einwurf finde ich nur auch nicht immer realisierbar...SL wird in Kundenauftrag veräussert...oder Eigner verstorben und der volljährige Enkel bietet das Objekt der Begierde an was dann...?
Wer fährt als 1. Probe?
Bassmann schrieb:KURZUM. Die "Haltbarkeitsspanne" ist nicht definierbar, weil zu viele Faktoren diese beeinflussen.
Sorry sehe ich ein bisschen anders...hier wurde definiert wie die bis zu Laufleistung zustande kommen kann und das erfahren unter Zeugen Damals beim

.... ich war live dabei.
Wir unterhalten uns immernoch über ein Auto... was durchaus wintertauglich ist mit der passenden Bereifung und dem HT.
Ich meine das es Eigner gibt die ihren Boliden in Watte packen und nur in "Notfällen" das Teil aus der Behausung holen... ihre Sache....naja Standschäden sind auch nicht billig und verkaufsfördernd ist so eine Standleiche auch nicht.
Greetz...Willy:drive:
wie lange hält ein SL320? -
1stein97 - 16.05.12
Genau Thomas,
und das sind bei mir bisher so 1500.- bis 2000.- Euro im Jahr gewesen und das wird wohl auch so bleiben,.................. hoffe ich.
LG
Klausi
wie lange hält ein SL320? -
Nuit89 - 20.06.12
Hallo,
mal wieder treibt es mich meinen Senf dazuzugeben
Mein 320er hat jetzt auch über 200.000km runter, habe ihn schon so gekauft.
Der Motor läuft erste Sahne, das Getriebe wurde bei 180.000 getauscht bei MB da das alte leider den Geist aufgegeben hat.
Da der Großteil meiner Familie schon lange Mercedes fährt, kann ich aus unserer Erfahrung sagen, dass das Getriebe eher nach einer Überholung verlangt als der Motor.
Ich habe in einem anderen Thema von einem W124 berichtet, den ich mal in Hamburg getorffen habe, welcher über 800.000km runter hat und immernoch den ersten Motor.
Unseren ML 320 V6 haben wir mit 80.000km gekauft, dieser hat nun 350.000km runter und hatte bisher nur eine Menge Elektrikprobleme. Motor und Getriebe machen keine Probleme.
Pauschal wird man so etwas aber nie beantworten können, da es immer eine Frage der Pflege ist und auch etwas Glück dazugehört.
Gruß
Henrik
wie lange hält ein SL320? -
Racky - 20.06.12
Halo Hallo,
beim letzten Besuch der Essen Motorshow.....
Da Stand doch ein W124 Cabrio, 320er Motor mit 1,3 Milionen!!!!Km.:clap:
Also, der Motor hält!!!!!!!!!!!:echt:
Gruss Racky